Hallo zusammen,
mit meinem neuen Rose Pro-SL 3000 habe ich einen Prologo Nago Sattel bekommen, den ich ca. 200km gefahren bin, bevor ich ihn zurückgegeben habe. Leichte Taubheitsgefühle und starker, schmerzhafter Druck auf den Sitzbeinhöckern ab ca. 1,5 Stunden. War wahrscheinlich auch etwas zu schmal für meinen Hintern. Ich habe dann den SQlab 611 (14cm) bestellt, da er meist sehr gut beurteilt wird. Habe meinen Hintern vorher bei Rose vermessen lassen. Vor der ersten Fahrt habe ich die Sattelspitze etwas tiefer als den hinteren Teil eingestellt (ca. 'nen knappen cm), da er ja ein Stufensattel ist. Das ging garnicht, bin permanent nach vorne gerutscht und konnte keinen km damit fahren. Habe ihn dann waagerecht eingestellt und bin so 170km in zwei Touren gefahren. Absolut kein Taubheitsgefühl, aber das Gewicht sitzt vollständig auf den Sitzbeinhöckern, was wieder nach 1,5 Stunden unerträglich wird. In der Unterlenkerhaltung ist es etwas besser, da dann auch der vordere Teil etwas belastet wird, aber so fahre ich nicht stundenlang.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich werde wohl nochmal einen anderen Sattel probieren müssen. Er sollte eine "Delle" oder kleine Aussparung im Dammbereich haben, ca. 14cm breit und das Gewicht nicht nur auf den Sitzbeinhöckern abladen. Habt ihr Vorschläge? Ich habe mir mal die Fizik HP angesehen, aber da steige ich nicht durch...
Danke für die Hilfe, Gruß,
Daniel
mit meinem neuen Rose Pro-SL 3000 habe ich einen Prologo Nago Sattel bekommen, den ich ca. 200km gefahren bin, bevor ich ihn zurückgegeben habe. Leichte Taubheitsgefühle und starker, schmerzhafter Druck auf den Sitzbeinhöckern ab ca. 1,5 Stunden. War wahrscheinlich auch etwas zu schmal für meinen Hintern. Ich habe dann den SQlab 611 (14cm) bestellt, da er meist sehr gut beurteilt wird. Habe meinen Hintern vorher bei Rose vermessen lassen. Vor der ersten Fahrt habe ich die Sattelspitze etwas tiefer als den hinteren Teil eingestellt (ca. 'nen knappen cm), da er ja ein Stufensattel ist. Das ging garnicht, bin permanent nach vorne gerutscht und konnte keinen km damit fahren. Habe ihn dann waagerecht eingestellt und bin so 170km in zwei Touren gefahren. Absolut kein Taubheitsgefühl, aber das Gewicht sitzt vollständig auf den Sitzbeinhöckern, was wieder nach 1,5 Stunden unerträglich wird. In der Unterlenkerhaltung ist es etwas besser, da dann auch der vordere Teil etwas belastet wird, aber so fahre ich nicht stundenlang.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich werde wohl nochmal einen anderen Sattel probieren müssen. Er sollte eine "Delle" oder kleine Aussparung im Dammbereich haben, ca. 14cm breit und das Gewicht nicht nur auf den Sitzbeinhöckern abladen. Habt ihr Vorschläge? Ich habe mir mal die Fizik HP angesehen, aber da steige ich nicht durch...

Danke für die Hilfe, Gruß,
Daniel