Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe ihnen im Namen der Mitglieder von Rennrad-News.de, einem der größten Radsportforen im deutschsprachigen Raum (über 13.000 Mitglieder).
Mit Erschrecken sahen wir einen Beitrag in einer ihrer Sendungen, dem Automagazin. Dort wurde unter dem Titel „Böses Frühlingserwachen“ vor den „Gefahren“ auf deutschen Straßen im Frühling „gewarnt“.
Ich ging die letzten Jahre eigentlich davon aus, dass ihr Sender SAT.1 den Anspruch hat, ernstzunehmendes Fernsehprogramm zu gestalten. Seit diesem Bericht Zweifel aber nicht nur ich an dieser Tatsache sondern ebenfalls die gesamten Mitglieder unseres Forums und wohl auch aller anderen Radsportvereine, Foren und ähnlichen Vereinigungen. Dazu wohl auch gleich alle Landwirte.
Sie scheinen beim Drehen des Berichtes komplett außer Acht gelassen zu haben, dass der Großteil aller genannten Gruppen ebenfalls Autofahrer sind und somit auch diese Sendung sehen, bzw. Publikum ihres Senders sind.
Aber einmal genauer:
Gleich in der ersten Szene. in der es um die Radfahrer geht, wird den Radfahrern vorgeworfen, dass sie keinen Radweg benutzen. Ich bitte Sie, sich diese Straße noch einmal genau anzusehen und uns darüber aufzuklären, auf welchem Radweg die beiden Kollegen denn bitte hätten fahren sollen? Ebenso wie die Wanderer, die sich in der gezeigten Situation absolut richtig verhalten; sie laufen sowohl auf der linken Seite als auch ganz außen.
Des Weiteren wird immer wieder von „unserer Straße“ gesprochen. Ich weiß nicht, in welchem Land der gezeigte Bericht entstanden ist, und bitte höflichst um Entschuldigung, wenn es dort anders aussieht als hier, aber soweit mir bekannt, gehören die Straßen den Gemeinden bzw. dem Bund und sind somit für alle Verkehrsteilnehmer frei zugänglich.
Aber das alles sind Dinge, über die wir noch mit einem Grollen im Magen hinweg gesehen hätten. Den schlimmsten faux par leisten sich ihre Redakteure aber damit, dass sie versuchen, die Tatsachen umzudrehen. Sie werfen z.B. sowohl den Radsportlern als auch den Landwirten mit ihren Traktoren vor, die Autofahrer immer wieder dazu zu nötigen, in gefährlichen Situationen zu überholen. Das ist mit die schlimmste Tatsachenbehauptung, die ich jemals im deutschen Fernsehen habe hören müssen. Die Autofahrer werden zu absolut gar nichts genötigt, außer dass sie kurzfristig die Geschwindigkeit senken müssen. Kein Autofahrer wird dazu gezwungen, einen Traktor oder eine Radsportgruppe an gefährlichen Stellen zu überholen.
Sie schüren mit diesem Bericht Vorurteile, die mit Schuld daran sind, dass Jährlich einige hundert Rennradler schwer verletzt oder getötet werden, da Autofahrer nicht den gesetzlichen MINDESTABSTAND von 1,50m eingehalten haben.
Sie hätten mit einem solchen Bericht alles richtig machen können, wenn sie für ein entspanntes Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme plädiert hätten. Stattdessen haben sie Vorurteile gestärkt und den Autofahrern Öl ins Feuer gegossen, die heute durch Rasen und knappes Überholen wirklich eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer darstellen.
Ich fahre nun seit vielen Jahren Rennrad und bin Lizenz-Rennfahrer, was sagen soll, dass ich bereits viele tausend Kilometer auf deutschen Straßen verbracht habe, sowohl als Auto- als auch als Rennradfahrer. Ich kann nur sagen, dass alle Radfahrer, die ich kenne, sich auf Landstraßen sehr sehr passiv verhalten, da sich alle auf zwei Rädern bewusst sind, dass sie im schlimmsten Fall die schwersten Konsequenzen zu tragen haben und weil, wie schon gesagt, die allermeisten Radsportler auch Autofahrer sind und sich somit sehr gut in die Autofahrer hineinversetzen können, anders herum sieht das leider nicht so aus.
Und aus diesem Grund möchten wir (die Mitglieder von Renrad-News.de) die Redakteure des Sat.1 Automagazins zu einer gemeinsamen Ausfahrt auf den deutschen Landstraßen einladen. Ort und Zeit können gerne abgesprochen werden, die Räder werden, falls nicht vorhanden, bereitgestellt.
Sie sollten nicht vergessen, dass sie mit dem führenden Medium Fernsehen eine große Verantwortung haben, die Sie mit solchen Beitragen alles andere als würdig vertreten.
Mit freundlichen Grüßen
Denis-Oliver Hoins
i.A.d. Mitglieder des Radspotforums „Rennrad-News.de