• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch, Pumpe usw. für die Tour?

......
Bei mir war der Wechselschlauch mal von der Tasche durchgescheuert, also auch ein bisschen auf die Lagerung achten.
ja das ist der Hammer, ist mir auch schon passiert. Das wechselt man den Schlauch unterwegs und die Luft pfeift gleich wieder raus. Bei mir war vermutlich ein Schlüssel der Grund. Aus sowas lernt man.......
 
das möchte ich sehen, wie jemand an meinen LR den Mantel ohne Reifenheber (de-)montiert, insbesondere wenn er das erste mal drauf oder runter soll.
Das hat selbst mein Sportkamerad (Freeclimber) mit seiner unbändigen Kraft in den Händen/Fingern nicht geschafft und damit die Wette verloren. Ausserdem ist da schon ein Unterschied Montage unter optimalen Bedingungen zu Hause oder in freier Wildbahn!
Reifenheber wiegen nichts, nehmen nahezu keinen Platz weg und gehören in eine Satteltasche!
Die oben erwähnte Conti wäre mir aber zu minimalistisch. Ich fahre seit langem nur noch mit der "Vaude Race Light XL" herum. Sehr kompakt, wiegt gar nichts und Schlauch, Kombiwerkzeug, 2 Reifenheber, 5 Trockenflicken und mein Smartphone finden darin Platz. Mehr als das habe ich aber tatsächlich noch nie gebraucht.

Hallo Henrygun,
wenn du sehen willst, wie man Reifen ohne Reifenheber montiert, dann komm bei mir vorbei. Habe es am RR in diesem Jahr schon 4mal gemacht, zweimal in der Garage mit Neureifen und zweimal unterwegs mit nem Platten vorne bzw. hinten. Das geht schon, habe aber gemerkt, dass die Haut direkt an den Ansätzen der Fingernägel speziell bei den Daumen und beim Drücken ganz schön leidet, da hat man Tage danach noch was von.

Was für ne Tour absolut Sinn macht, dass sind feine Gummihandschuhe aus der Drogerie oder Apotheke, die wiegen nix und man hat für die Weiterfahrt wieder saubere Hände und kann entspannt mit der Kette hantieren. Habe mir jetzt auch die kleine Rescuebox von Topeak geholt, da sind Klebeflicken drin und sauberer Platz für ein Kettenschloss.
 
Jetzt hört doch mal auf wegen den Reifenhebern zu zanken. Die gehören mitgenommen und fertig. Jede Felge-Reifen-Kombi ist anders, bei der einen geht's leicht, bei der anderen auch mit Reifenhebern nur mit Gewalt. Wäre blöd, wenn man das unterwegs erst herausfindet.
Mag ja sein, dass huebrator das ohne Reifenheben hinbekommt, für den Fall habe ich hier einen Conti Hometrainer, der nur mit Gewalt und Reifenhebern zu montieren ist. Diese Pauschalaussagen sind schlichtweg Mist.
Übringens nützt es auch nix zu sagen mit Felge x und Reifen y klappt das immer ohne Reifenheber. Stimmt nicht, weil Reifen y2 (also gleiches Fabrikat) durch Toleranzen mal kleiner ausfallen kann.

Daher: Reifenheber einpacken und fertig. Die Teile wiegen fast nix und nehmen kaum Platz weg.

Ich nehme mit: CO2 Pumpe, 2(!!!) Kartuschen, Adapter für Ventile um an der Tanke aufpumpen zu können, ein Minitool mit Inbus, Klebeflicken und Ersatzschlauch. Ansonsten ein Telefon, falls irgendwas wirklich blödes kaputt geht. Man kann nicht alles mitnehmen. Blöde Sachen bei mir waren:
Schaftvorbau locker und die Inbusschraube saß sehr tief. Kurbel locker. Mehr als ein Schlauch kaputt (schon mehrmals gehabt). Schaltzug gerissen (kann man weiterfahren, Berge sollten aber keine mehr kommen).
 
Hallo Henrygun,
wenn du sehen willst, wie man Reifen ohne Reifenheber montiert, dann komm bei mir vorbei. Habe es am RR in diesem Jahr schon 4mal gemacht, zweimal in der Garage mit Neureifen und zweimal unterwegs mit nem Platten vorne bzw. hinten. Das geht schon, habe aber gemerkt, dass die Haut direkt an den Ansätzen der Fingernägel speziell bei den Daumen und beim Drücken ganz schön leidet, da hat man Tage danach noch was von.

Was für ne Tour absolut Sinn macht, dass sind feine Gummihandschuhe aus der Drogerie oder Apotheke, die wiegen nix und man hat für die Weiterfahrt wieder saubere Hände und kann entspannt mit der Kette hantieren. Habe mir jetzt auch die kleine Rescuebox von Topeak geholt, da sind Klebeflicken drin und sauberer Platz für ein Kettenschloss.
Mein Sportkamerad macht es immer mit den Händen, in beide Richtungen, nur nicht bei meinen LR.
Aber danke für dein Angebot. ;)
 
Als fast nur Radfahrer und Gelegenheits-Autofahrer kenne ich mich mit Tankstellen nicht so aus, aber die Stationen die ich kenne gehen bis ca 4 BAR. MTB-ler sehe ich öfters an Tankstellen, für die reicht der Druck, aber um über 4 BAR zu kommen wüsste ich keine einzige.
Lkw Tankstellen an Raststätten leuchtet mir ein, aber die normalen Tankstellen?
Keiner hier, der sich damit auskennt?
 
..., aber um über 4 BAR zu kommen wüsste ich keine einzige.
Lkw Tankstellen an Raststätten leuchtet mir ein, aber die normalen Tankstellen?
Keiner hier, der sich damit auskennt?
Steht es vielleicht nur nicht dran das sie über 4Bar pumpen?
An der Shell Tanke hier sind 6Bar drin, vor ein paar Wochen erst mit einem W50 TLF getestet.

In der Satteltasche Zefal Z Light XS 0,3L(~400g):
-Schlauch
-selbstklebende Flicken
-10,-
-Minilampen (Lezyne Femto Drive)
-kleines Multitool
-Kettennieter + Schloss
-Rettungsdecke, 1 Mullbinde und ein paar Einweghandschuhe
Die kleine Pumpe mit Schlauch ist am Flaschenhalter dran.
 
ich besitze:

-eine wirklich schlanke Pumpe, Topeak Micro Rocket am Flaschenhalter.
-kleines Minitool MIT Kettennieter u. Reifenheber, Topeak Mini 20.
-schlanke Satteltasche mit Schlauch, Kettenschloss, Flicken etc..

In der Realität ist die Chance etwas von dem Zeug auf der 08/15-Ausfahrt zu benötigen dermaßen gering, das eigentlich alles zuhause bleiben kann.

Ein smartes Telefon und 20€ Taschengeld sind für mich Pflicht.
 
genau diese Dinger sind der absolute MIST!

Ist das so? Meine funktioniert, ich kann den Reifen damit aufpumpen und sie ist sehr klein. Also bin ich zufrieden.

Ca. 250 Hübe und der Reifen ist voll, ich krieg' damit auch mehr als die für mich nötigen 7 bar rein. Man muss etwas mit Gefühl arbeiten, nicht wie ein Ochse. Dann verbiegt auch nix..
 
Zuletzt bearbeitet:
schon krass, wie du deine eigene Erfahrung unter die Leute bringst.
ich find meine Topeak Race Rocket HP gut.
Daran ist gar nichts krass. Mache nichts anderes als du und berichte von meinen Erfahrungen. Die besagen nun mal, das diese Art von Pumpe nicht viel taugt. Man kann natürlich nur mitreden, wenn man die Alternativen kennt! Also probiere doch einfach mal eine Pumpe mit Pumpenschlauch aus, dann wirst du merken, dass diese Standard Minipumpen nicht viel Leistung bringen, von der Stabilität mal abgesehen.
Ich habe diese Dinger auch länger benutzt, natürlich kann man damit pumpen, das stellt niemand in Frage, und je öfter man sie nemutzt deste eher gehen sie kaputt. Aber die angeblichen 7-8 BAR Pumper verweise ich alle in die Ecke der Phantasten. Bei allen Versuchen, die wir hier gemacht haben, hat das niemand geschafft!
@Hemale: Danke für den Ochsen. Es muss halt auch Leute wie mich als Ochsen geben, damit du dich von Ihnen unterscheiden kannst.
Aber dú bist ja so ein Crack, mach doch mal folgendes! Nimm ein Video auf, ungeschnitten, Pumpe mit deiner Mini den Reifen auf, schliesse anschliessend ein Manometer an und beweise deine mehr als 7 BAR. Ansonsten sage ich nur: Hast ne blühende Phantasie.
 
Zurück