• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 50442
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 50442

hallo ich bin seit einigen Tagen stolzer besitzer eines Neuen RR mit Carbon-Gabel mit 1 1/8 mit Alu Schaft!

Wenn ich den Schnellspanner am Voderrad zumache, dann weiß ich leider nicht genau wieviel Zug/Kraft ich da aufwenden soll?

Ich bemerke nur das wenn ich den Schnellspanner zumache, das sich auf deren Seite die Gabel einen tick nach innen bewegt!
In wie weit ist das Schlimm?
Wenn ich den Schnellspanner zudrehe, bevor ich ihn Spanne, dann bewegt sich die Gabel weniger nach innen.


(ist nicht meine Gabel!)

Wie sollte man das am besten "festziehen" ??
 
AW: Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

So fest wie immer. Der GAbel macht das nichts aus.
 
AW: Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

Die Gabel wird doch so oder so auf Nabenbreite zusammengedrückt. Das ist ganz normal.
Ich stelle den Schnellspanner immer so ein, dass der Widerstand beginnt, wenn der Hebel in Verlängerung der Achse steht.
 
AW: Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

Ist der Gabel egal, nur Deinen Lagern nicht.
 
AW: Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

Ich habe beste Erfahrungen mit genau 8,743 Kg Schließkraft gemacht :D
 
AW: Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

Sollte man individuell nach Gefühl handhaben.
- Wann er zu fest ist, zeigt sich, wenn man das Ding mal mit klammen Fingern (bei Regen oder im Winter) unterwegs öffnen muss.
- Zu lose Spanner können wiederum zu Knarz-Geräuschen führen.

Also ganz klare Sache. Irgendwo zwischen fest und lose..

Gruß,

Markus
 
AW: Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

Schraube so weit aufdrehen, dass sich der Hebel ohne Widerstand schließen lässt.
Hebel öffnen und Schraube 0,5 Umdrehung weiter zudrehen.
Hebel nun gegen - geringen - Widerstand schließen.
Zur Kontrolle bei am Lenker angehobenem Rad von oben mit der flachen Hand auf VR schlagen.

Diese Methode gewährleistet, dass das VR genügend fest eingespannt ist, aber auf v. a. Konuslager kein schädlicher achsaler Druck ausgeübt wird. Die nötige Hebelkraft ist weit geringer als man zunächst glauben würde.

danke.
Ok so werde ich es mal machen!

Soll ich davor den Schnellspanner weiter zu drehen so das sich die Gabel kaum noch nach innen bewegt, oder besser etwas mehr spiel lassen so das sich die Gabel mehr nach innen bewegt??
 
AW: Schnellspanner_ Wie fest anziehen? bei Carbongabel mit Alu Schaft?

Moinsen,
ich möchte hier Keinem zu nahe treten, aber ich halte die 0,5-Umdrehungen-Methode für etwas zu gewagt, vor allem, wenn man sie verallgemeinert. Jeder Schnellspannertyp entwickelt unterschiedliche Hebelkräfte. Das kann bei einem Typ hinhauen, bei anderen würde das Rad so definitiv noch nicht fest genug sitzen. Ich habe da auch solche und solche. Bei manchem müsste ich die Stellschraube so beschrieben noch 3-4 Umdrehungen anziehen, bei nem anderen reichen vielleicht die 0,5. Ich rate daher nach wie vor zur Gefühlsmethode, so weit zudrehen, dass man den Hebel mit dem Daumen gerade umlegen kann, dann macht man nix falsch.

Gruß,

Markus
 
Hallo,

Der thread ist zwar schon etwas älter, aber meine frage passt mehr oder weniger zum thema und zwar frag ich mich, wie oft kann ich einen schnellspanner öffnen und schliessen bis es dem carbon (hinterbau und/oder gabel) etwas macht?
Ich frag mich nur, weil ich ein neues auto hab und das rad jetzt sicher öfters mitnehmen werde und dafür halt das vorderrad ausbauen muss.

Wie viel hält carbon aus? Macht es dem carbon überhaupt was?

Vielen dank im voraus und gruß tom
 
wie oft kann ich einen schnellspanner öffnen und schliessen bis es dem carbon (hinterbau und/oder gabel) etwas macht?

Schau mal in die Deinem Rad beiliegende Bedienungsanleitung, da müsste in den technischen Daten die maximale Anzahl Schnellspannerschließungen angegeben sein. Je nach Nutzung des Rades kann diese Zahl schon nach weniger als einem Jahr erreicht werden.
Falls die Bedienungsanleitung des Herstellers dazu wider Erwarten keine Angaben macht, kannst Du davon ausgehen, dass an deinem Rahmen sogenannte "Dauerausfallenden" verbaut wurden. Konkret bedeutet das, dass bei einer eventuell von Dir durchgeführten Testreihe erst Deine Finger, dann nach vielen, vielen Erholungsphasen, die Schnellspanner und schlussendlich nach dem Verbrauch mehrerer Dutzend Schnellspanner die Ausfallenden nachgeben.

Ich frag mich nur, weil ich ein neues auto hab und das rad jetzt sicher öfters mitnehmen werde und dafür halt das vorderrad ausbauen muss.

Du kannst mit einem Rennrad Deine Runde sogar ab Haustüre starten, das ist das einzig praktische an unserm Hobby.
 
Schau mal in die Deinem Rad beiliegende Bedienungsanleitung, da müsste in den technischen Daten die maximale Anzahl Schnellspannerschließungen angegeben sein. Je nach Nutzung des Rades kann diese Zahl schon nach weniger als einem Jahr erreicht werden.
Falls die Bedienungsanleitung des Herstellers dazu wider Erwarten keine Angaben macht, kannst Du davon ausgehen, dass an deinem Rahmen sogenannte "Dauerausfallenden" verbaut wurden. Konkret bedeutet das, dass bei einer eventuell von Dir durchgeführten Testreihe erst Deine Finger, dann nach vielen, vielen Erholungsphasen, die Schnellspanner und schlussendlich nach dem Verbrauch mehrerer Dutzend Schnellspanner die Ausfallenden nachgeben.



Du kannst mit einem Rennrad Deine Runde sogar ab Haustüre starten, das ist das einzig praktische an unserm Hobby

Das ist auch die regel - ich bin allerdings im aussendienst und da ergibt sich hin und wieder die gelegenheit gleich nach getaner arbeit loszustarten
 
Falls die Bedienungsanleitung des Herstellers dazu wider Erwarten keine Angaben macht..

Dann wäre ich massiv enttäuscht von dem Hersteller!
Oder das Rad hat in der Tat "Dauerausfallenden"!

(Ich hoffe, du verstehst unsere Beiträge. Wir wollen dir damit nur sagen, dass das den Dingern ziemlich wurst ist. :))
 
Mmhh - irgendwie versteh ich's glaub ich nich? Lt. Bedienungsanleitung gibts keinen hinweis auf die häufigkeit der öffnung/schliessung der schnellspanner - sorry für's nicht checken - hab ich quasi dauerausfallenden?

Ach ja, es ist ein storck

Gruß tom
 
Ach ja, es ist ein storck

Hat das schon einen "Dauervorbau" oder fährt man damit besser nur geradeaus damit der Lenker durch die vielen Lenkbewegungen den Vorbau nicht abnutzt?
Schau doch mal in die Bedienungsanleitung! ;)

Veräppelt mit keinem eiPhone!
 
Mmhh - irgendwie versteh ich's glaub ich nich? Lt. Bedienungsanleitung gibts keinen hinweis auf die häufigkeit der öffnung/schliessung der schnellspanner - sorry für's nicht checken - hab ich quasi dauerausfallenden?

Ach ja, es ist ein storck

Gruß tom

Lies doch noch einmal unsere Beiträge genau durch, achte dabei insbesondere auf die jeweiligen Enden der Beiträge. :)
(Enden, welche nicht unbedingt bierernst zu nehmen sind. :p)
 
Zurück