• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schaltung umbauen

basso-z

Neuer Benutzer
Registriert
10 Mai 2009
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen! bin neu im forum!

habe beim räumen, eines kellers ein altes basso rennrad gefunden das campagnolo kompnenten drauf hat.
(BIN EIN ABSOLUTER LEIHE)

irgendwie habe ich mich in das rad verliebt. möchte es restaurieren!

die alten RR haben die schaltung am rahmen, meine Frage ist:

ist es möglich die alten schaltzüge am rahmen, auf die modernen am bremshebel umzubauen(ohne ein vermögen) hin zu blättern?

wenn ja, auf was muss ich achten beim kauf, von teilen.... hab keine ahnung:confused:

bitte um eure hilfe :rolleyes:
 
AW: schaltung umbauen

Hallo und willkommen im Forum.
Mit "Leihen" muss man sehr vorsichtig sein, oft bekommt man sein Radl nicht wieder zurück. Aber dem Laien wird hier auf die Schulter geklopft und über diese geschaut, wenn er selber den einen oder anderen Handgriff ausführen will.

Aber mal zum Thema jetzt.
Zuallererst muss klar sein, ob sich so ein Umbau lohnt und ob es überhaupt sinnvoll ist. Dazu sind nähere Angaben (am besten in Form von detaillierten Bildern) unbedingt erforderlich.
Campagnolo stellt ununterbrochen seit den 40er Jahren Schaltungen her und nur ein paar davon lassen sich ohne größeren Aufwand auf Bremsgriffschalthebel umbauen.
Die Kosten solch einer Operation können aber recht hoch werden. Manchmal können sie den Anschaffunxpreis eines gebrauchten Rades mit Bremsgriffschaltung erreichen oder übersteigen. Na gut, bei Campa-Rädern vielleicht nicht ganz, aber doch fast. So ist es manchmal empfehlenswerter, sich ein komplettes Rad zu holen und den Klassiker klassisch zu lassen.
Also, jetzt bist du dran. Wie heißt der Pazient? Wo sind die Bilder?
 
AW: schaltung umbauen

hi! (HAHAHA LEIHE) naja wenn ichs jetz lese wirds peinlich. naja!
habe gehofft es ginge ohne grösseren aufwand, dennoch werde ich bilder machen....

keine ahnung welcher typ das rad ist das einzige sichtbare ist basso.....
 
AW: schaltung umbauen

ausser cinelli+ basso ist da nichts im rahmen drin...... die vordere tretgarnitur ist campagnolo... bei der hinteren schaltung ist ein s zu erkennen dies ist eingefasst in einem kranz.... keine ahnung, welche marke. vermute es ist nicht alles campagnolo. die komplette bremserei jedenfalls nicht.

werde morgen bilder reinstellen, wenn ich zeit finde.....
 
AW: schaltung umbauen

Aha, das "S" im Stern ist sicherlich Simplex, auf der Schaltung könnte aber Gipiemme stehen, denn Gipiemme hat keine eigenen Schaltungen hergestellt, sondern welche von Simplex zugekauft. Das bedeutet allerdinx, dass ein Umbau auf Bremsgriffschalter nicht geht.
Aber mach mal Bilder, solche Teile sind immer interessant, vielleicht kann man ja an dem Rad noch was verschlimmbessern.
 
AW: schaltung umbauen

hi!

hier ein paar bilder die ich leider unter zeitdruck und mit dem handy machen musste......

hoffe man kann was erkennen
 

Anhänge

  • velo 031.jpg kompro0.jpg
    velo 031.jpg kompro0.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 200
  • velo 032.jpgkompr.jpg
    velo 032.jpgkompr.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 183
  • velo 022.jpg kompr.jpg
    velo 022.jpg kompr.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 218
  • velo 021.jpg kompr.jpg
    velo 021.jpg kompr.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 196
  • velo 019.jpg kompr.jpg
    velo 019.jpg kompr.jpg
    22 KB · Aufrufe: 193
AW: schaltung umbauen

..............
 

Anhänge

  • velo 017.jpg kompr..jpg
    velo 017.jpg kompr..jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 169
  • velo 024.jpg kompr.jpg
    velo 024.jpg kompr.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 177
  • velo 023.jpg kompr.jpg
    velo 023.jpg kompr.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 152
  • velo 026.jpg kompr.jpg
    velo 026.jpg kompr.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 171
  • velo 029.jpgkompr..jpg
    velo 029.jpgkompr..jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 167
AW: schaltung umbauen

.....so!

auf den felgen steht mavic gp4...mir ist auch auf gefallen dass an den felgen( dort wo die bremsklötze greifen, in regelmässigen abständen schwarze punkte zu sehen sind genau dort wo die speichen sind. ? schlechtes zeichen?

wahrscheinlich wurde schon viel ersetzt... von jeder marke scheint was verbaut zu sein!

-noch was anderes die reifen sind ohne schlauch( reingeklebt, ist das besser als mit schlauch)

-erkennt vileicht jemand den typ dieses RR?

danke für eure hilfe, bin ja wie bereits erwähnt ein!!! LEIHE !!HHHAAAA!!!
 

Anhänge

  • velo 029.jpgkompr..jpg
    velo 029.jpgkompr..jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 131
  • velo 030.jpgkompr.jpg
    velo 030.jpgkompr.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 165
  • velo 020.jpg kompr..jpg
    velo 020.jpg kompr..jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 145
  • velo 025.jpg kompr.jpg
    velo 025.jpg kompr.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 166
  • velo 028.jpg kompr.jpg
    velo 028.jpg kompr.jpg
    29 KB · Aufrufe: 153
AW: schaltung umbauen

Eieiei, das Rad ist ein einem beklagenswerten Zustand. Wenn du das dauerhaft wieder fahrbarmachen willst, dann musst du schon noch was investieren.
Die Schaltung kannst du verkaufen, unter Sammlern ist sie ziemlich gesucht, aber meist in neuwertigem Zustand.
Den Lenker würde ich austauschen, die Rillen sind ein Indiz für nicht fachgerechte Montage und überhaupt Behandlung des Rades. Die Kurbel kannst du weiterbenutzen, den Umwerfer eigentlich auch.
Die Sattelstütze steckt sehr weit drin. Wenn das deine Einstellung ist, dann ist dir der Rahmen zu groß für dich. Viel zu groß.
Du bräuchtest für deinen Umbau mindestens:
- 1 Paar Bremsschalthebel
- 1 Paar Gegenhalter für die Schaltzüge am Rahmen (werden an den Schalthebelsockeln befestigt)
- Schaltzüge
- Bremszüge
- 1 Schaltung
- 1 Hinterrad mit 8-/9-/10-fach-Kranz, je nachdem, was du aufbaun willst. Ich empfehle 8-fach, da gibts noch gebrauchte Teile zu anständigen Preisen und es gibt keine Probleme mit Kettenblättern
- 1 Lenker mit dem richtigen Klemmmaß mit Rillen für die Brems- und Schaltzugverlegung (wenn du Campa willst) bzw. einer Rille für die Bremszüge (Shimano) und neues Lenkerband
- evtl. eine neue Kette
- evtl. neue Bremszangen (besonders bei Shimano-Hebeln)

Das kann teuer werden....
 
AW: schaltung umbauen

naja will damit keine rennen gewinnen........

das mit dem umbau lass ich sein.....

die schaltung muss ich schauen wass ich will

das rad wird auseinander genommen neu gespritzt und was zum tauschen ist wird getauscht.

was heisst das für die felgen..... neue?

diese felgen sehen nicht unbeding billig aus!


was das für ein modell ist, weiss keiner?

oder den jahrgang zirka?

möchte daraus etwas ansehliches machen, so dass ich zwischen durch drauf sitzen kann.... nichts kompliziertes....
 
AW: schaltung umbauen

Der Rahmen ist schonmal ne gute Basis für ein schönes Radl, vor allem, wenn der verchromte Gabelkopf so bleibt. Vielleicht finzte ja beim Entlacken noch weitere Verchromungen, würd mich nicht wundern...
Die Felgen sind Mavic GP4. Das sind recht ordentliche Schlauchreifenfelgen, die gern bei Rennen gefahren wurden. Leider ist da eine harte Eloxalschicht drauf, die erst runtergebremst werden muss, damit brauchbare Verzögerungxwerte erreicht werden. Leider sehen sie dann nimmer so gut aus. Aber man kann damit noch ein ganzes Stück weit kommen, bis sie vollkommen durchgebremst sind.
Wenn du die Teile so lassen willst, dann solltest du nur Lenker und Bremsgriffe tauschen, der Rest wird wohl noch brauchbar sein.
Zum Modell des Rahmens kann man nix sagen, da es neu lackiert ist. Die Komoponenten sind lustig gemixt, was auf einen Individualaufbau hindeutet. Das Baujahr ist etwa Anfang 80er Jahre, damals waren die Schalzugführungen oft über dem Tretlager angelötet. Vorher waren da Schellen zur Kabelführung und später liefen die Schaltzüge unten entlang.
 
AW: schaltung umbauen

so. danke für deine hilfe!

bin bereits am auseinander schrauben. der rahmen ist bereits nackt!

hatte ein wenig mühe mit der tretgarnitur, aber draussen ist draussen!

was meinst du? welche farbe würde gut aussehen?

habe noch keine vorstellung.. villeicht ein schönes grau kombiniert mit schwarz, und den verchromungen die natürlich alle beibehalten werden!

warum lenker wechseln, was gibts da für unterschiede?
 
AW: schaltung umbauen

Die Schaltung kannst Du ruhig dranlassen, wenn Dir Schaltung ohne Klick Spass macht. Braucht ein paar Kilometer, geht dann aber genau so gut wie ne andere. Die Simplex ist hochwertig, das ist nichts schlechtes. Hat nebenbei Sexappeal wenn man lässig ans Unterrohr greift zum schalten und den Gang nach Gefühl und Gehör einlegt.

Farbe? Dunkelblau, schwarzer Sattel, Lenkerband, Reifen, Rest silbern. Ist immer hübsch. Und einfach.
 
AW: schaltung umbauen

hey!

ja dunkelblau wäre auch was.... interessant wäre, zu wissen wie dieser typ vom werk kahm (farblich)

ABER WENN man den typ nicht weiss wirds schwierig.


:zu den felgen

ich weiss jz nicht was ich soll, die punkte auf speichen höhe verwirren mich einwenig, wenn man mit dem finger rüberstreift ist keine unebenheit zu spüren!

was kostet eigentlich so in zirka eine felge zu richten beide haben ganz minim einen schlag, fast nicht zu erkennen.
 
AW: schaltung umbauen

So wie die Räder aussehen, würde ich sie evtl sogar neu enspeichen lassen. Nachzentrieren sollte aber recht schnell gemacht sein, das kannst du vielleicht sogar selber machen, einen Speichenschlüssel solltest du sowieso immer im Bordwerkzeug haben (wenn dir unterwex mal eine Speiche rausfliegt, musst du die restlichen Speichen so hinkriegen, dass das Rad nicht an den Bremsbacken schleift). Geh am besten in eine Werkstatt und lass es dir zeigen. Leg ein paar Euronen in die Kaffeekasse und kauf dir dort gleich einen guten (!!!) Nippelspanner.

Farbe: eigentlich ist jede dunkle Farbe edel, auch mit Metalleffekt, außerdem helles rot, helles Metallikblau und Permuttweiß (normales weiß auch, aber "Crème" nicht, das wirkt zu modisch). Haupzach einfarbig und viel Chrom zeigen. Und ja keine schwarzen Komponenten.

Besorg dir einen gut erhaltenen (am besten neuwertigen oder neuen) Lenker vom Hersteller des Vorbaus. Nimm am besten beim Lenkereinfädeln die Vorbauklemmschraube raus und hebele den Schlitz etwas auf, damit du keine Kratzer in den Lenker machst.
Nun kommt es darauf an, was du für Bremshebel montieren willst. Bei klassischen Hebeln mit Zügen obenraus ist ein Lenker mit durchweg rundem Querschnitt optimal. Bei Aerohebeln, also die mit Zügen am Lenker entlang, brauchst du eine Rille in der vorderen Biegung, damit da der Zug definiert anliegt (bei rundem Lenker wäre da eine "Spitze", weil ja da der Zug unterm Band liegt und dort auch verrutschen kann).
Der Bauzeit des Rades gemäß sind natürlich außenverlegte Bremszüge. Das hat gewisse Vorteile (du kannst das Lenkerband "fest" verlegen, also z.B. mit Textilband wickeln und überlackieren oder den Lenker in Leder einnähen, denn du musst das Band nicht runterfetzen, wenn du mal an die Züge tauschen willst. Der Nachteil ist halt der, dass es beim Fahren etwas unpraktisch ist, wei ldu manchmal in die Züge greifst oder sie dir auch sonst öfter mal im Wege sind. Ich hab mich aber dran gewöhnt und mich störz nimmer.
 
AW: schaltung umbauen

was kostet eigentlich so in zirka eine felge zu richten beide haben ganz minim einen schlag, fast nicht zu erkennen.

2 Minuten und den Preis des Nippelspanners. Brauchst halt wen der Dir zeigt wie's geht und der nen Zentrierständer hat, wenns genau sein soll. Geht aber auch ohne.
 
AW: schaltung umbauen

vielen dank für eure kommentare !


werde schauen, wie ichs mit der farbe mache.

am liebsten wäre mir gewesen den original sprutz wider hinzukriegen aber, das geht ja wohl nicht mehr.....¨!

habt Ihr mir villeicht npaar gute vorschläge mit bilder?;)

villeicht wechsle ich den lenker erst zu einem späteren zeitpunkt:

step by step

muss ja nicht alles auf einmal sein, rumschrauben tu ich ja gern:D
 
Zurück