• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schadet Salz `nem Alurahmen ??

kawalier

Mitglied
Registriert
23 Januar 2008
Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Frohe Ostern !
Wenn ich aus dem Fenster sehe sieht es heute nach Frühling aus.
Deshalb will ich mich gleich mal auf mein neues Rad setzen und ne Runde drehen.
Allerdings sind die Straßen noch nicht ganz trocken(war morgens noch Streusalz drauf).
Kann das dem Rad eigentlich schaden?
Früher mit meinem alten Renner war mir das egal - aber der neue ist gerade eine Woche alt!

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
Frank
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

das salz schadet dem Klarlack, bzw. wenn das Salz eindringt platzt der Klarlack ab. Am besten nach der tour das Rad ordentlich mit klarem Wasser reinigen.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

servus,
das stimmt ich bin mit meinem 260 km alten rennrad jetzt auch immer gefahn und sieh her die geile sonderlackierung sieht aus wie wenn ich 100.000 km gefahn wär wegen dem ganzen salz weil ich nie zeit hatte es abzuwaschen bzw es zu kalt war draussen rumzupanschen DESHALB: einfach nach der fahrt schnell noch abspritzen mit nem schwamm und viel wasser und alles is top leider gilt dass nicht mehr für mein rad

ciao
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Leider kriegst Du mit "schnell abspritzen" das Salz nicht wirklich aus den Ecken und Ritzen. Dort modderts dann. Nicht nur Stahl, vor allem Alu mag Salz ganz und gar nicht. Dabei rede ich nicht mal vom Rahmen, sondern von allem, das da noch dranhängt... ;)

Mir sind meine Bikes zu schade, um damit im Winter rumzufahren. Ich habe ein Winterrad: Singlespeed! :cool:
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Hartwachspolitur auf den Rohren und Sprühwachs an _allen_ anderen Teilen und den Schnittstellen zum Rahmen verhindert eigentlich recht zuverlässig Schäden durch Salzangriff. Bei regelmäßiger Reinigung muss dieser Schutz allerdings regelmäßig erneuert werden.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Meinem Rad sieht man die Winterkilometer nicht an.
Schraubenköpfe sprühe ich mit WD40 ein und ansonsten Sprühe ich das Fahrrad gelegentlich mit Motorradreiniger ein und spritze es ab. Gibt keine Wasserflecken und reinigt auch in den letzten Ecken. Gefährlich wird das Salz vor allem verstellbaren Zuganschlägen am Rahmen und Schrauben an der Schaltung. Wenn die Gewinde nicht gefettet werden, gehen diese fest.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Hallo

Ich bin mit meinem guten Rad einige tausende Kilometer im Winter gefahren.
Nach 5-8 Wintern stellten sich die ersten Schäden ein.

Da kamen mir z.B. die Gewindeeinsätze der Zugklemmung entgegen (Alu war stark angegriffen), die Open Pro Felge hatte am Ventilloch ein Korrosionsriss (Felgenflanke war jedoch ok), die Vernickelung der Kettenblätter platzte ab, die LackBeschichtung der STI Hebel platzte ab. Die Felgen ließen sich kaum noch zentrieren weil A dünne Speichen und B Nippel festkorrodiert (beim späteren Ausspeichen mußte ich etliche Speichen durchkneifen). Die Nieten vom Anlötsockel am Rahmen lösten sich leicht.

Der Rad mit der Dura Ace 9x hatte aber bis dahin schon 40.000 km gesehen und wurde bei allen Wettern und auf allen möglichen und unmöglichen Wegen bewegt. Daher habe ich das als normalen Verschleiß angesehen mit den man denke ich leben kann.
Einzig und allein, habe ich die Lehre daraus gezogen, dass es in Zukunft keine Dura Ace mehr sein muss, wenn das Rad bei allen Wettern bewegt wird. Dafür sind mir die Komponenten zu Schade und zu teuer. Zudem ärgert man sich um so mehr, wenn ein Kratzer hinein kommt.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Generell macht Streusalz dem reinem Aluminium relativ wenig aus (zumal es durch die Lackschicht geschützt ist).
Allerdings vorsicht an allen Kontaktstellen von Aluminium mit anderen Metallen des Rahmens (z.B Flaschenhalter und sonstige Schrauben).
Dort bildet sich ein sog. "Lokalelement", wobei sich das unedlere Metall (beim Rad also das Aluminium) auflöst...
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Da sieht man mal, wie viele unlackierte Teile an einem Alurad sind. Bei meiner Winterschlampe graut es (mir)... ;)
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Generell macht Streusalz dem reinem Aluminium relativ wenig aus ...
Reinem Aluminium nicht. Aber das kommt am Fahrrad nicht vor. Da kommen meist hochfeste Legierungen mit hohem Magnesium-, Kupfer- und Zinkanteil zum Einsatz, welche in salzigem Klima zu starker Korrosion neigen (z.B. alle 70xx, 606x). Diese stehen dem Winter ohne zusätzlichen Schutz schutzlos gegenüber...
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Lass es lieber sein! Nimm dein altes Rad. Die Saison ist noch so lange. Ich habe mir zumindest optisch schon ein Rad (MTB) ruiniert und das hat mich lange geärgert wenn ich es sah. Damals war es noch ziemlich neu. Mittlerweile ist es aber durchweg für den "Winterdienst" freigegeben.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Reinem Aluminium nicht. Aber das kommt am Fahrrad nicht vor. Da kommen meist hochfeste Legierungen mit hohem Magnesium-, Kupfer- und Zinkanteil zum Einsatz, welche in salzigem Klima zu starker Korrosion neigen (z.B. alle 70xx, 606x). Diese stehen dem Winter ohne zusätzlichen Schutz schutzlos gegenüber...

Stimmt...denn bei ner Legierung (homogenes Metall-Gemisch) hätten wir ja wieder das von mir erwähnte Lokalelement...;)
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Stimmt...denn bei ner Legierung (homogenes Metall-Gemisch) hätten wir ja wieder das von mir erwähnte Lokalelement...;)

Wenn das so klar ist...
Warum schreibst Du dann erst, dass Salz für die Schnittstellen zu Fremdmetallen gefährlich ist? ;)
Faktisch benötigt die Salzlake nur einen irgendwie gearteten Zugang zum Grundmaterial des Rahmens, um Schaden anrichten zu können. Klar ist, dass dieser Zugang zuerst an den nicht lackierten Rahmenschnittstellen Steuersatz, Tretlager, Gewindebuchsen etc. gegeben ist, bei einem länger benutzten Rad dann auch über Steinschläge, Kratzer und Co.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Wenn das so klar ist...
Warum schreibst Du dann erst, dass Salz für die Schnittstellen zu Fremdmetallen gefährlich ist? ;)
Faktisch benötigt die Salzlake nur einen irgendwie gearteten Zugang zum Grundmaterial des Rahmens, um Schaden anrichten zu können. Klar ist, dass dieser Zugang zuerst an den nicht lackierten Rahmenschnittstellen Steuersatz, Tretlager, Gewindebuchsen etc. gegeben ist, bei einem länger benutzten Rad dann auch über Steinschläge, Kratzer und Co.

Weil ich in meinem ersten Post nicht mit einbezogen habe, dass ein Alurahmen nie reines Aluminuium, sondern stets legiert ist...
D.h. Salzwasser schadet dem Rahmen nicht nur an den "Schnittstellen" sondern überall, wo es Kontakt zum blanken Metal hat...vorwiegend an der Schnittstellen, denn dort fehlt oft der Lack bzw. blättert ab...
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

Ich hab mir eben eines der neuesten Forumfotos angesehen, auf dem 2 Radler einem frisch gesalzenen(man siehts ganz deutlich) Radwegbefuhren...
Ich kanns nicht nachvollziehen, wie man sich sein Material so versaut, auch wenns das Winterrad ist. Dann doch lieber mit dem MTB durch Wald oder Wiesenwege OHNE Salz.
Da warte ich doch lieber 1-2 Tage auf besseres Wetter, was dem Fitnesszustand sicher nicht abträglich ist.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

1) Wo wohnst Du, dass Du ohne Straßennutzung mit dem MTB in Wald und Flur gelangst?
2) Fährst Du Auto? Im Winter natürlich nicht...
3) Bei ordentlicher Vor- und Nachsorge passiert dem Rad nichts, oder nicht viel. Kette ordentlich in Öl ertränken, den Rest mit Wachs und Sprühwachs behandeln, fertig ist die Laube.
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

1) Wo wohnst Du, dass Du ohne Straßennutzung mit dem MTB in Wald und Flur gelangst?
2) Fährst Du Auto? Im Winter natürlich nicht...
3) Bei ordentlicher Vor- und Nachsorge passiert dem Rad nichts, oder nicht viel. Kette ordentlich in Öl ertränken, den Rest mit Wachs und Sprühwachs behandeln, fertig ist die Laube.


Erstmal das,



und 4. verheizt man im Winter einfach altes Material, was eh keinen Schönheits/Funktionalitätspreis gewinnt

5.

Möchte man einfach wenn man mal Lust oder auch Frust hat, auf dem Hobel steigen und die Sau raus lassen.


6.

Wer die Kohle hat, kann auch bestes Material im Winter ärgern.


7.

Kann der Schweiß der aus dir heraus tropft aggressiver sein als das Streusalz. (vielleicht doch nur im Winter fahren :D )
 
AW: Schadet Salz `nem Alurahmen ??

1) Wo wohnst Du, dass Du ohne Straßennutzung mit dem MTB in Wald und Flur gelangst?
2) Fährst Du Auto? Im Winter natürlich nicht...
3) Bei ordentlicher Vor- und Nachsorge passiert dem Rad nichts, oder nicht viel. Kette ordentlich in Öl ertränken, den Rest mit Wachs und Sprühwachs behandeln, fertig ist die Laube.

1) aufm Land
2) Auto ist kein Hobby, und fahre auch nur wenn ich MUß, wenn Du aufs Rad angewiesen bist und fahren MUßT, ists natürlich was anderses!
3) Ich behaupte mal, das man nicht so viel und ordentlich Nachsorgen kann, das nicht doch das Salz Schäden verursacht. Mir wäre der Aufwand auch viel zu groß...
 
Zurück