• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltrolle selber Fräsen:)

AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Wird ja hier ein richtiger Metaller Therad , top !!

Was haltet ihr von den Thema aufbohren von Schaltungsteilen und sonstigen zur Gewichtsersparnis ,Optik ?

ich persönlich nix:) bin aber net so der lightweight man:)
Hätte angst da sie vlt kaputt geht. Werde sie vlt eloxieren lassen aber das wars:)
ps warte aber lieber damit bis azubi anfängst.
1 dann hast mehr erfahrung
2 hast richtige Maschinen bzw werkzeug dann wirds sicherlich auch besser
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Um noch mal auf meine Hauptfrage zukommen.
Ich habe mehr anfragen als Material.
Wenn ich genau weiß wie viel könnte ich noch mal Material 7075 kaufen. aber nur wenn ich sage mal sichs auch lohnt

weiter wäre auch dann ein anders Design möglich.

Bis Montag muss ich es wissen da ich ab dort das Projekt schließe


hier mal ein beispiel:
allcerb.jpg


natürlich auch so wie meine jetzigen
2010-06-1419.18.46.jpg


gruß
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Also wenn du mich fragst, dann das Design deiner Rollen und die Abdeckung von KCNC. :)
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Also wenn du mich fragst, dann das Design deiner Rollen und die Abdeckung von KCNC. :)

die abdeckungen wo ich gemacht habe(abstandshülsen)
sehen fast genauso aus.(anderst Frabig eloxieren wie bei den rollen möglich)nur nicht ganz so großer radius und nicht ganz soo groß
meine sind 10mm im durchmesser (bohrung in der rolle ist 16mm)

:)
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

hier noch ein paar Beispiele

token-schaltrollen.gif


wie gesagt noch bis Montag melden dann ist Projekt closed(besser heute noch)

bei interesse auch vlt in Carbon (das muss ich aber erst testen) bzw. kann ich auch für leichgewicht Liebhaber versuchen die Rollen sehr leicht zumachen.

gruß
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

@pain
Du solltest klastellen, dass die gezeigten Schaltrollen nur Beispiele sind. Nicht dass du noch einen übereifrigen Firmenanwalt am Arsch bekommst. ;)
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Teile sind Heute raus zum Eloxieren.
Leider hat der Galvaniker sehr viel Arbeit so das es bis 3 wochen dauern kann bis die Teile fertig sind:(
Blöd für mich habe Teile vom Fahrrad mitgegeben..so das ich kein Rad fahren kann...
Dafür klappt es mit dem Harteloxal.
Sobald die teile wieder da sind werden sie geprüft,montiert,verpackt und zu euch gesendet!
Hoffe das das ganze schneller geht als max 3wochen will ja auch fahren:)und ohne lenkerhalterung/stattelklemme/sattelbefestigung geht das schlecht

Wegen der Farbe: Der Galvaniker sagte mir das die Farben etwas dunkler werden können als auf dem Beispiel Bild.Grund ist der hohe Legierungsanteil des ALU(vorallem der CU anteil(Kupfer) Dabei macht es keinen Unterschied ob normal oder hart eloxiert wird.)
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Och, wenn's dafür gut wird, ist das kein Thema. Ich hab glücklicherweise Ersatzrollen da. :D
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

update:
Also der Galvaniker sagte mir das die Teile erst am Mitwoch Harteloxiert werden.
Somit sind die Teile frühestens am Freitag in der Werkstatt.
Wenn das der Fall ist beeile ich mich und presse die lager ein und versende sie schnellst möglich an alle die gezahlt haben.

Wegen den Titan Rollen:Ich werde ich am Montag anfangen welche zu fräsen.Hatte heute keine Zeitm, bzw fräse gerade den schaltkäfig aus carbon.

gruß
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Aus zeitlichen Gründen schaffe ich es nicht mehr TITAN oder andere Schaltrollen herzustellen.
Tut mir leid.

nächstes Update wenn die Teile endlich da sind...:(
gruß

Heute ist mein Carbon Schaltkäfig Fertig geworden:)
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

Habe heute mal nachgefragt.
---.--- Vlt werden sie morgen fertig...war der letzte Eloxier Auftrag für diese Firma so mein Meister.
Ich hole sie vlt ab wenn sie Morgen fertig werden. Fals nicht dauert es doch wie geschrieben über zwei Wochen bis die dinger fertig sind. Also nächste Woche erst.
tut mir Leid, aber an mir liegt es nicht.
Grüße
sobald ich die Teile habe, melde ich mich!
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

find ich toll, dass sich mal einer die mühe macht so etwas selbst zu entwickeln.
Uns wird ja eh immer vorgegaukelt,das die Rennradtechnik hochkomplex sei und man deshalb nur bei etablierten Gruppenherstellern für meiner meinung nach überzogen teures Geld kaufen muss.

ich würde im übrigen würde ich die genze Geschichte noch Oberflächenhärten (per Flammhärtung mit nem Gasbrenner und danach im Öl oder wasserbad abschrechken und dann nochmal auf 300 - 400 Grad anlassen), denn die Ketten sind in der regel sehr hart, was dazu führt, dass deine relativ weiche Legierung von der Kette in kürzester zeit verschlissen wird.

und achja wenn du das zeug verchekst würde ich aufpassen in dem Bereich sind sicher einige Patente angemeldet und eine Schadensersatzklage kann teuer werden.
 
AW: Schaltrolle selber Fräsen:)

@ danny
hi
Also legierung ist Al7075 sprich Flugzeugalu was hochlegiert ist.
Ich lasse sie ja grade Harteloxieren was sie noch verschleißfester macht:).(und da Stahl auf Stahl normal (meins Wissens)nie die perfekte Kombi ist)
ich habe ja ein anderes Design verwendet ist so nicht zu kaufen.(glaube auchnicht das die wo man kaufen kann Harteloxiert sind,sonder nur normal)
Deshalb denke ich mal das darauf kein Patent liegt:)aber danke für die info.
war wies aussieht auch (nach dem Carbon Schaltkäfig ) mein letztes Projekt, da ich keine Zeit mehr habe und bald studieren werde.

gruß
 
Zurück