• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmiermittel

also ich nehm immer normales feinmeachniker öl, ist halt schön billig und kette läuft ziemlich gut damit. kurbel drehen dabei öl drauf, anschließen noch nen stück weiterkurbeln und dann mit lappen drüberwischen. dauerst insgesamt 30 sec - ist die einzige regelmäßige flege die mein rad bekommt.
irgendwer hat mir mal gesagt das es gut währ die kette mit diesel zu säubern wenn es nötig ist - nur mal so am rande.
 
"Mit Hanseline saust die Maschine" - Ich nehme normales Fahrradöl, tränke damit einen Lappen und lass die Kette so lange durch den Lappen laufen bis sie sauber ist. Mir reicht das.

Gruß Andi
 
Andi Arbeit schrieb:
"Mit Hanseline saust die Maschine" - Ich nehme normales Fahrradöl, tränke damit einen Lappen und lass die Kette so lange durch den Lappen laufen bis sie sauber ist. Mir reicht das.

Gruß Andi
wenn du mal ne leere pulle hast, bring sie mal zum treffen mit. füll ich dir zum antesten mal mit kettensägenöl.
 
Andi Arbeit schrieb:
Oh, hab gestern gerade eine endsorgt... Aber ich komm gerne drauf zurück!:)
hoffentlich auch richtig. solche behältnisse sind laut gesetz als sondermüll zu betrachten.
die anderen denken ja wohl auch dran, oder?:D :D
 
ChickenGeorge schrieb:
Das wäre ja echt der Hammer ! Kannst Du den Artikel mal raussuchen ?

Wenn das wahr ist kann man Tests wohl kaum noch trauen !?

Viele Grüße


Die Zeitschrift habe ich selbst nicht gekauft, ich habe das nur in einigen Foren gelesen.

Die Firma Rohloff hat die Zeitschrift aber wohl gekauft, und hat deshalb folgendes per E-Mail geschrieben:

"... Ironischerweise hat der Hersteller des Testsiegers auch
die Testapparaturen und das Testverfahren bestimmt (sprich es ist im Testlabor des Herstellers getestet worden),
wenn ich mich recht entsinne. Muß man dazu noch viel sagen?

Die Druckbeständigkeit der Fahrradöle sind heutzuge mit Sicherheit alle ausreichend und stellen nicht das Problem dar. ..."
 
Auf dem Kettenspray das ich hier stehen habe, weißes von Hein Gericke übrigens, steht das es optimales Kriechvermögen hat und für X- und O-Ring geeignet ist.
Ich frag nur weil ich das halt hier habe und bevor ich Geld ausgebe für neues könnte ich ja das vorhandene benutzen.
 
Bei Kettenschmiermitteln für Motorräder wäre ich vorsichtig.

Ich auch mal billiges Kettenspray von Polo genommen da ich es von der FZR hier stehen hab.
Anschließend war die Kette steif wie festgerostet.

cu danni
 
Hi
in einem der zahlreichen anderen Threads über das Thema stand mal drin, daß Kettenöl für Motorräder keine solche Leichtlaufeigenschaften haben, wie sie für das Fahrrad wichtig sind. Bei den etlichen KW, die ein Moped hat, sind halt andere Dinge wichtiger, ein wenig Steifigkeit der Kette ist da nicht zu merken.
Beim RR sieht das halt anders aus, wenn nur wenige hundert Watt zur Verfügung stehen.
 
gorch schrieb:
Was hält man von Silikonöl, -spray, WD -40, Lubra od. Ballistol zur ständigen Pflege?

WD-40 ist nur als Reinigungsmittel zu verwenden. Als Schmieröl ist es nicht geeignet, da es sich nach kurzer Zeit verflüchtigt. Davon kann ich also nur abraten!!!

Gruß

René
 
gorch schrieb:
Was hält man von Silikonöl, -spray, WD -40, Lubra od. Ballistol zur ständigen Pflege?

Ballistol ist eigentlich ganz nett, hält Regen aber garnicht stand und sollte spätestens nach jeder Tour (=100km) erneuert werden. Größter Vorteil ist, das man es sehr leicht abwischen kann ;).
 
Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.
Mein Radladen sagt, dass WD 40, solange es nur geringfügig eingesetzt wird, recht gut ist. Ich habe festgestellt, dass es wirklich leicht entfettet, wenn man viel nimmt. Lubra ist auch sehr dünn, allerdings hat Hugo Rickert immer dazu geraten.

Was meint ihr dazu?
 
Zurück