• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?

8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?

Ob Alpenrunde, Feierabendrunde oder irgendwo im Nirgendwo – wer schon mal platt stand, weiß: Die Minipumpe im Trikot ist Gold wert. Kein Carbon, kein Watt, nur du, der Reifen, dein Bizeps – und dieser kleine Helfer. Sieben aktuelle Modelle haben wir getestet. Wer pumpt effizient bis 5 bar? Wer nervt mit fummeligem Ventilanschluss? Und welche passt wirklich ins Trikot, ohne unterwegs zur Belastung zu werden? Im Fokus: kompakte Pumpenzwerge, CNC-High-End und robuste Gravel-Tools. Wir zählen Hübe, messen Druck – und finden heraus, was wirklich taugt, wenn die Luft raus ist.

Den vollständigen Artikel ansehen:
8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?

Was sagt ihr zu den Minipumpen für die Trikottasche?
 

Anzeige

Re: 8 Mini-Pumpen für die Trikottasche Test: Klein, leicht und wirklich stark?
Schau mal hier:
8 .
Ich habe heute die TT Roadie Mini erhalten. Die ist ja 165 mm lang und somit leider zu lang für die Silca Mattone bzw. die Mattone Grande. Hat jemand von euch einen Vorschlag für eine schwarze Satteltasche, in die eine Minipumpe reinpasst? Am Rahmen sieht das irgendwie nicht so toll aus.
 
Ich habe heute die TT Roadie Mini erhalten. Die ist ja 165 mm lang und somit leider zu lang für die Silca Mattone bzw. die Mattone Grande. Hat jemand von euch einen Vorschlag für eine schwarze Satteltasche, in die eine Minipumpe reinpasst? Am Rahmen sieht das irgendwie nicht so toll aus.
Die von mir gepostete Schwalbe SOS ist 13 cm lang und passt damit in fast jede Satteltasche.
 
Ich habe heute die TT Roadie Mini erhalten. Die ist ja 165 mm lang und somit leider zu lang für die Silca Mattone bzw. die Mattone Grande. Hat jemand von euch einen Vorschlag für eine schwarze Satteltasche, in die eine Minipumpe reinpasst? Am Rahmen sieht das irgendwie nicht so toll aus.
Topeak Aero Wedge S kann bis 17 cm. Gibt es mit Clip oder Klettband.
 
Wieso? Wiegst Du > 100 kg?
...das glücklicherweise nicht. 😅

Ich bin aber die Prinzessin auf der Erbse wenn es um Luftdruck geht. Ich habe bei einem bar weniger das Gefühl, der Reifen ist platt. Ist beim Daily Rad auch so. Da hab ich einfach ne Macke, daher mein stures 8bar halten wollen.

Ich werde mir mal die Topeak Roadie TT oder SKS Airboy anschauen und ggfls auch mal mit weniger Druck fahren. Habt vielen Dank für den Austausch! 👍
 
Ich habe mir jetzt mal die Topeak Aero Wedge und zwei Ortlieb Satteltaschen bestellt. Evtl. ist so eine Ortlieb Satteltasche auch nicht schlecht für meine längeren Touren. Wenn ich 8-12 Stunden unterwegs bin, wäre eine weitere Verstaumöglichkeit ( neben den Trikottaschen ) schon ganz nett.
 
Die SKS Airboy schafft 8 bar. Die habe ich gern in meinen 25mm-Schlauchreifen. Ist grade nicht in Mode, ich weiß, aber hat sich über Jahrzehnte bewährt.
Ich will dir das nicht absprechen, aber ich finde es echt schwer vorstellbar, wenn man selbst gerade so 4 Bar mit ebenfalls gut beworbenen und bewerteten Minipumpen schafft.
 
Ich will dir das nicht absprechen, aber ich finde es echt schwer vorstellbar, wenn man selbst gerade so 4 Bar mit ebenfalls gut beworbenen und bewerteten Minipumpen schafft.
Es ist zweifellos mühsam mit so einer Minipumpe auf Druck zu kommen. Für den täglichen Gebrauch empfiehlt sich auf jeden Fall eine Standpumpe. Bei 8 bar sind ja am nächsten Tag schon nur noch 7 bar im Rennradreifen. Minipumpe ist vor allem was für den Notfall unterwegs.
 
Es ist zweifellos mühsam mit so einer Minipumpe auf Druck zu kommen. Für den täglichen Gebrauch empfiehlt sich auf jeden Fall eine Standpumpe. Bei 8 bar sind ja am nächsten Tag schon nur noch 7 bar im Rennradreifen. Minipumpe ist vor allem was für den Notfall unterwegs.
Für den Notfall bin ich ausgerüstet, was mich nervt ist Urlaub mit kleinem Gepäck. Ich dachte, dass ich mit einer E-Pumpe das ganze komfortabel gelöst habe, aber wenn das Ventil nicht perfekt sitzt und man dadurch nicht schnell den richtigen Druck erreicht, ist die Pumpe schnell leer.
 
Wo steht im Test, wieviel Hübe man braucht, um den 32mm RR oder 52mm Gravel Reifen aufzupumpen ?

Daher bin ich Fan von Topeak. Der Hersteller schreibt, wieviel cm³ Volumen die Pumpe hat. Damit weiß man sofort, wie lange man benötigt. Die anderen Hersteller weigern sich. Auch eine Nachfrage von mir ergab keine Antwort. Man kann es sich daher aufgrund der Größe nur "erdenken". Ich habe mich vor Wochen ausgiebig damit beschäftigt und ne Menge Pumpen Vorort selbst ausprobiert. Am Ende wurde es eine Topeak Gravel 2Stage die für alles paßt. Ich habe keine Lust stundenlang zu pumpen. Dann schaut die Pumpe eben ein paar cm aus dem Trikot. Macht mich weder langsamer noch leidet die Optik. Wenn Andere sich abquälen wollen, bitte schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Notfall bin ich ausgerüstet, was mich nervt ist Urlaub mit kleinem Gepäck. Ich dachte, dass ich mit einer E-Pumpe das ganze komfortabel gelöst habe, aber wenn das Ventil nicht perfekt sitzt und man dadurch nicht schnell den richtigen Druck erreicht, ist die Pumpe schnell leer.

Akku Pumpe für die Hausrunde ist ok. Wenn es da mal klemmt, kommt man immer noch nach Hause. Aber im Urlaub sollte man unabhängig und selbstständig agieren können. Da pumpe ich lieber per Hand und weiß dass es immer funzt.
 
Akku Pumpe für die Hausrunde ist ok. Wenn es da mal klemmt, kommt man immer noch nach Hause. Aber im Urlaub sollte man unabhängig und selbstständig agieren können. Da pumpe ich lieber per Hand und weiß dass es immer funzt.
Grundsätzlich sieht es bei mir ähnlich aus. Ich hatte meine Minipumpe immer noch mit, aber damit einen vernünftigen Druck hinzukriegen ist ein Krampf. Wäre das Problem mit dem Ventil nicht, hätte die E-Pumpe alles übernommen.
 
In der Liste fehlt definitiv die Topeak Micro Rocket Alu/Carbon, nutze ich selber und kann sie absolut empfehlen. Die Pumpe ist klein, leicht und man bekommt auch ordentlich Druck in den Reifen.

Die Micro Rocket nutzte ich auch über 10 Jahre und war / bin absolut zufrieden. Aber nur 20cm³ pro Hub sind halt schon sehr sehr sehr wenig um schnell Volumen in den Reifen zu bekommen. Ich bin nur deshalb auf eine Topeak mit mehr Volumen pro Hub umgestiegen. Ich mag nicht mehr ewig Zeit fürs aufpumpen verwenden.
 
Die Micro Rocket nutzte ich auch über 10 Jahre und war / bin absolut zufrieden. Aber nur 20cm³ pro Hub sind halt schon sehr sehr sehr wenig um schnell Volumen in den Reifen zu bekommen. Ich bin nur deshalb auf eine Topeak mit mehr Volumen pro Hub umgestiegen. Ich mag nicht mehr ewig Zeit fürs aufpumpen verwenden.
Wieviel cm³ braucht es denn um einen 25er Reifen auf 6 bar zu bringen? Dann könnte man bei 20cm³ ja einfach mitzählen.
 
Wieviel cm³ braucht es denn um einen 25er Reifen auf 6 bar zu bringen?
chatgpt: Du brauchst etwa 7500 cm³ (7,5 Liter) Luft bei Atmosphärendruck, um einen 25-mm-Rennradreifen auf 6 bar aufzupumpen.
Dann könnte man bei 20cm³ ja einfach mitzählen.
Das sind bei 20cm³ etwa 375 Hübe.

Ich hatte mir das damals auch aufgeschrieben, aber nachdem ich die neue Pumpe habe, alles in den Papierkorb geworfen. Gefühlt kommt das aber etwa hin. Mal sehen ob ich die Muse habe das nochmal auszuprobieren. Das tut nämlich richtig Aua gegen Ende der Pumperei.
 
Wo steht im Test, wieviel Hübe man braucht, um den 32mm RR oder 52mm Gravel Reifen aufzupumpen ? Ansonsten ist der Test wertlos. Das Gefühl zu beschreiben, wie eine Pumpe funzt bringt nicht wirklich etwas. Wichtig ist die Effizienz. Und das geht nur über eine Tabelle, wie lange man gebraucht hat und wieviel Hübe es waren.

https://www.rennrad-news.de/news/8-mini-pumpen-test-2025/#test-ergebnisse-im-ueberblick

Tipp: Da gibt es einen Scroll-Balken...
 
Mein alter Renner brauch schmale Reifen (23-25 mm), d.h. die Pumpe muß schon 8 bar schaffen, am besten gemessen.
Ich habe eine kleine noname Standpumpe mit Manometer ( + 25 cm) die langsam altert.
Keine der getesteten wäre ein sinnvoller Nachfolger :-(

(Toppeak mini-morph ist ähnlich aber ohne Manometer)
 
Mein alter Renner brauch schmale Reifen (23-25 mm), d.h. die Pumpe muß schon 8 bar schaffen, am besten gemessen.
Ich habe eine kleine noname Standpumpe mit Manometer ( + 25 cm) die langsam altert.
Keine der getesteten wäre ein sinnvoller Nachfolger :-(

(Toppeak mini-morph ist ähnlich aber ohne Manometer)

Wozu braucht man 8bar auf 25mm ? Da reichen in aller Regel 5-6bar ganz locker aus. Ein Versuch kostet nichts.
 
Die Tasche von Muc-Off hab ich so immer in der Trikottasche dabei (beim Pendeln in der Ergon BA Hip Pack).

Inhalt:
  • Daysaver Essential8+Coworking5 Multitool (zusätzlich im Case: AV-Adapter, 12-fach Kettenschlösser Shimano+SRAM, Torx T20 Bit)
  • Cycplus AS2 Pro Akkupumpe + Verlängerung
  • 3x TPU-Schlauch
  • 1x TPU Patches
  • 2x Pflaster
  • 1x CR2032 Batterie
  • Kugelschreiber (für Brevet-Karten oder Geocaches)
  • Dynamic Kettenreinigungstücher (geht auch für die Finger)
  • Kabelbinder
  • USB-C, Micro-USB Kabel für Anschluss an Ravemen FR300

Anhang anzeigen 1628768
Das passt alles in die Tasche? Wie hast du das in der Tasche angeordnet? Kannst du da ein Bild machen wie es innen ausschaut? Nutzt du die Verlängerung an der Cycplus? Geht auch direkt ohne, oder? Danke
 
Wozu braucht man 8bar auf 25mm ? Da reichen in aller Regel 5-6bar ganz locker aus. Ein Versuch kostet nichts.
Also bei 100 kg und 25 mm fahre ich 8 bar. Bei 6 Bar gibt es auf dem Waldweg wirklich merklich öfter Durchschläge. Und den unterschied 5 -8 Bar fühle nicht verlässlich mit dem Daumen.
Das Winterrad (28mm) rollt bei 5 bar.
Bei 8 bar sind ja am nächsten Tag schon nur noch 7 bar im Rennradreifen.
Passt nicht zu meiner Erfahrung, pumpe eher alle 3-4 Wochen mal nach.
 
Zurück