• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch, Pumpe usw. für die Tour?

Das ist ja genau der Vorteil der Pumpen mit Ventilschlauch, dass man bei den letzten BAR das Ventil durch die Flexibilität schützt. Und einfacher zu pumpen ist es dann auch.
 
@Hemale: Danke für den Ochsen. Es muss halt auch Leute wie mich als Ochsen geben, damit du dich von Ihnen unterscheiden kannst.
Aber dú bist ja so ein Crack, mach doch mal folgendes! Nimm ein Video auf, ungeschnitten, Pumpe mit deiner Mini den Reifen auf, schliesse anschliessend ein Manometer an und beweise deine mehr als 7 BAR. Ansonsten sage ich nur: Hast ne blühende Phantasie.

Lies doch mal richtig.. habe ich irgendwo geschrieben das du ein Ochse bist? Niemals.
 
Reifenheber würde ich zuhause lassen

du musst dann einen wahnsinnsgrip haben :) das schaffe ich nur am crosser oder MTB

verschwörungstheoretiker empfehlen ja immer, zwei schläuche mitzunehmen, weiß auch nicht warum

gibt es denn eigentlich auch flickzeug-afficionados hier? auf 'ner trainingstour hätte man ja mal zeit ...


pumpen ist wieder wieder eine philosophie für sich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Lezyne: leider ist sie nicht für Winterfahrer geeignet. Ich habe meine immer am Flaha am Unterrohr transportiert, Voretztes Jahr im Januar, war es dann soweit, Platten, hatte ja alles dabei, nehme die Pumpe und siehe da der Schlauch war in der Pumpe festkorridiert, Mit viel Mühe habe ich den Schlauch rausgekriegt aber der Einsatz war total zusammengefault

Gottseidank waren es nur 2 km bis zur nächsten Tanke.

Ich habe die Lezyne jetzt nur noch bei meinen Schönwetterrädern am Rad, bei meinen Randonneuren nur noch in der Radtasche.
 
Auch eine Pumpe braucht ab und an etwas Pflege ;)
Mit den Dingern ist es halt so, das man sie vergisst, weil man sie zum Glück lange nicht gebraucht hat. Aber wenn man sie dann braucht rächt sich die eigene Nachlässigkeit. :cool:
 
gibt es denn eigentlich auch flickzeug-afficionados hier? auf 'ner trainingstour hätte man ja mal zeit ...
Schmirgelpapierchen, ein paar Flicken und eine kleine Tube Vulkanisierungspampe haben auch als Ergänzung zum Ersatzschlauch noch ein sehr, sehr gutes “Gewicht/Leistung-Verhältnis“. Ich packe sogar noch die kleine TippTop-Bildergeschichte mit ein, weil sie mich so schön an die Kindheit erinnert :)
 
Ich habe auch eine Lezyne-Pumpe am Rad und bin sehr zufrieden damit, allerdings habe ich gestern zusätzlich noch eine CO2-Kartusche gekauft. Man weiß ja nie, was man dann unterwegs wirklich brauchen kann :)
Vergangenen Dienstag hätte ich mir die CO2-Kartusche sehr gewünscht, ich hatte meine erste Reifenpanne in dieser Saison. 20 Fußminuten von daheim entfernt, um 21.30 Uhr. Da war dann schon die Frage: Schlauch wechseln oder heim schieben? Am Ende habe ich mich für schieben entschieden, alleine das aufpumpen hätte schon so lange wie der Heimweg gedauert. Mit Kartusche hätte ich den Schlauch vielleicht gleich gewechselt. Beim nächsten Mal kann ich die Kartusche testen :cool:
 
Ich hab den ganz normalen Conti Race Schlauch, reicht meiner Mwinung nach vollkommen aus, aufpassen auf die Ventillänge (40er Länge dürfte Reichen bei den Laufrädern).
Handpumpe kann ich die Lezyne empfehlen, die geht bis 8 bar, perfekt für den Rennradreifen.
Reifenheber sind noch wichtig, ohne Reifenheber bringt dir Schlauch und Pumpe gar nichts.
Wenn du nicht so viel mit der Hand Pumpen willst, dann kauf dir noch eine CO2 Pumpe und die zugehörigen Kartuschen.

Liebe Grüße

Passt der für meinen Reifen? Ich kenn mich mit den ganzen Zahlen noch nicht aus.

http://www.amazon.de/Continental-Sc...ontinental+Fahrrad+Rennrad+Schlauch+Race&th=1
 
Zurück