Na ja,.... wenn Dir die Räder nicht kollabieren, war es offensichtlich nicht zu viel...........................Woher weiß ich denn, ob die Speichenspannung passt oder nicht vielleicht doch zu viel/wenig ist?
Hab vorhin ein Hinterrad mit Wolber TX Profil, Tricolor Nabe (7 fach / 126 ) und DD Speichen (2 -1,8 - 2) nach zentriert. Davon war etwas mehr nötig, da alle Speichen ziemlich ungleichmäßig gespannt waren und von Rundlauf nichts zu sehen. Also hab ich alles gelockert und wieder gespannt. Jetzt sind sie relativ gleichmäßig gespannt und Rad dreht sich rund. Abgedrückt habe ich auch, also mich drauf gestellt, Rad ist schon mal nicht kaputt gegangen, und dann natürlich wiederholt zentriert. etc.
Schaut also soweit eigentlich gut aus. Hilfsmittel ist so ein Schätzeisen aus Fernost, kann ich zwar Prüfen, ob alles gleichmäßig ist, aber ob genug steht natürlich in den Sternen. Meine aber es müsste gut sein. Speichen fühlen sich wenn ich sie paarweise zusammendrücke zwar elastischer als gewohnt an (ich hab kaum Laufräder mit 1,8) aber nicht locker. (Umrechnungstabelle des Schätzeisen unterstützt die Annahmen, Werte links/rechts entspricht auch ungefähr dem was SpoCal für die Kombi an Verhältnis vorschlägt).
Müsste also passen, oder?
(eigentlich hat mich jetzt nur das Vorderrad verunsichert, ist auch sehr ungeleichmäßig und die Speichen mit höherer Spannung haben mehr Spannung als das von mir zentrierte Hinterrad)
Da muss ich dann aber auch gleich an ein anderes Hinterrad denken, das was aktuell noch an der Gazelle ist. Ein Mavic MA2 mit 105 Nabe und 2mm Speichen. Hatte ich auch nach zentriert und da schon den Eindruck, dass da eigentlich zu viel Spannung auf den Speichen ist. Musst aber nur leicht nachzentrieren und hab dadruch keine Spannung rausgenommen. Seit dem auch schon mehrer Hundert KM damit unterwegs gewesen. Ich bin mir aber trotzdem ziemlich sicher, dass da eigentlich zu viel Spannung drauf ist. Trotzdem so lassen? Hat dem Rad bisher ja auch nicht geschadet (die Ösen der Felge sind jedoch sehr rostig )
Im Zweifel halte Dich an alte Faustregeln: Die Vorspannung ist gut, wenn Du beim Griff in die Speichen die selben gerade um 1cm eindrücken kannst. Und hinten rechts dürfen sie fast immer noch etwas straffer sitzen.
Wenn die Räder sich nicht labberig anfühlen, dann wird es wohl reichen.
Ein Zeichen für zu viel Spannung ist, wenn Du die Nippel nicht mehr gedreht bekommst, ohne sie abzuscheren und schlimmstenfalls Dein Rad kollabiert.
Wenn Du noch nicht an diesen Punkten bist, ist die Vorspannung dann auch nicht zu hoch.
Aus der Entfernung ist das natürlich schwer zu beurteilen.
Aber wenn alles rund läuft, sich nicht andauernd selbst zerlegt und auch kein "Chip" droht, dürftest Du alles richtig gemacht haben.