• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen...Pannen...ich trag mein Radl spazieren

mellow25

Neuer Benutzer
Registriert
14 September 2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!

Zunächst nochmals vielen lieben Dank für die Hilfestellungen bei alten Campa Pista Naben Konterringen...

wie von Tremalzo² empfohlen, passen die Miche Konterringe bestens. Eigener Recherche nach produzierte Campa tatsächlich Konterringe mit unterschiedlichem Durchmesser...nunja, nun passt es.


Doch nun zur neuen Problematik...ich trage mein Bike mehr als das ich fahre...die ersten beiden kleineren Ausfahrten...Donnerstag, Freitag...fein...fährt sich bestens...am Wochenende dann...

Samstag Start...bei 3km war ein klitzejkleiner Stein im Weg...das war es dann! Sonntag...anderer Laufradsatz...der eine Schlauchreifen (VR) kapitulierte sofort vor nem kaum sichtbaren Steinchen...der Schlauchreifen des Hinterrades began sich zu lösen und zu verbeulen...ok, der ist schon älteren Semesters gewesen...doch wie kann die Verbeulung zustande kommen?

Nun kenn ich mit Schlauchis echt nicht aus...sind die generell so Pannen anfällig?
Welche würdet ihr für den Straßeneinsatz empfehlen...eine Bahn kenn ich in der näheren Umgebung von Karlsruhe nicht?

Ich entnahm eines anderen Threads hier, dass viele sich n Satz Schlauchis unter den Sitz klemmen...ich hab noch nie selber geklebt...wie schnell ist so etwas unterwegs zu erledigen...oder wie wappnet ihr euch?

Und zu guter Letzt...wie repariere ich solch kleinere Einschnitte im Schlauch, die über die besagten Steinchen in der Lauffläche entstanden?

Ich bin tatsächlich etwas verwundert und als Anfänger auch in der Tat nun etwas verunsichert...demnach wäre ich für jede Hilfestellung wirklich dankbar!!!

Liebe Grüße
 
Hallo,
ich fülle in meine Reifen immer zur Sicherheit von Anfang an etwas Dichtmilch (gibt's von Tufo) so bist du aufjedenfall gegen kleine Löcher geschützt. Solltest du aber nicht bei jedem Reifen machen, Bei Schlauchreifen mit Latexschläuchen soll's Probleme geben,
Wenn du dennoch einen Platten hast, kannst du natürlich nen Ersatzreifen aufziehen.
Alten Reifen runter, Ersatzreifen drauf (halt findet der Reifen im verhandenen Klebebett), ordentlich aufpumpen und vorsichtig nachhause fahren (Kurven sollten man so natürlich vorsichtig fahren!!) Zuhause den Reifen dann neu kleben.
Es gibt auch Pannensprays, die den Reifen mit sonem Schaumzeug aussprühen, ist aber Geschmacksache und der Reifen muss eh danach getauscht werden.
Die Conti Sprinter Schlauchreifen finde ich Persönlich sehr gut und die sind erschwinglich. Aber leider sehen die nicht klassisch aus.
Gruß Benedikt
 
Dichtmittel ist das Zauberwort.

Ich benutze da dieses Zeug in den kleinen Sprühflaschen (ca 5€ im Radladen, bei Aldi manchmal für 1,69€)
Hat bissher immer funktioniert (ausser einmal bei nem aufgerissene Latexschlauch) Übrigens hab ich auch 2 Reifen mit Latexschlauch erfolgreich geflickt.
Wichtig ist die Luft komplett runter zu lassen eh man das Zeug reinsprüht sonst verteilt es sich nicht, die Luft reicht auch um nach Hause zu kommen bzw Rennen zu gewinnen. ;)

Cu Danni
 
Was hast du denn überhaupt für Pellen?

Unterwegs klebt man übrigens nicht, da zieht man einen vorgekitteten auf die Felge und fährt vorsichtig weiter/ nach Hause

Bei dem Thema allgemein von Schlauchreifen zu sprechen ist so, als würde man von dem Auto reden.

Ich versuche meistens Conti sprinter Gatorskin zu fahren. Vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Ich hatte allerdings trotz dem Panzergewebe schon mal einen Platten, den ich allerdings mit Stan's Dichtsmilch zu 100% dicht bekommen habe.

Alle anderen Versuche mit billig Pellen a la Conti Giro, Schwalbe Motello oder Milano klar zu kommen waren nicht von Erfolg gekrönt. Da arbeitet sich sogar Sand durch die Karkasse.
 
Schlauchreifen halte ich ja mittlerweile in jeder Hinsicht für Quackes. Verkauf Deine Räder bei ebay und bau Dir vernünftige: Drahtreifen können heute wirklich alles besser und die zugehörigen Felgen sind längst auch nicht mehr schwerer.
 
Drahtreifen beim Rennrad gibts seit mitte der 70er, mithin inzwischen auch seit mehr als 35Jahren. Aber der Rennradfahrer ist ja sehr konservativ... immer noch.
Wenn es ende der 70er wie ich das Rennradfahren (1978) begann nichts anderes als Schlauchreifen gegeben hätte, hätte ich schon 1980 das Rennradfahren an den Nagel gehängt. Ich konnte mir nicht mal eben nen neuen Satz Schlauchreifen leisten, das entsprach nämlich meinem damaligen Taschengeld/Monat.
Diese Schlauchreifenkkleberei und Platten immer 30km v. zuhause entfernt und nur 2DM in der Tasche und kein Ersatzreifen mehr verfügbar und dann zuhause Schlauchreifen flicken, man hat mich das immer angekotzt. Deshalb schon bei mir seit ende 1979 nur noch Drahtreifen.
Einfach viel praktischer u. BILLIGER! Da schei* ich doch auf das bißchen mehr geschmeidige Abrollen eines geklebten Reifens und dessen sicherlich auch geringeren Gewichtes!
Ja, ich mag Mavic SSC u. die blauen Paris-Roubaix Felgen, u. wie sie alle heißen, sehen schon toll aus mit so ner schönen HF Nabe an nem schönen alten 70er Jahre Renner, verstehe auch jeden der damit fahren will, aber für mich nur noch zum Anschauen! Die GP4Seasons laufen so schön geschmeidig und eigentlich gibts nie nen Platten, Was will ich mehr? Ich will nicht mehr und nicht weniger!
 
Hoppla. ich habe ja auch beim Crosser eher die Erfahrung gemacht, dass nichts UNTER Schlauchreifen geht, Weltmeistertitel hin oder her. Ein Ritchey Speedmax bzw. Excavader ist schon mit Latexschlauch einem Grifo XS bzw. Limus teilweise überlegen, wenn es ins Gelände geht; auf der Straße ist der Unterschied dann nochmal größer, weil die Ritcheys so etwas wie Rundlauf haben. Ghetto-Tubeless wären sie vermutlich schwer zu schlagen und ich wundere mich, warum sie in Europa so unbeliebt sind, während sie in den USA gern und oft auch in Rennen verwendet werden.
Wirklich irre fand ich aber den Vergleich von 32er Pasela mit Grifo XS, das ist auf der Straße einfach nur noch dramatisch, sprich, macht die Grifos vollkommen lächerlich, und geht auf Feld- und Waldwegen bei weiten nicht so schlecht aus, wie ich angenommen hatte.

Ich will übrigens tatsächlich genau das fahren, was an entscheidenden Stellen besser ist. Reifen gehören eindeutig dazu, STI auch und nach meinem letzten Erlebnis auch ausschließlich nur noch halbwegs moderne Felgen. Trotzdem mag ich alte Stahlrahmen.
 
Ok Crosschlauchreifen auf der Straße zu beurteilen ist schon schwierig, ich persönlich fahre damit im Gelände und das mit um die 2bar, da kommt kein Drahtreifen mit.

Aber ich glaube das ist hier das falsche Thema, lasst uns hier wirklich nur den Pannenfall der SR besprechen.

Das Thema SR vs DR gibt es schon oft genug.

Cu Danni
 
Nun ja, ich konnte mich mit 35er Excavader und 2,5 Bar zwei Stunden lang mitten in einem Rudel Mountainbiker halten, zum Schluss sogar abseits der Wege. Das fand ich schon sehr überzeugend und traue es den Grifos eher nicht zu. Durchschläge sind mit Latexschläuchen übrigens meistens kein Problem, geplatzt ist mir dabei noch keiner. Sollten aber unbedingt von Michelin sein, bei Conti und Challenge hatte ich schon ausgerissene Ventile bzw. gelöste Verbindungsstellen.
Aber genug jetzt.

Pannenfall mit Schlauchreifen am Rennrad bedeutet meistens einfach das Ende der Ausfahrt in sportlicher Hinsicht. Wirklich gut, schnell und sicher könnte man einen Ersatzreifen nur mit Tufo Extreme-Band aufkleben; dank der dicken Plastikfolie auf der Reifenseite ist damit auch das Ausrichten kein Problem, weil die erst anschließend rausgezogen wird. Damit ist dann auch mehr drin, als "nach Hause rollen".
ich frage mich halt nur, wozu der ganze Zirkus gut sein soll, wenn ein Schlauch in der gleichen (oder kürzerer) Zeit gewechselt wäre und das Rad anschließend auf jeden Fall wieder voll gefahren werden könnte.
 
Hallo,
ich fülle in meine Reifen immer zur Sicherheit von Anfang an etwas Dichtmilch (gibt's von Tufo) so bist du aufjedenfall gegen kleine Löcher geschützt.
Gruß Benedikt

Hi Benedikt...vielen lieben Dank. Werde ich zukünftig gewiss anwenden...schränkt die Freude am Fahren sonst doch erheblich ein.

Wenn du dennoch einen Platten hast, kannst du natürlich nen Ersatzreifen aufziehen.
Alten Reifen runter, Ersatzreifen drauf (halt findet der Reifen im verhandenen Klebebett), ordentlich aufpumpen und vorsichtig nachhause fahren (Kurven sollten man so natürlich vorsichtig fahren!!) Zuhause den Reifen dann neu kleben

Ah...dachte ich mir irgendwie schon, dass es keine Zaubermethode gibt, den Reifen vorher bereits irgendwie mit Klebeband zu präparieren...
was für eine Luftpumpe nemht ihr den für unterwegs...mit meinem bisherigen Model krieg ich gewiss keine 12bar drauf...und die heimische Standpumpe ist schlicht zu schwer...naja...n Adapter für den tankstelleneinsatz hab ich noch im Geldbeutel...zur letzten Rettung sozusagen.

Hallo,
i
Es gibt auch Pannensprays, die den Reifen mit sonem Schaumzeug aussprühen, ist aber Geschmacksache und der Reifen muss eh danach getauscht werden.
Gruß Benedikt

Weshalb muss der Reifen nach dem Einsatz mit Pannenspray gleich getauscht werden...hab ich gestern angewandt...nach der Rückkehr...dann aufgepumpt...hält bisher.


Hallo,
Die Conti Sprinter Schlauchreifen finde ich Persönlich sehr gut und die sind erschwinglich. Aber leider sehen die nicht klassisch aus.
Gruß Benedikt

Von den Contis hatte ich vorhin hier im Forum gelesen, einziges manko wäre in der tat, dass sie ein wenig zu modern aussehen für meinen Geschmack...das Rad ist Baujahr 1973, hat entsprechende Kampfspuren, doch fährt es einfach genial...wenns den rollt...mmh, vielleicht finde ich etwas zeitgenößisches...zu annehmbaren Kosten

Dichtmittel ist das Zauberwort.

Ich benutze da dieses Zeug in den kleinen Sprühflaschen (ca 5€ im Radladen, bei Aldi manchmal für 1,69€)
Hat bissher immer funktioniert (ausser einmal bei nem aufgerissene Latexschlauch) Übrigens hab ich auch 2 Reifen mit Latexschlauch erfolgreich geflickt.
Wichtig ist die Luft komplett runter zu lassen eh man das Zeug reinsprüht sonst verteilt es sich nicht, die Luft reicht auch um nach Hause zu kommen bzw Rennen zu gewinnen. ;)

Cu Danni


HI Danni...vielen lieben Dank! Deinen Thread hatte ich auch bereits gelesen und verfolgt...wie ist es denn eigentlich mit den Schläuchen ausgegangen?
 
Was hast du denn überhaupt für Pellen?

Unterwegs klebt man übrigens nicht, da zieht man einen vorgekitteten auf die Felge und fährt vorsichtig weiter/ nach Hause

Bei dem Thema allgemein von Schlauchreifen zu sprechen ist so, als würde man von dem Auto reden.

Ich versuche meistens Conti sprinter Gatorskin zu fahren. Vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Ich hatte allerdings trotz dem Panzergewebe schon mal einen Platten, den ich allerdings mit Stan's Dichtsmilch zu 100% dicht bekommen habe.

Alle anderen Versuche mit billig Pellen a la Conti Giro, Schwalbe Motello oder Milano klar zu kommen waren nicht von Erfolg gekrönt. Da arbeitet sich sogar Sand durch die Karkasse.



Vielen dank für deine Antwort! Ich werd mir die mal anschaun...

gegenwärtig sind ein Paar alte Vittoria drauf...doch da ist der seitliche Schriftzug so weit abgeruppelt, ich kann dennen nicht mehr entnehmen, welches Modell das ist
 
Also ich fahre alle auf diese Art gedichteten Reifen noch. Das sind 6 oder 7 (2 davon Latex, Conti Speed 35)
Man sollte auch nicht die ganze Flasche da reinfeuern, da sind 75ml drin, ich denke die Hälfte reicht auch. Das Zeug bleibt übrigens auch sehr lange flüssig, sogar sehr flüssig (fast wie Wasser) also wird nicht so schnell hart wie andere Dichtmilch und bildet nicht so schnell Klumpen.

Alles in allem eine sehr preiswerte und schnelle Methode (man sitzt also nach 1min wieder im Sattel) ist das Loch zu groß dann geht es eben nicht.
Man kann nicht alles unterwegs reparieren.

Cu Danni

P.S. An meinen "normalen" Rädern fahr ich auch nur Drahtreifen (bis auf den Crosser)
 
Oh mann, jetzt hab ich Challenge schon gekauft.:eek:
Versuch es halt einfach, vielleicht habe ICH ja auch nur Dauerpech mit Challenge-Produkten. Sowas gibt es durchaus, mein Vater hat z.B. Dauerpech mit BMW, während bei mir selbst neue VW und Audi immer gleich irgendwelche Pannen bekommen, bei meinen Kollegen aber nur selten.
 
Danke, daß macht Mut.
Pannenmilch hilft hier auch nicht mehr...
TeamShootBadtyre1.jpg
...nie wieder Gommitalia. Conti dagegen hält bei mir.
Ich mache mir aber auch immer Sorgen bei Felgen unbekannter Herkunft.
 
Ich weiß gar nicht wieso einige der Meinung sind, dass Dichtmilch nach einem halben Jahr aushärtet und dann seine Wirkung verliert? Im Grunde ist das doch das gleiche Zeug was für tubeless Reifen verwendet wird. Und dort wäre mir dieses Phänomen nicht bekannt. Sonst wäre tubeless schon längst Geschichte.
 
Pannenfall mit Schlauchreifen am Rennrad bedeutet meistens einfach das Ende der Ausfahrt in sportlicher Hinsicht. Wirklich gut, schnell und sicher könnte man einen Ersatzreifen nur mit Tufo Extreme-Band aufkleben; dank der dicken Plastikfolie auf der Reifenseite ist damit auch das Ausrichten kein Problem, weil die erst anschließend rausgezogen wird. Damit ist dann auch mehr drin, als "nach Hause rollen".
ich frage mich halt nur, wozu der ganze Zirkus gut sein soll, wenn ein Schlauch in der gleichen (oder kürzerer) Zeit gewechselt wäre und das Rad anschließend auf jeden Fall wieder voll gefahren werden könnte.

Yepp, da muss ich dir ja nun aufrgund meiner ersten Erfahrungen Recht geben...und bisher bin ich auch immer nur Drahtreifen gefahren...ohne je ein verfrühtes Ende erlebt zu haben.

Allerings tendier ich schon stark dazu, den alten Laufradsatz weiter zu fahren, passt einfach wirklich gut zu dem Radl. Nur will ich dann natürlich auch entsprechend lang rollen können...mmmh, vielleicht ist das Tufo Extremband noch ne Alternative für die Ersatzschläuche.
 
Zurück