• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Was gibts denn da groß zu diskutieren?
Vielleicht mal eine dritte Meinung. Tendenziell liest sich der Bericht für mich auch nicht besonders gut. Obwohl das Rad so günstig ist, wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als "Gut" bezeichnet (nicht "Sehr gut", "Hervorragend" etc.). Das heißt für mich - da der Preis ja sehr gut ist - dass die Leistung zu wünschen übrig lässt.

Ansonsten - unabhängig von irgendwelchen Berichten - ist es für mich persönlich ein klassischer Standardrahmen, der eigentlich jegliche "Innovationen" oder zumindest Neuerungen vermissen lässt. Manche/Viele finden das natürlich gut und das ist auch okay. Trotzdem bekommt man für vergleichbares Geld deutlich modernere Räder, die auch in den Tests deutlich besser wegkommen. Was mich ebenfalls skeptisch macht ist ein selbst entwickeltes Tretlager für diesen Preis. Hinzu kommt, dass die Firma ja offenbar in Deutschland zu sitzen scheint. Es macht mich persönlich immer skeptisch, wie ein recht unbekannter Hersteller (-> kleiner Absatz) mit so geringen Margen (-> kleiner Gewinn) ein qualitativ hochwertiges Produkt [EDIT: in einem Land mit hohen Lohnkosten] anbieten möchte. Das ist natürlich auch nur ein Verdacht, allerdings sehe ich persönlich einige grundlegende betriebswirtschaftliche Fragen da unbeantwortet.
 
Wenn die ww das nicht diskutieren ist es nicht besonders?
Ist irgendwie komisch...
Das ist überhaupt nicht komisch. Wir alle suchen doch dieses besondere Rad. Traumhaft komfortabel, rennmäßig steif, wunderschön lackiert und mit bewährten Technologien.
Eins davon kann das wohl Dizo nicht.

Die WW sind ein wichtiger Datenpunkt, weil da einfach viele reiche Leute schon alles Mögliche gefahren sind und über ihre Erfahrungen schreiben. Die User dort haben die höchsten Ansprüche aller renn-radelnden Internetcommunities. Wenn die das Gerät nicht diskutieren, dann kann man zumindest skeptisch sein.
 
"Traumhaft komfortabel und rennmäßig steif" wird auch schwierig...
Einen Tod wird man da immer sterben müssen.

Aber interessant, welche Maßstäbe hier an ein "Billigrad" angesetzt werden.
Nur weil das Ding nicht direkt vom Chinamann kommt, und der Vertrieb in D sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab überhaupt nicht selektiv zitiert und Lob gibts da drin für gar nichts.
Das Geschriebene kann man übersetzen mit: harte, zappelige Rennkiste.
Kann ja gut sein, für Leute die sowas suchen.
Oh doch: Steif, leicht, direkte Lenkung, enormer Vortrieb. Könnte so oder ähnlich auch in einem Testbericht für ein Pinarello Dogma F10 stehen - wobei das nicht so leicht, dafür sehr aerodynamisch ist. Du verzerrst das hier, wenn Du "zappelig" schreibst, denn laut Bericht ist es direkt und agil, aber eben nicht nervös. In anderen Worten: Man hat diesbezüglich den Balanceakt hinbekommen. Dürfte ein sehr guter Rahmen für Bergrennen sein, mit gewissen Abstrichen (Aerodynamik) auch für Kriterien. Für die Sonntags-Genussfahrt oder für einen Alpenmarathon vermutlich nicht ideal, für Paris-Roubaix wohl auch nicht.

Ich will den Rahmen nicht, mir ist das Steuerrohr zu kurz.
 
Das ist überhaupt nicht komisch. Wir alle suchen doch dieses besondere Rad. Traumhaft komfortabel, rennmäßig steif, wunderschön lackiert und mit bewährten Technologien.
Eins davon kann das wohl Dizo nicht.

Die WW sind ein wichtiger Datenpunkt, weil da einfach viele reiche Leute schon alles Mögliche gefahren sind und über ihre Erfahrungen schreiben. Die User dort haben die höchsten Ansprüche aller renn-radelnden Internetcommunities. Wenn die das Gerät nicht diskutieren, dann kann man zumindest skeptisch sein.
Ich habe nichts gegen die WW. Deren Ansprüche sind aber sehr klar in eine Richtung fokussiert. Das dann in generalisierender Form zum "Forum mit den höchsten Ansprüchen" zu (v)erklären, ist schon ziemlich einseitig. Das Dizo wurde auch im verblichenen TourForum schon diskutiert und ich habe weder da noch hier etwas schlechtes gelesen von jemandem, der so einen Rahmen besaß. Kann ja kaum daran gelegen haben, dass man sich einen teuren Fehlkauf einer hochgehandelten Marke nun schönreden musste.
 
Pülleken Squirt für 8,89 Euro, ggf. versandkostenfrei:

https://amzn.eu/d/2ls565b

Och schade...dachte es geht um Bier

sortiment_packshot_Puelleken.png
 
Hat jemand Erfahrungen damit?
Wenn ich mal zu faul zum richtigen Wachsen bin, verwende ich das als Alternative, funktioniert mMn schon besser als herkömmliche Schmierstoffe. Hatte bis jetzt keine Probleme damit, läuft ruhig und macht was es soll, ist auch sehr einfach anzuwenden.

Zieht zwar ein bisschen mehr Dreck an als eine richtig gewachste Kette, fahre aber z.B. am Commuter schon immer das von Pülleken und bin sehr zufrieden damit.
 
Zurück
Oben Unten