Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fiamme mit rotem Label auch immer schick wie ich findeVon meinem TEBAG Bj. 1956+
Vorne Weinmann, 21mm breit, 36 Loch
Hinten Fiamme Strada (red label), 20.8mm, 36 Loch, 370g lt. Velobase
Anhang anzeigen 1167226Anhang anzeigen 1167227
Die Polierbarkeit nicht zu vergessen.Fiamme mit rotem Label auch immer schick wie ich finde![]()
Wobei das nicht nur bei Felgen ein Thema ist......
Altersversprödung ist definitiv ein Thema!
MAVIC GP4
Wohl der universelle Klassiker der 1980/90er. Gab es in 28,32,36+40 Loch, doppelt geöst. 415g /36L, 20mm breit.
Hier der Zustand in dem wir sie alle kennen, an- oder weggebremstes Eloxal & voll funktionsfähig. Wie an den Naben zu erkennen wurden sie gerne auch hochwertig verbaut.
Hier mit dem bekannten "GP4" auf goldenem Untergrund und dem in Gegenrichtung zeigenden MAVIC Schriftzug anstelle der roten Plakette.
Bei mir auchBei aller Euphorie ein Wort zur Haltbarkeit/Stabilität:
Regelmäßig zerstöre ich defekte/alte/verbeulte Felgen durch gleichmäßiges Drücken der aufrecht stehenden Felge von oben. Gerade ältere Felgen(die sicher etliche Lastwechsel hinter sich haben...) verbiegen dabei nicht nur zum Ei , sondern zerbrechen manchmal zeitgleich in mehrere Segmente.
Altersversprödung ist definitiv ein Thema!
Sieht nach Pelissier 2000 ausWas sind das denn für Hochflanschnaben?
Richtig benannt, Pelissier 2000. Die wurden zu ihrer Zeit gerne für Zeitfahr-LRS genommen, Industrielager.Was sind das denn für Hochflanschnaben?