• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Passt doch hier hin, hier wird über die Schnäppchen diskutiert. Das Thema ist doch völlig legitim.
 
Es ist optisch okay. Passt doch an ein Rad wie dieses, wo die Optik vorrangig ist und nicht das Gewicht, das sieht man ja an vielen punkten. Und wertig sehe ich anders,und zwar ob die Räder lange- am besten mehrere jahre- ohne Probleme funktionieren und dabei hübsch aussehen, nicht den lack verlieren oder die Speichen sich schnell lösen usw. Das Gewicht steht dabei auf einem anderen Papier...

Naja….

Jeder der schonmal einen 1100-1200g Laufradsatz gefahren ist wird zweifellos bestätigen können welch enormer Unterschied das zu 1650g an den Laufrädern ist was das Fahrverhalten betrifft.

Da braucht man nicht am Lenkerband oder bei den Bremsscheiben sparen…

Kommt halt auf den Einsatzbereich an, wenn man nur eben dahinrollt ist es ok, bei Hügeln oder gar am Berg ist das Gewicht ein K.O. Kriterium.

Man braucht sich hier auch nichts schön reden, es ist nunmal ein Low Budget Laufradsatz. Dazu passen auch die Daten.

Aber wie @ESA50 schreibt, Wertig heißt für mich auch was anderes.
 
Jeder der schonmal einen 1100-1200g Laufradsatz gefahren ist wird zweifellos bestätigen können welch enormer Unterschied das zu 1650g an den Laufrädern ist was das Fahrverhalten betrifft.
Dann gern den 1100g Hochprofilsatz zum gleichen Preis bitte im Thread gegenüber verlinken.

Und danach gern mal ausrechnen was 400g Differenz bei 85Kg Systemgewicht in Prozent ausmacht. Das ist das Maximum was rauszuholen ist am Berg, sobald es flacher ist entsprechend weniger. Soviel zum „K.O. Kriterium“
 
Stimmt hier vermutlich.
Ich wollte nicht wie ein Boomer wirken, aber 1650 und dann wertig... Mich stört dieses: Da steht Reverse, also ist es Reverse, also ist es wertig. Das Gewicht ist... ohne Worte. Kauft man, Schnapper gemacht, weil gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber dann ist auch gut. Im 1000 Euro-Laufradfaden geht es um über 400 Gramm weniger....
Wie man sich so an dem Gewicht und der Begriff abarbeiten kann...meine Güte.
1650g sind auf jeden Fall nicht leicht, hab ich auch nicht behauptet und hätte <1500g auch passender gefunden (z.B. die zuvor diskutierten Newmen A.50, oder andere aus dem erwähnten Thread).

Aber letztendlich gehts mir bei 85kg auch tatsächlich nicht um Bestzeiten durch besseres / leichteres Material.

Nein stimmt nicht ganz, ich bin Generation Y. Manche sagen millennials dazu.

Du gehst dich derart über das Gewicht auf... An dem gezeigten Rad ist aber nichts Gewicht reduziert. Die Reifen, niemand der auch nur dezent auf das Gewicht schaut, sxhraub freiwillig Conti mit den braunen Wänden drauf. Die allein sind unnötig zu schwer. Dann geht's weiter, Sattel, Pedale, lenkerband, bremsscheiben, Vorbau, Lenker, überall kann man ganz leicht sparen. Dann die ganze Gruppe, die lass ich sogar mal aussen vor. Alles per se zu schwer.
Also passen die laufräder doch ganz gut an das Rad. Ich schätze es wiegt über 8,5 Kilo, aber nicht allein weil die laufräder zu schwer sind. Der ganze Ansatz an diesem Rad steht sich augenscheinlich um die Optik, nicht die letzte Leistung. Also passt das doch?! Da kann doch jeder seine Prioritäten selber setzten.
Ebenfalls Ende Gen Y hier.
Das Rad ist halt nur ein Comp Modell (105 di2 ist wenigstens leichter als die Vorgänger Rival AXS), da ist in Serie nix leicht dran und zudem auch nur das schwerste Carbon Layup;)
Dezent wurde bei den Modifikationen neben dem Preis schon aufs Gewicht geschaut. z.B. Ultegra 11-30 statt 105 11-34 oder MT800 statt RT64. Allerdings nur ein Rapide Lenker aufgrund der besseren Integration.
Bei den Contis sinds auch nur 6g Unterschied laut R2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gern den 1100g Hochprofilsatz zum gleichen Preis bitte im Thread gegenüber verlinken.

Und danach gern mal ausrechnen was 400g Differenz bei 85Kg Systemgewicht in Prozent ausmacht. Das ist das Maximum was rauszuholen ist am Berg, sobald es flacher ist entsprechend weniger. Soviel zum „K.O. Kriterium“

Wenn es einen Hochprofil LRS mit 1100g um den Preis gäbe wäre es wohl recht sinnlos auch welche mit 1650g zu Produzieren. Das wollte ich damit auch nicht andeuten.

Was ich damit sagen will ist für den Preis bekommt man normal einen Wertigen Alu LRS, bei einem Carbon LRS der Hochwertig ist sehe ich die Einstiegspreise bei 1500-2000€.

Bevor jetzt jemand kommt in China gibts die LRS um unter 1000€. Ja stimmt, man sollte sich aber vor Augen halten dass die Namhaften Laufradbauer eine Menge Geld in die Entwicklung und Forschung stecken. Das kostet eine Menge, während 99% der Chinesischen Laufräder nur Kopien der teureren Originale sind.


Wo hab ich was von Zeitersparnis geschrieben? Fahrverhalten war das Wort…

Es geht ja bei den Gewicht nicht nur um die reine Zeitersparnis. Es macht einfach viel mehr Spaß beim Fahren. Das Rad fühlt sich viel leichter an, beim Sprint beschleunigt man deutlich schneller weil nicht so viel Massenträgheit im Spiel ist. Das ist einfach ein schnelleres agileres Fahrgefühl.
 
[...]
Bevor jetzt jemand kommt in China gibts die LRS um unter 1000€. Ja stimmt, man sollte sich aber vor Augen halten dass die Namhaften Laufradbauer eine Menge Geld in die Entwicklung und Forschung stecken. Das kostet eine Menge, während 99% der Chinesischen Laufräder nur Kopien der teureren Originale sind [...]
Weil man das ja oft hier liest, muss ich dazu mal was sagen. Wer noch so über China denkt, hat leider den Schuss nicht gehört. Die sind mittlerweile in fast allen Bereichen weiter in der Entwicklung als z. B. "wir" Europäer. Selbst in Branchen wie dem Autobau interessieren die sich nicht mehr, was hier entwickelt wird. Die sind selbst weiter. Red mal mit Ingenieuren der großen Autobauer. Da sagen die Chinesen mittlerweile "Bleibt ihr ruhig in Europa, wir sind hier viel weiter als ihr." Während vor 15 Jahren noch alle deutschen Ingenieure als die Götter angesehen wurden. Gerade werden z. B. Fertigungstechniken eher aus China exportiert.

Das gleiche gilt auch schon längst für die Fahrradwelt. Wer hat z. B. das neue Colnago Y1RS entwickelt? XDS (bzw. die Firma dahinter). Das geben die Colnago Ingenieure auch offen zu. Die haben nur ihre Anforderungen durchgegeben. Die Konstruktion etc. wurde in China ausgearbeitet. Gleiches gilt im Laufrad Bereich (siehe Light Carbon z. B.).

Gerade im Carbon Bereich haben China und Taiwan einen krassen Kompetenzvorsprung. Die sind auch längst nicht mehr günstig. Wenn man günstig herstellen will, geht man mittlerweile nach Vietnam oder Kambodscha. Sieht man ja z. B. an Cube und DT Swiss, die dort fertigen lassen.

Heißt nicht, dass das so super ist. Ich fände es besser, wenn die westliche Welt wieder mehr Kompetenz aufbauen würde, aber die Situation ist einfach eine andere.
 
hibike hat weiter ein paar interessante Sachen ohne OVP neben den Reserve-LR:
Force D2 Powermeter Kurbel 172,5 / 48-35 für 369,- https://www.hibike.de/sram-force-ax...869f28dc7074b669456694b1758cb391#var_54200574
Force D1 Kassette 10-33 89,- https://www.hibike.de/fahrradteile/...50d01b3927c1c58f0a27781abd52715c#var_542B0021
Ne Force Kassette für 90,- in einer tollen Übersetzung
Da ist Ali nur noch 20 Euro günstiger (Goldix), aber auch etwas leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück