Frankenklassiker
Mitglied
- Registriert
- 11 Juni 2025
- Beiträge
- 33
- Reaktionspunkte
- 45
Hallo zusammen, liebe Radreise-Liebhaber,
ich plane eine Bikepacking-Tour mit dem Rennrad von Innsbruck nach Nizza. Erfahrung für Radtouren aller Art, und auch Veranstaltungen (Marathons, Tour Transalps und MTB-Transalps) ist reichlich vorhanden.
Die Kombination Rad plus Zelt hatte ich schon oft, allerdings Rennrad plus Zelt noch nicht. Daher bin ich echt gespannt, wie die Tour wird. Ich fühle mich ganz gut vorbereitet, so weit es neben Beruf und Familie eben geht. Der geneigte Hobbyradler hat ja immer das Gefühl, er hätte mehr machen müssen - zumindest geht es mir so.
Die Alpenrennradtourenerfahrenen hier im Forum möchte ich um Hilfe bitten - insbesondere was die Schweiz und Frankreich angeht:
Ich habe meine Route mit Startpunkt Innsbruck und Ziel Nizza basierend auf der mir verfügbaren Zeit (14 reine Fahrtage, plus 2 Tage Puffer für Erholung, Schlechtwetter aussitzen), der realistisch zu erreichenden Form, und eigener Recherche erstellt.
Den Streckenabschnitt von Innsbruck bis zum Sustenpass kenne ich sehr gut, da ist vieles zum Teil lange her, und ich möchte es einmal wieder fahren.
Nach dem Sustenpass wird es unbekannter für mich, die ein oder andere Stelle bin ich schon mal mit dem Auto entlang gefahren, aber das ist natürlich kein Vergleich.
Besonders einfach habe ich es mir für den Abschnitt Thonon-les-Bains bis nach Nizza gemacht, und dementsprechend bin ich etwas unsicher, ob ich es dabei belassen sollte, oder ob ich es mir zu einfach gemacht habe, und noch mehr verfeinert werden sollte.
Ich habe mir die Route von Thonon nach Nizza von der offiziellen Website https://de.routedesgrandesalpes.com/ zusammengebastelt (fast ein zu großes Wort dafür), und die gpx-Daten runtergezogen. Bewusst möchte ich nicht über den Col de l'IseranIzoard fahren, und auch nicht über die Cime de la Bonette. Das hole ich ein anderes Mal nach.
Ich würde ich mich sehr über eure Anregungen freuen, wenn ihr Abschnitte erkennt, von denen ihr aus eurer Erfahrung nach abratet, oder vielleicht Vorschläge für schönere Alternativen auf Lager habt. Oder vielleicht ist jemand gerade aktuell unterwegs und kann Neuigkeiten berichten, die nicht so bekannt sind wie z.B. die Sperrung der Axenstraße für Radfahrer.
Vielen herzlichen Dank vorab!
Hier der Link zur Route auf komoot, in der angehängten Datei die gpx-Daten.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2...ompxpjWSVs2dyAsvclvvtSW7h917GFBMT9oQF&ref=wtd
LG
Bernd
ich plane eine Bikepacking-Tour mit dem Rennrad von Innsbruck nach Nizza. Erfahrung für Radtouren aller Art, und auch Veranstaltungen (Marathons, Tour Transalps und MTB-Transalps) ist reichlich vorhanden.
Die Kombination Rad plus Zelt hatte ich schon oft, allerdings Rennrad plus Zelt noch nicht. Daher bin ich echt gespannt, wie die Tour wird. Ich fühle mich ganz gut vorbereitet, so weit es neben Beruf und Familie eben geht. Der geneigte Hobbyradler hat ja immer das Gefühl, er hätte mehr machen müssen - zumindest geht es mir so.
Die Alpenrennradtourenerfahrenen hier im Forum möchte ich um Hilfe bitten - insbesondere was die Schweiz und Frankreich angeht:
Ich habe meine Route mit Startpunkt Innsbruck und Ziel Nizza basierend auf der mir verfügbaren Zeit (14 reine Fahrtage, plus 2 Tage Puffer für Erholung, Schlechtwetter aussitzen), der realistisch zu erreichenden Form, und eigener Recherche erstellt.
Den Streckenabschnitt von Innsbruck bis zum Sustenpass kenne ich sehr gut, da ist vieles zum Teil lange her, und ich möchte es einmal wieder fahren.
Nach dem Sustenpass wird es unbekannter für mich, die ein oder andere Stelle bin ich schon mal mit dem Auto entlang gefahren, aber das ist natürlich kein Vergleich.
Besonders einfach habe ich es mir für den Abschnitt Thonon-les-Bains bis nach Nizza gemacht, und dementsprechend bin ich etwas unsicher, ob ich es dabei belassen sollte, oder ob ich es mir zu einfach gemacht habe, und noch mehr verfeinert werden sollte.
Ich habe mir die Route von Thonon nach Nizza von der offiziellen Website https://de.routedesgrandesalpes.com/ zusammengebastelt (fast ein zu großes Wort dafür), und die gpx-Daten runtergezogen. Bewusst möchte ich nicht über den Col de l'Iseran
Ich würde ich mich sehr über eure Anregungen freuen, wenn ihr Abschnitte erkennt, von denen ihr aus eurer Erfahrung nach abratet, oder vielleicht Vorschläge für schönere Alternativen auf Lager habt. Oder vielleicht ist jemand gerade aktuell unterwegs und kann Neuigkeiten berichten, die nicht so bekannt sind wie z.B. die Sperrung der Axenstraße für Radfahrer.
Vielen herzlichen Dank vorab!
Hier der Link zur Route auf komoot, in der angehängten Datei die gpx-Daten.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2...ompxpjWSVs2dyAsvclvvtSW7h917GFBMT9oQF&ref=wtd
LG
Bernd
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: