• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch, Pumpe usw. für die Tour?

Ich kenne leider nur die Lezyne, daher kann ich auch nur diese empfehlen. Wenn da noch jemand über persönliche Erfahrungen verfügt immer her mit dieser Info, baue ich noch gerne in meinen Artikel ein.
 
Na wenn es nur um die Pumpe geht kann ich diese hier sehr empfehlen:
http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Minipumpen&i=11091
Das pumpen geht sehr locker von der Hand und der Reifen lässt sich locker auf Betriebsdruck bringen! Am Samstag selber wieder genötigt das zu nutzen.
Zusätzlich habe ich immer ein "Paket" Flicken, Reifenheber, und ein Minitool sowie einen Ersatzschlauch dabei.
Der Rest wie Essen, Trinken und Wohlfühlen kommt mit der Zeit von ganz allein!
 
Danke für den Hinweis. Hast du mal nach dem Pumpen damit mal ein Manometer angeschlossen? Da der Max-Wert "nur" 8 BAR beträgt, dürfte der Praxiswert irgendwo um die 6 BAR liegen. Das wäre schon interessant zu erfahren.
Vom Prinzip entspricht sie ja der von mir favorisierten Lezyne.
 
Danke für den Hinweis. Hast du mal nach dem Pumpen damit mal ein Manometer angeschlossen? Da der Max-Wert "nur" 8 BAR beträgt, dürfte der Praxiswert irgendwo um die 6 BAR liegen. Das wäre schon interessant zu erfahren.
Vom Prinzip entspricht sie ja der von mir favorisierten Lezyne.
Kann ich heute Abend mal versuchen.
Hatte am Samstag nach 15km einen Snakebite. Geflickt und damit aufgepumpt. Die weiteren 126km hatte ich keine Probleme oder ein schwammiges Gefühl. Werde den Reifen heute Abend mal an das Manometer anschließen. Aber auf der Verpackung standen meine ich 11 Bar, was allerdings sehr theoretisch ist.
 
Habe im Internet nur was von 8 gelesen. 11 ist fast nicht zu glauben für so ein kleines Ding!
Wie ist die Verarbeitung von dem Teil? Plastik oder wirklich stabil Alu. Vor allem ist auch die Führung des Kolbens interessant. Viele Pumpen sind da sehr labberig.
Danke für deine Mühe.
 
8 Bar mit diesen Pumpen reinzudrücken ist schier unmöglich. Die letzten 3 Bar sind nur unter extremen Kraftaufwand reinzupressen. Außerdem muss man wie ein doofer die Felge mitsamt Pumpe festhalten, damit man das Ventil nicht verbiegt.

Ich will unbedingt mal die Lezyne pressure drive ausprobieren... Die soll diese Probleme angeblich nicht haben.
 
Exakt das was du schreibst sind auch meine Erfahrungen!!!
Mach das aber nicht so publik, sonst wirst du auch noch wie ich als unfähiger Ochse dahin gestellt, der sein Rad nicht aufpumpen kann :D
Weiss nicht ob du es kennst, kannst aber hier meine Erfahrungen nachlesen.
 
Die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck, der Kolben ist recht dick im Durchmesser so das die Haptik hier passt.
Ich hatte die Pumpe im Laden ausprobiert und war da schon begeistert. Aber in der Praxis hat sie mich überzeugt.
Mache nachher mal nen Bild und werde den Druck messen.
 
8 Bar mit diesen Pumpen reinzudrücken ist schier unmöglich. Die letzten 3 Bar sind nur unter extremen Kraftaufwand reinzupressen. Außerdem muss man wie ein doofer die Felge mitsamt Pumpe festhalten, damit man das Ventil nicht verbiegt.

Ich will unbedingt mal die Lezyne pressure drive ausprobieren... Die soll diese Probleme angeblich nicht haben.

Exakt das was du schreibst sind auch meine Erfahrungen!!!
Mach das aber nicht so publik, sonst wirst du auch noch wie ich als unfähiger Ochse dahin gestellt, der sein Rad nicht aufpumpen kann :D
Weiss nicht ob du es kennst, kannst aber hier meine Erfahrungen nachlesen.

Ich habe ein Systemgewicht von ca 104kg mit Wasserflaschen. Das aufgepumpte hat trotzdem für die über 100k gereicht ohne einen weiteren Snakebite oder ähnliches. So schlecht kann die Leistung also nicht gewesen sein. Aber das probiere ich nachher mal aus. Abgesehen davon hat die einen Schlauch so das man das Ventil nur als völliger Grobmotoriker abreißen kann.
 
Dann gehe ich aber mal ganz fest davon aus, dass du etwas ganz anderes unter “Betriebsdruck“ verstehst als ich...
Erst fragen dann behaupten!
Ich fahre mit ca 8-8,5 bar!
Bin am Samstag aufgrund fehlender Ausweichmöglichkeit und unvorbereitet mit dem Hinterrad über einen Gegenstand gefahren und hatte danach ein Loch innen am Schlauch. Hat nen schönen Schlag getan und kann nur ein durchschlagen gewesen sein.
 
Gerade ausprobiert:

Blackburn AirStik SL
Angaben im Netz zwischen 8 und 11(!) bar

Erreichter Druck: 5,7 bar

Aber schön ist sie! :rolleyes:

PS: Gehe jetzt duschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst fragen dann behaupten!
Ich fahre mit ca 8-8,5 bar!
Bin am Samstag aufgrund fehlender Ausweichmöglichkeit und unvorbereitet mit dem Hinterrad über einen Gegenstand gefahren und hatte danach ein Loch innen am Schlauch. Hat nen schönen Schlag getan und kann nur ein durchschlagen gewesen sein.
Gut, diese Erfahrung teile ich dann tatsächlich nicht, und unelegant mit >80kg über irgendwelche Kanten gerumpelt sein sollte ich eigentlich auch schon das eine oder andere mal. Aber vielleicht lassen unsere Manometer uns einfach nur ganz unterschiedliche Realitäten sehen, bei meiner Standpumpe war jedenfalls kein Kalibrierungszertifikat dabei. Falls meine 8,5 in Wirklichkeit 10 sein sollten wäre zumindest die Lezyne Road M bei mir voll rehabilitiert (ich bin, gerade durch den Vergleich mit der Blackburn Longneck, sehr zufrieden mit ihr, aber auf mehr als 6,5bar laut meinem Rennkompressor komme ich mit meinen tastaturgestählten Spinnenfingerchen ganz sicher nicht)
 
Wer seine Pumpe testen möchte muss ja nicht unbedingt alle 250-300 Hübe damit machen. Einfach mit einer normalen Pumpe bis auf 5 BAR aufpumpen und dann wechseln. Wobei 5BAR schon recht viel ist und man ab hier noch viel Kraft in den Armen hat, die ansonsten nach den ersten 150 Hüben schon angeknaxt ist. Meine Versuche mit Topeak und Specialized Pumpen blieben ca 1 und 1,5BAR unter der Lezyne. Mit der Specialized war es am schlimmsten, die hat auch den kleinsten Hub.
 
Wie auch immer, ich mag über eine solche Hühnerkacke nicht streiten. Denn der Streitwert ist einfach zu niedrig.
Habe vorhin aber meine SKS mal ausprobiert und anschließend meine Standpumpe angeschlossen.
Ist eine von BOC (SKS) Kriegsbemalung von BOC und Typenschild von SKS :)
Hier die Bilder der kleinen und dem "Messergebnis"
IMG_20150706_181833.jpg
IMG_20150706_181757.jpg
IMG_20150706_181615.jpg

Vielleicht hängt das ja mit meinem Systemgewicht zusammen:rolleyes:, aber mehr gibt die Pumpe nicht her.
 
Die Pumpe sieht nicht schlecht aus, relativ grosser Hub wie es aussieht.
Wie ist die genaue Typbezeichnung?
Gibst du mir die ausdrückliche Erlaubnis deine Bilder von der Pumpe auf meiner Homepage zu verwenden? Das wäre nett.
 
Die Pumpe sieht nicht schlecht aus, relativ grosser Hub wie es aussieht.
Wie ist die genaue Typbezeichnung?
Gibst du mir die ausdrückliche Erlaubnis deine Bilder von der Pumpe auf meiner Homepage zu verwenden? Das wäre nett.
SKS SPAERO SPORT DEEP BLACK
Meine Erlaubnis zur Verwendung der Bilder auf Deiner Homepage, ausgenommen Weitergabe an Dritte und kommerzielle Nutzung auch zu eigenen Zwecken, hast Du.
Die Pumpe ist aber nicht zu verwechseln mit der SKS SPAERO DEEP BLACK, die kann nur 5 Bar.
 
Ich habe mit der "SKS Raceday" auch schon 8bar unterwegs nach einer Reifenpanne reinbekommen (zuhause dann mit Manometer geprüft)
Allerdings pumpt man sich da dann für die letzten beiden Bars auch tot und man muss ebenfalls höllisch aufpassen wegen dem Verbiegen der Ventile. Bei Reifenpannen unter suboptimalen Bedingungen (Regen, Kälte) belasse ich es daher meist bei gefühlten 5-6 bar zum Nachhauserollen.
 
Zurück