K
KetteRechts.de
Das ist ja genau der Vorteil der Pumpen mit Ventilschlauch, dass man bei den letzten BAR das Ventil durch die Flexibilität schützt. Und einfacher zu pumpen ist es dann auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Hemale: Danke für den Ochsen. Es muss halt auch Leute wie mich als Ochsen geben, damit du dich von Ihnen unterscheiden kannst.
Aber dú bist ja so ein Crack, mach doch mal folgendes! Nimm ein Video auf, ungeschnitten, Pumpe mit deiner Mini den Reifen auf, schliesse anschliessend ein Manometer an und beweise deine mehr als 7 BAR. Ansonsten sage ich nur: Hast ne blühende Phantasie.
Da ich mein Ventil tatsächlich wie bereits bekannt verbogen habe stimmt doch dein Vergleich, oder?............... Man muss etwas mit Gefühl arbeiten, nicht wie ein Ochse. Dann verbiegt auch nix..
Reifenheber würde ich zuhause lassen

Schmirgelpapierchen, ein paar Flicken und eine kleine Tube Vulkanisierungspampe haben auch als Ergänzung zum Ersatzschlauch noch ein sehr, sehr gutes “Gewicht/Leistung-Verhältnis“. Ich packe sogar noch die kleine TippTop-Bildergeschichte mit ein, weil sie mich so schön an die Kindheit erinnertgibt es denn eigentlich auch flickzeug-afficionados hier? auf 'ner trainingstour hätte man ja mal zeit ...

Ich hab den ganz normalen Conti Race Schlauch, reicht meiner Mwinung nach vollkommen aus, aufpassen auf die Ventillänge (40er Länge dürfte Reichen bei den Laufrädern).
Handpumpe kann ich die Lezyne empfehlen, die geht bis 8 bar, perfekt für den Rennradreifen.
Reifenheber sind noch wichtig, ohne Reifenheber bringt dir Schlauch und Pumpe gar nichts.
Wenn du nicht so viel mit der Hand Pumpen willst, dann kauf dir noch eine CO2 Pumpe und die zugehörigen Kartuschen.
Liebe Grüße