Rosenheimer
Mitglied
- Registriert
- 11 Januar 2006
- Beiträge
- 116
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
bin grad dabei mir ein neues Rad aufzubauen. Es soll alles ziemlich schwarz werden, so zumindest die Planung.
Gruppentechnisch spiele ich mit dem Gedanken, mir eine "alte Record", also die gute 10 Fach, zu besorgen, da mir die Schaltgriffe einfach wesentlich besser gefallen. Leider passt das "viele" Silber des Schaltwerks nicht wirklich in mein Farbkonzept. Mich würde also interessieren, ob schon mal jemand sein komplettes, oder wie von mir überlegt, Teile seines Schaltwerks lackiert hat.
Lackieren scheint mir die einfachste Lösung zu sein, um das Schaltwerk einzufärben. Zudem weiß ich nicht, ob man das komplette Schaltwerk auseinanderschrauben kann, bzw. es danach wieder zusammenbekommt.
Halte zwar noch kein Record Schaltwerk in meinen Händen, habs mir aber bei meinem Chorus Schaltwerk angekuckt. Einige Dinge müssten leicht zu demontieren sein. Einige Schrauben (die weiterhin silbern bleiben sollen) und vielleicht der ein oder andere Carbonpart. Dann abkleben und mit ner Dose oder mit dem Pinsel Lack drauf. Evtl anschließend noch Klarlacken. Je nachdem, wie das Finish werden soll und es besser passt...
Mein Chorus Schaltwerk hat sich jetzt seit 2 Jahren keinen Kratzer eingefangen, von daher bin ich guter Dinge, dass der Lack auch auf dem Record Schaltwerk lange jungfräulich bleiben würde. Und wenns wirklich mal sein sollte, kann man ja auf einfachste Weise wieder nachbessern.
Was meint Ihr. Hat sowas schon jemand von euch gemacht?
Werd ja nicht der einzge sein, der auf so eine Idee gekommen ist.
Seht Ihr irgendwelche Schwierigkeiten oder Nachteile in dem ganzen Spektakel?
Lg
rosenheimer
bin grad dabei mir ein neues Rad aufzubauen. Es soll alles ziemlich schwarz werden, so zumindest die Planung.
Gruppentechnisch spiele ich mit dem Gedanken, mir eine "alte Record", also die gute 10 Fach, zu besorgen, da mir die Schaltgriffe einfach wesentlich besser gefallen. Leider passt das "viele" Silber des Schaltwerks nicht wirklich in mein Farbkonzept. Mich würde also interessieren, ob schon mal jemand sein komplettes, oder wie von mir überlegt, Teile seines Schaltwerks lackiert hat.
Lackieren scheint mir die einfachste Lösung zu sein, um das Schaltwerk einzufärben. Zudem weiß ich nicht, ob man das komplette Schaltwerk auseinanderschrauben kann, bzw. es danach wieder zusammenbekommt.
Halte zwar noch kein Record Schaltwerk in meinen Händen, habs mir aber bei meinem Chorus Schaltwerk angekuckt. Einige Dinge müssten leicht zu demontieren sein. Einige Schrauben (die weiterhin silbern bleiben sollen) und vielleicht der ein oder andere Carbonpart. Dann abkleben und mit ner Dose oder mit dem Pinsel Lack drauf. Evtl anschließend noch Klarlacken. Je nachdem, wie das Finish werden soll und es besser passt...
Mein Chorus Schaltwerk hat sich jetzt seit 2 Jahren keinen Kratzer eingefangen, von daher bin ich guter Dinge, dass der Lack auch auf dem Record Schaltwerk lange jungfräulich bleiben würde. Und wenns wirklich mal sein sollte, kann man ja auf einfachste Weise wieder nachbessern.
Was meint Ihr. Hat sowas schon jemand von euch gemacht?
Werd ja nicht der einzge sein, der auf so eine Idee gekommen ist.
Seht Ihr irgendwelche Schwierigkeiten oder Nachteile in dem ganzen Spektakel?
Lg
rosenheimer