• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltwerk lackieren

Rosenheimer

Mitglied
Registriert
11 Januar 2006
Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin grad dabei mir ein neues Rad aufzubauen. Es soll alles ziemlich schwarz werden, so zumindest die Planung.
Gruppentechnisch spiele ich mit dem Gedanken, mir eine "alte Record", also die gute 10 Fach, zu besorgen, da mir die Schaltgriffe einfach wesentlich besser gefallen. Leider passt das "viele" Silber des Schaltwerks nicht wirklich in mein Farbkonzept. Mich würde also interessieren, ob schon mal jemand sein komplettes, oder wie von mir überlegt, Teile seines Schaltwerks lackiert hat.
Lackieren scheint mir die einfachste Lösung zu sein, um das Schaltwerk einzufärben. Zudem weiß ich nicht, ob man das komplette Schaltwerk auseinanderschrauben kann, bzw. es danach wieder zusammenbekommt.

Halte zwar noch kein Record Schaltwerk in meinen Händen, habs mir aber bei meinem Chorus Schaltwerk angekuckt. Einige Dinge müssten leicht zu demontieren sein. Einige Schrauben (die weiterhin silbern bleiben sollen) und vielleicht der ein oder andere Carbonpart. Dann abkleben und mit ner Dose oder mit dem Pinsel Lack drauf. Evtl anschließend noch Klarlacken. Je nachdem, wie das Finish werden soll und es besser passt...

Mein Chorus Schaltwerk hat sich jetzt seit 2 Jahren keinen Kratzer eingefangen, von daher bin ich guter Dinge, dass der Lack auch auf dem Record Schaltwerk lange jungfräulich bleiben würde. Und wenns wirklich mal sein sollte, kann man ja auf einfachste Weise wieder nachbessern.

Was meint Ihr. Hat sowas schon jemand von euch gemacht?
Werd ja nicht der einzge sein, der auf so eine Idee gekommen ist.

Seht Ihr irgendwelche Schwierigkeiten oder Nachteile in dem ganzen Spektakel?

Lg
rosenheimer

p04625.jpg
 
AW: Schaltwerk lackieren

Hallo zusammen,

bin grad dabei mir ein neues Rad aufzubauen. Es soll alles ziemlich schwarz werden, so zumindest die Planung.
Gruppentechnisch spiele ich mit dem Gedanken, mir eine "alte Record", also die gute 10 Fach, zu besorgen, da mir die Schaltgriffe einfach wesentlich besser gefallen. Leider passt das "viele" Silber des Schaltwerks nicht wirklich in mein Farbkonzept. Mich würde also interessieren, ob schon mal jemand sein komplettes, oder wie von mir überlegt, Teile seines Schaltwerks lackiert hat.
Lackieren scheint mir die einfachste Lösung zu sein, um das Schaltwerk einzufärben. Zudem weiß ich nicht, ob man das komplette Schaltwerk auseinanderschrauben kann, bzw. es danach wieder zusammenbekommt.

Halte zwar noch kein Record Schaltwerk in meinen Händen, habs mir aber bei meinem Chorus Schaltwerk angekuckt. Einige Dinge müssten leicht zu demontieren sein. Einige Schrauben (die weiterhin silbern bleiben sollen) und vielleicht der ein oder andere Carbonpart. Dann abkleben und mit ner Dose oder mit dem Pinsel Lack drauf. Evtl anschließend noch Klarlacken. Je nachdem, wie das Finish werden soll und es besser passt...

Mein Chorus Schaltwerk hat sich jetzt seit 2 Jahren keinen Kratzer eingefangen, von daher bin ich guter Dinge, dass der Lack auch auf dem Record Schaltwerk lange jungfräulich bleiben würde. Und wenns wirklich mal sein sollte, kann man ja auf einfachste Weise wieder nachbessern.

Was meint Ihr. Hat sowas schon jemand von euch gemacht?
Werd ja nicht der einzge sein, der auf so eine Idee gekommen ist.

Seht Ihr irgendwelche Schwierigkeiten oder Nachteile in dem ganzen Spektakel?

Lg
rosenheimer

p04625.jpg


Du willst wirklich so ein edeles Teil mit Lack zu kleistern?:eek:Mir kommt das Grauen:eek::kotz:
 
AW: Schaltwerk lackieren

Wenns gut aussehen soll musst du das Teil völlig zerlegen, pollieren und dann eloxieren lassen.

Es gibt auch Leute die das schon gemacht haben. Dazu ist aber einiges an Bastelerfahrung und Können notwendig. Guck mal bei Lightbikes da gibt einige umgestalltete Schaltwerke.
Lackieren, vorallem zusammengebaut versaut das Schaltwerk! Wie soll sich da noch was bewegen wenn Lack drauf klebt?
 
AW: Schaltwerk lackieren

Du willst wirklich so ein edeles Teil mit Lack zu kleistern?:eek:Mir kommt das Grauen:eek::kotz:

:o Ja, hilft ja nichts...
Hab halt Vorstellungen und da passt die Gruppe perfekt, nur das Schaltwerk fällt aus dem Rahmen. :mad:

@HeFra: Ok, das mit der Lackdose war wohl etwas zu grob ausgedrückt. Aber mit ner ruhigen Hand und nem sehr dünnen Pinsel... :confused

Werd mich auf der Seite mal umsehen, jedoch hört sich das ganze schon nach nem rießen Faß an, welches ich dann aufmachen muss. Und das wollt ich eigentlich nicht.
 
AW: Schaltwerk lackieren

Hol dir doch einfach ein schwarzes Campa-Schaltwerk, ob da nu Record draufsteht, spielt doch keine Rolle.
 
AW: Schaltwerk lackieren

hmm ich würds eloxieren lassen. wies dus zerlegst, keine ahnung, evtl. gibts ja ne explosionszeichnung im netz die dir da weiter hilft.
 
AW: Schaltwerk lackieren

Mirage/Veloce gibt es komplett in schwarz. Mechanisch ist das nicht unbedingt schlechter, halt etwas schwerer aber beim schalten sollte das keinen Unterschied machen.
 
AW: Schaltwerk lackieren

hmm man könnte das schaltwerk auch zerlegen und mit wassertransferdruck ne tolle carbonoptik drauf machen:)
 
AW: Schaltwerk lackieren

Das mit der Carbonoptik wär auch ne Option... :D

Nein, jetzt mal im Ernst. Record sollte es schon sein. Ziele trotz dicken 1700+ Gramm Cosmic Carbone Schlappen irgendwo zwischen 6,5 und 7 kg hin. Da will ich dann schon auch beim Schalterwerk was ordentlches haben.

Ich werd es mir die nächsten Wochen einfach mal bestellen, mir das Ding mal genau anschauen und evtl mit nem befreundeten Lackierer sprechen.
Und dann schauen wir mal was rauskommt, ob ich es in Angriff nehme. :)

Werd auf alle Fälle Bericht erstatten, was sich ergeben hat.

Aber irgendwie freut es mich auch, dass bis jetzt erst ziemlich wenige Leute mit diesem Gedanken gespielt haben. :)
 
AW: Schaltwerk lackieren

Aber irgendwie freut es mich auch, dass bis jetzt erst ziemlich wenige Leute mit diesem Gedanken gespielt haben. :)

Stimmt nicht ganz.Ich hab mit dem Gedanken gespielt meine umgebauten Chorus Ergos schwarz zu lackieren.Mein Händler meinte aber,dass sich der Lack schnell wieder verabschieden würde.Als haltbarste Lösung böte sich eine Pulverbeschichtung an.Das war mir aber zu aufwendig,und ich habs gelassen.Jetzt hab ich ne schwarze Veloce Gruppe mit silbernen Chorus Ergos.Schaltet dafür jetzt genial,wesentlich besser als diese labberigen Veloce Ergos mit Escape.
 
AW: Schaltwerk lackieren

Die 10-fach Ergos schalten mit allen Schaltwerken ziemlich gut, dafür ein Record-SW zu verunstalten wäre echt ne Sünde. Es ist ja schon eine Glaubensfrage, Campa in schwarz anzuabauen, mit poliertem Alu haben die doch die sehenswertesten Teile hergestellt, die es jemals gegeben hat...
 
AW: Schaltwerk lackieren

Direkt das 11f Super Record Schaltwerk kaufen, billiger als die Fummelei und der Lackierer.
 
AW: Schaltwerk lackieren

Die 10-fach Ergos schalten mit allen Schaltwerken ziemlich gut, dafür ein Record-SW zu verunstalten wäre echt ne Sünde. Es ist ja schon eine Glaubensfrage, Campa in schwarz anzuabauen, mit poliertem Alu haben die doch die sehenswertesten Teile hergestellt, die es jemals gegeben hat...

Ich finde Alu poliert sieht etwas altbacken aus,und paast heute nicht mehr.Sattelstützen,Lenker/Vorbauten alles ist schwarz.Zudem sind die Campa Topgruppen ja auch seit einigen Jahren in Carbon.
 
AW: Schaltwerk lackieren

lackierne und pulverbeschichten baut zu dick auf und hält nicht viel aus. Möglich wäre es die einzelnen Teile schwarz zu eloxieren. Der Aufwand übersteigt aber die Differenz zwischen Verkaufspreis des 08 Record-Schaltwerkes zum 10-Record, dass ja komplett schwatt ist.

Ich finde es jammerschade das inzwischen alles einheitsschwarz ist. Nichts ist eintöniger als schwarze Räder mit schwarzen Teilen. Hoffe der Trend ist auch irgend wann mal wieder vorbei.
 
AW: Schaltwerk lackieren

Ich finde es jammerschade das inzwischen alles einheitsschwarz ist. Nichts ist eintöniger als schwarze Räder mit schwarzen Teilen. Hoffe der Trend ist auch irgend wann mal wieder vorbei.

Ganz so ist es doch nicht.Die wenigsten Rahmen sind schwarz.In den letzten zwei Jahren war doch eher weiss als Rahmenfarbe angesagt,und da passen schwarze Teile sehr gut.Davon abgesehen wird Alu poliert bestimmt irgendwann wieder kommen.Jede Mode wiederholt sich irgendwann.
 
AW: Schaltwerk lackieren

Klar Rahmen gibt es auch in diversen Farben aber Gruppenteile, Anbauteile (Lenker, Vorbau, Stütze und Laufräder) gibt es fast nur noch in schwarz oder weiss. Silber ist da schwer zu finden obwohl das bei Alu die „Naturfarbe“ ist.
 
Zurück