• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltrolle selber Fräsen:)

AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

@Aero-Ing
Da gebe ich dir 100%recht aber ich wollte nicht soo weit ausholen..
und das Tabellenbuch Metall lag halt grad griff bereit:)

danke

wie gesagt fals jemand auch welche will(verschiedene Farben möglich) melden

Also ich finds auch eine klasse Idee! Sind die Schaltritzel nicht auch aus Alu gefertigt? Damit würde sich das Argument der problematischen Materialpaarung ja erledigen. Meine einzigen Bedenken wären, dass es beim Alu zum Sprödbruch kommt wenn du eloxierst. Muss ja aber nicht sein ;)

Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn du deiner Erfahrungen mit den Röllchen mit uns teilst. Evtl ists ja auch eine neue Geschäftsidee für dich ;)
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Meine einzigen Bedenken wären, dass es beim Alu zum Sprödbruch kommt wenn du eloxierst.
Hi Masi,
wo hast du das denn her? Ich würd sagen , alle Aluteile, die du bisher gekauft hast, sind eloxiert. Sonst sehen sie nämlich nach dem ersten Winter ziemlich saumäßig aus. Kannst ja mal en beschmirgeltes Aluteil in den Garten legen. Es wird sich zwar eine natürliche Oxidschicht bilden, aber die ist längst nicht so dick und damit ein derart wirksamer Schutz wie Eloxal, was ja nur die Abkürzung für eletrolytisch oxidiertes Aluminium ist.

Und zu den Kettenritzel aus Alu sage ich:
Die benötige ich zur Kraftübertragung aus Metall, die Röllchen dagegen nicht.

Aber nix für ungut: Schön sehen sie aus.
Wenn sie nur nicht so im Verborgenen bleiben würden.:D

Gruß
Toni
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

also habe heute meine erste testfahrt mit den rollen gehabt.
Zu erwähnen ist das es nur provisorische Lager waren.
Laufen tun sie gut. was ich jetzt noch machen muss ist den richtigen abstand der rollen mit hilfe von hülsen auszubessern. Eben wie bei den gekauften von shimano.
Im lehrlauf hören sich die rollen nur einen minimalen Tick lauter an(wirklich mini:) )
aber in laufrichtung wie schon oben erwähnt muss noch mit hülsen die mitte der rollen gefunden werde. und natürlich muss die schaltung leicht justiert werden. dann sollten sie auch dort leise laufen(bis jetzt auch noch ohne eloxal schicht.)

sobald sich wieder was tut werde ich wie gewünscht das hier im forum posten ;)
bis dann

http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/139462 farben beim eloxieren
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Rollen wurden nach WD 40 einiges leiser.
Wird an der schmierung liegen habe zurzeit recht wenig an der kette.
Im moment habe ich oben kugellager unten gleidlager und auch umgekehrt getestet.
Das schaltverhalten wurde meiner meinung nach nicht beeinflusst vom fehlenden Gleidlager.
Werde deshalb keine Gleidlager verbauen sonder nur gekapselte Kugellager benutzen.
Wenn ich den abstand optimal anpasse und auch sonst alles dürften sie aber leiser werden.
Der Fahrtwind tut sein übriges.
Aber test folgen noch. zB nach dem eloxieren.
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Hallo
wie ich schon mal geschrieben habe habe ich vor gehabt mir meine Eigene Schaltrollen herzustellen.
Heute hatte ich Zeit dafür und ich wollte sie euch mal zeigen:)
http://fotos.rennrad-news.de/sets/view/6914

Als Material wurde 7075 T6 Alu benutzt. Ein sehr hochfeste Legierung. nicht "Hart" aber zugfest und verschleißfest.

Als nächstes werden sie Eloxiert und zwar HArt:)

Möglicherweise kann ich auch noch 1-2 paare machen fals jemand interesse hat.
Dann geht mir aber das Material aus.(könnte es auch aus Edelstahl machen oder normalen ALu)
ps andere Designs auch möglich.

mein nächstes Projekt ist der Schalkäfig
Dieser wird aus Carbon gefertigt.
Ich werde versuchen nicht den leichten hinteren Teil zu machen sonderen den Vorderen der in das schaltwerk geht. Aber das dauert ca noch 1-3Wochen da ich nicht soo viel zeit im geschäft habe:)

Nettes Hobby. Funktional und vom Gewicht her, wird es allerdings nicht an eine Schaltrolle einer höherwärtigen Schaltgruppe rankommen.

Und was wirklich gutes möchte, der nimmt das hier:
http://www.nano-bike-parts.de/KCNC-Schaltroellchen
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Nettes Hobby. Funktional und vom Gewicht her, wird es allerdings nicht an eine Schaltrolle einer höherwärtigen Schaltgruppe rankommen.

Und was wirklich gutes möchte, der nimmt das hier:
http://www.nano-bike-parts.de/KCNC-Schaltroellchen

danke aber warum denkst du das sie "Funktional und vom Gewicht her, wird es allerdings nicht an eine Schaltrolle einer höherwärtigen Schaltgruppe rankommen"
vom gewich ok das kann sein das sie ein paar gramm mehr wiegen(hmm ob meine beine das schaffen?xD) sind deshalb aber auch stabiler gefertigt.
(schau dir meine Form und die der KCNC an (schräge) )

Die lager sind ganz normale bei den KCNC also auch keine Keramik lager wie das bild hoffen lässt.

Ansonsten machen die nichts anderes wie ich bzw können es auch nicht anderst machen.
ok die form ist anderster wäre aber keon problem(finde aber meine schöner)
Deshalb finde ich deine aussage falsch.
Außer du bist gelernter dreher/fräser oder sonst was im Technischen Berreich und du hast das mathematisch ausgerechnet:)

gruß

2010-06-1508.07.38.jpg

hier noch mal die möglichen farben
noch ca 2 paar Material übrig:) in 7075
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Hallo
wie geschrieben das Update.

Lager sind verfügbar.
Maße: Außenring 16mm Innenring 8 Breite 5mm. (werden abstandshülsen gedreht. wenn es zeitlich reicht werden sie gleich der Schaltrolle Eloxiert.wenn nicht melden)

Lager sind 688 ZZ oder 688 2RS
unterschied zwischen beiden ist das 2RS dichtscheiben hat und ZZ abdeckscheiben.und das die ZZ etwas leichter wären.
Stückpreis pro Lager wäre 60Cent bei ZZ.

ACHTUNG Bitte schaut bei eueren Schaltrollenschrauben was die für einen Durchmesser in der mitte haben. ICh werde die hüllen auf ca 5,1 bohren Campa haben glaube ich durchmesser 6 je nach schaltung wenn ihrs mir vorher sagt bohr ich sie schon für euch größer wenn nicht könnt ihrs ja selber machen;)


gruß
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Alle Rollen sind bis Freitag fertig.
Die abstandshülsen evt nicht alle.
Kann deshalb nur für die Rollen garantieren das sie farbig eloxiert werden.Fals ich nicht alle schaffe zu fertigen werden sie natur poliert gelassen je nach dem was ihr wollt oder beim nächsten Termin versendet. Mach aber mein bestes das sie Fr/montag morgen fertig werden.

Beschwerden nach Erhalt kann ich leider nicht reklamieren.
Maße werden hier angegeben und können noch bis do angefragt bzw Änderungen vorgenommen werden(hülsen) danach kann ich nichts mehr ändern.
Mache alle Angaben besten Gewissens.
Über eine Antwort nach dem Erhalt er Rollen würde ich mich freuen am besten hier :)
Wollte das nur klarstellen :)


KEINE 7075 SChaltrollen mehr alle auf bestellung.Fals einer Abspringt poste ich hier.
Ansonsten nur edelstahl, PVC,normales ALU möglich

Bevor ich sie zu euch sende mach ich ein Bild damit ihr die farbe sehen könnt. Wenn sie euch nicht gefallen sollte kann ich sie noch mal eloxieren lassen (dauert dann halt bissl)
Verwendete Kugellager= 688 2RS / 8innen 16außen 5breite mm

ob die hülsen fertig geworden sind ect werde ich am FR bzw MO hier posten

Als tip http://cgi.ebay.de/Schaltrollchen-A...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item20af1b13db hier mal ein paar schrauben.
muss aber noch vermessen wielang die schrauben sein müssen
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Hey:) wegen der recht hohen nachfrage werde ich mal testweise 1Paar Aus Plexiglas(PMMA) machen und testen wie diese laufen/sich abnutzen.

Von der Optik her würden sie bestimmt cool aussehen bzw bei fahrt würde es vlt so aussehen als schwebe die Kette:)
sobald ich ein Rohling fertig habe poste ich das Bild.
Fals interesse besteht grad anschreiben.Fals nicht dann ist nächste Woche Montag schluss mit dem Projekt
Gruß
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Hey:) wegen der recht hohen nachfrage werde ich mal testweise 1Paar Aus Plexiglas(PMMA) machen und testen wie diese laufen/sich abnutzen.

Von der Optik her würden sie bestimmt cool aussehen bzw bei fahrt würde es vlt so aussehen als schwebe die Kette:)
sobald ich ein Rohling fertig habe poste ich das Bild.
Fals interesse besteht grad anschreiben.Fals nicht dann ist nächste Woche Montag schluss mit dem Projekt
Gruß

Plexiglas hat am Rad nix zu suchen. Ich schätze mal, nach 20km sind die Zähne so weit abgeschliffen, dass die Kette nicht mehr vernünftig läuft. Was du vorhast ist aber auch gefährlich: Wie willst du z.B. ausschließen, dass das Rädchen z.B. bricht und die Kette suckt?
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

ich habe ja auch geschrieben ich teste es:)oder;)
Welches PMMA hattes du schon mal in der hand?
echtes von Röhm? oder "Bastelglas " vom Baumarkt. gibt da höllische unterschiede;)
außerdem will ich es ja nur mal testen von der optik mehr nicht
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Klasse gemacht! Hut ab, der sich mit sowas auskennt und sich seine Schaltröllchen selber gestalten kann :daumen:
 
Hey:) wegen der recht hohen nachfrage werde ich mal testweise 1Paar Aus Plexiglas(PMMA) machen und testen wie diese laufen/sich abnutzen.

Von der Optik her würden sie bestimmt cool aussehen bzw bei fahrt würde es vlt so aussehen als schwebe die Kette:)
sobald ich ein Rohling fertig habe poste ich das Bild.
Fals interesse besteht grad anschreiben.Fals nicht dann ist nächste Woche Montag schluss mit dem Projekt
Gruß

solange die sauber sind ja sonst:)
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

So lager sind bestellt;) sind 2RS!
Diese müssten Mo da sein. Am Montag gehen die Teile auch wie geschrieben zum Eloxieren. Fals ihr euch doch anderst entscheidet wegen der Farbe ist das noch bis Montag morgen möglich.
Die Abstandshülsen sind auch fertig und können anderstfarbig eloxiert werden. einfachmelden.

Der Bohrdurchmesser ist 5,1H13(standart Bohrung)
Messt am besten euere Schraube mal nach ich kann sie dann noch aufbohren.
Desweiteren habe ich mal bei den Kcnc,Tiso,Face schaltrollen verkäufer nachgefragt was die für Maße haben.
Raus kam das sie fast alle gleich sind, sprich sich Maßlich kaum unterscheiden zu meiner.

Tiso schreibt zähne Breite ca 1,7 meine sind 1,8 +0,15mm
Durchmesser waren 38-42 dabei.(hängt eben von der Zähneanzahl ab. Meine haben 42 so wie die original Shimano Rollen.

Die Breite der Rollen inkl der abstandshülsen habe ich wie Tieso,KCNC ect gemacht 8,2+-0,1mm

So nächstes Update wird wohl dann sein wenn sie vom Eloxieren kommen;)
gruß
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Coole Sache!

KCNC sind aber auf keinen Fall ne Referenz. Mir sind schon zwei gebrochen (einmal am Crosser mit folgendem Schaltaugentot, einmal am Renner). Hab ne Menge KCNC Sachen gehabt, das meiste war Schrott. Tiso halten.

Plexiglas sollte eigentlich auch kein Problem sein, wenn man was gutes hat. Normale Schaltrollen sind ja auch aus Kunststoff. Warum sollte das nicht halten?
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Ist das ne Millplus Steuerung auf dem Bild? Oder doch ne Heidenhain? Eh mittlerweile dasselbe ;)
Mit welchem CAM-System hast Du das Programm erstellt und womit konstruiert?

Bei dem Plexiglas würde ich etwas mehr Fleisch am Rand lassen. Das scheint mir doch etwas dünn zu sein.
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Millplus aber wie du sagst sehr ähnlich.
wurde nicht per CAM erstellt,sondern per hand.
Gezeichnet wurde es mit Inventor 2011.

Ja wird wohl 2,5mm dick werden am Zahn.
gruß
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

2,5mm langt sicher.

Wenn ich das richtig erkennen kann, müsste das ne DMU 50 mit Schwenkrundtisch sein, oder?

Wir haben hier ne DMU 80P im Keller stehen. Die dient aber nur zum Testfräsen für unsere Software. Wollt mir auch schon mal ein paar feine Sachen machen, war aber bisher zu faul.
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Oha son Keller will ich auch haben!!
Ja ist ne DMU50.^^Deshalb wurden die Rollen auch vorher gedreht.
brauchst halt jemand ders dir zeichnet.
via CAM system ist ja dann sehr leicht das Teil zu fertigen.
Schnittdaten rein, kollision überprüfen, antasten ..losgehts:)
 
Zurück