• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen

fabi1

Mitglied
Registriert
20 August 2006
Beiträge
144
Reaktionspunkte
0
Hallo @ all!

Ich überlege mir neue Laufräder zu kaufen und es werden sehr wahrscheinlich Schlauchreifen.
Wie macht ihr das wenn ihr platt fahrt? Nehmt ihr immer einen Schlauchreifen auf Ersatz mit (sehr umständlich) oder gibt es auch Schäume oder so die man aus der Dose in den Reifen bringt und dann zumindest noch 100km einigermaßen fahren kann. Bei der JTT dieses Jahr waren sehr viele auf Schlauchreifen unterwegs und die hatten zum Teil nur diese Spraydose dabei:confused: kann mir hier einer weiterhelfen????

Danke Fabi
 
AW: Schlauchreifen

Ich habe immer einen Ersatzschlauch und tufo-Reparaturflüssigkeit dabei. Umständlich am Mitführen eines Ersatzschlauches ist höchstens das zusammenpacken - aber auch das geht mit ein wenig Übung ganz flott. Mit einem Riemen am Sattel festmachen - fertig.
 
AW: Schlauchreifen

ich hab immer nur das Tufo zeugs und dieses miniteil um das Ventil rauszuschrauben dabei.
 
AW: Schlauchreifen

ich hab immer ein aufgeladenes handy dabei und zuhause ne liebe frau die mich holt...
 
Zeugs

Salut !

@bianchi-peter: ich habe auch ne nette Frau, aber wenn Du 150 km von zu Hause wech bist, siehts schlecht aus und dazu vllt. noch im Ausland irgendwo in der Prärie so wie ich oft im tschechischen Erzgebirge oder im Riesengebirge teils sogar 200 km weg von zu Hause... da lass ich meine Frau nicht mit Auto hin daher:

Ich nehme auf längere Touren stets einen Ersatzschlauchreifen mit, den ich wie Vorredner an den Sattel baumele mit Klettverschlüssen. Da stört er am wenigsten und Gewicht ist zu vernachlässigen Allemal besser, als in der Trikottasche zu schleppen, da muss ja der Hamsterfressvorrat rein bei mir:) ... die Milch habe ich zusätzlich bei, die hilft sehr gut, soll aber ab einer etwas größeren Lochgröße nicht mehr funzen. Daher der Ersatzschlauch.
 
AW: Schlauchreifen

ich fahr ja nicht jeden tag ins ausland und für meine 80-120 km touren nehm ich bestimmt kein ersatzteillager mit...und für mich gehört die milch davor rein und nicht erst wenn ich schon ein loch hab..
 
AW: Schlauchreifen

Ich nehme ebenfalls immer einen Ersatzschlauchreifen mit, am Sattel mit Klettband (bei Lidl zum Kabel zusammenbinden erstanden) befestigt. Reifen, gebraucht aber noch gut, sollte schon mal auf der Felge gewesen sein, damit er sich leichter aufziehen lässt, ebenfalls ist dieser Reifen mit einer Schicht Kleber (ich nehme Tubasti) zu versehen. Das Leck wird erst zuhause gesucht und mit Kuli oder Tipex markiert. An diese Stelle "massiere" ich dann 20 - 25 ml Dichtgel (Terra-S von ZEG-Fahrradgeschäften z.B.), Ventilverlängerungen sind vorher abzuschrauben. Auf diese Weise konnte ich einen VR 4000 weitere Kilometer fahren.
 
AW: Schlauchreifen

das funktioniert aber nur mit der normalen tufo milch, mit der neuen extreme nicht mehr - die verklebt dir sofort alles.
 
AW: Schlauchreifen

Danke für eure Meinungen.

Es geht mir hauptsächlich darum mit einem Pannenspray den SR wieder soweit wiederzubeleben um bis zu 100km sicher (auch Abfahrten im Gebirge) fahren zu können.
Danach ist für mich eine andere Geschichte. Also nur ein Heimbringer. Aber ich denke wenn man den Ötzi oder die JTT fährt sollte man wohl einen auf Ersatz unter den Sattelklemmen.

Fabi
 
AW: Schlauchreifen

ich hab immer ein aufgeladenes handy dabei und zuhause ne liebe frau die mich holt...

:lol: Meine Freundin würde mir was husten, wenn ich sie daheim einsperre und ihr auftrage, sie solle mal je nach meiner Lust und Laune 3-4 Stunden daheim Däumchen drehen und häkeln. :lol:

Ernsthaft:
Ich seh oft Leute mit zusammengefalteten Reifen unterm Sattel, sieht etwas komisch aus, aber Not macht erfinderisch. Diesbezüglich finde ich persönlich herkömmliche wesentlich unkomplizierter. Schlauchreifen hatte ich eine Weile am Crosser, hat im Matsch mit der Kleberei immer genervt, wenn mal was war. Selbst Flicken ging deutlich schneller, zumindest denke ich das, ich musste mit Vredesteins Premiato nie flicken :D
 
AW: Schlauchreifen

Hallo, habe mir mal den sündhaft teuren Tufo Bahnreifen gekauft ( 120gr), der lässt sich so klein wie ein Schlauch zusammenlegen und in eine kleine Satteltasche packen. Habe in gott sei Dank noch nie gebraucht. An einem anderen Rad habe ich einen abgefahrenen Tufo 160gr. eingepackt, der ist - weil kaum mehr Gummi drauf - auch nicht allzuviel größer
 
AW: Schlauchreifen

Hallo, habe mir mal den sündhaft teuren Tufo Bahnreifen gekauft ( 120gr), der lässt sich so klein wie ein Schlauch zusammenlegen und in eine kleine Satteltasche packen. Habe in gott sei Dank noch nie gebraucht. An einem anderen Rad habe ich einen abgefahrenen Tufo 160gr. eingepackt, der ist - weil kaum mehr Gummi drauf - auch nicht allzuviel größer

Gratulation, nach der Reparatur wirst Du sicher viel Freude bei der Heimfahrt haben. Wie der Name schon sagt, ist ein Bahnreifen ausschließlich für die Bahn ausgelegt. D.h. Pannenschutz gibt es null!!

Auch herkömmliche Schlauchreifen können überschaubar klein gemacht werden. Unter dem Sattel mit Klettband ran und gut ist's.
 
AW: Schlauchreifen

Moin,
Es gibt ein gutes Pannenspray vo Atlantic. Ich es bisher nur in der Ausführung für Autoventile gefunden, soll es aber auch für französiche geben.
Kleinere Löcher sind kein Problem, das Spray dichtet schnell ab.
Gleichzeitig wird der Reifen mit dem Sray soweit aufgepumpt, das man weiter fahren kann.
Hält bis zu 8 Bar Druck aus. Hatte vor ca 3 wochen ein Defekt , das Zeug hält immer noch.
Ein weiteres Loch wurde auch noch abgedichtet.
Nachteil: Teuer, bei einem Defekt fliegt einem der Schaum für kurze Zeit um die Ohren.
Hält bei Regen nicht so gut.
Nimm auf längeren Touren eine Dose mit, hat bisher immer geholfen.
 
Zurück