• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innsbruck --> Nizza - Bitte um Feedback/Anregungen zur erstellten Route - Danke :-)

Frankenklassiker

Mitglied
Registriert
11 Juni 2025
Beiträge
33
Reaktionspunkte
45
Hallo zusammen, liebe Radreise-Liebhaber,

ich plane eine Bikepacking-Tour mit dem Rennrad von Innsbruck nach Nizza. Erfahrung für Radtouren aller Art, und auch Veranstaltungen (Marathons, Tour Transalps und MTB-Transalps) ist reichlich vorhanden.
Die Kombination Rad plus Zelt hatte ich schon oft, allerdings Rennrad plus Zelt noch nicht. Daher bin ich echt gespannt, wie die Tour wird. Ich fühle mich ganz gut vorbereitet, so weit es neben Beruf und Familie eben geht. Der geneigte Hobbyradler hat ja immer das Gefühl, er hätte mehr machen müssen - zumindest geht es mir so.

Die Alpenrennradtourenerfahrenen hier im Forum möchte ich um Hilfe bitten - insbesondere was die Schweiz und Frankreich angeht:

Ich habe meine Route mit Startpunkt Innsbruck und Ziel Nizza basierend auf der mir verfügbaren Zeit (14 reine Fahrtage, plus 2 Tage Puffer für Erholung, Schlechtwetter aussitzen), der realistisch zu erreichenden Form, und eigener Recherche erstellt.

Den Streckenabschnitt von Innsbruck bis zum Sustenpass kenne ich sehr gut, da ist vieles zum Teil lange her, und ich möchte es einmal wieder fahren.
Nach dem Sustenpass wird es unbekannter für mich, die ein oder andere Stelle bin ich schon mal mit dem Auto entlang gefahren, aber das ist natürlich kein Vergleich.

Besonders einfach habe ich es mir für den Abschnitt Thonon-les-Bains bis nach Nizza gemacht, und dementsprechend bin ich etwas unsicher, ob ich es dabei belassen sollte, oder ob ich es mir zu einfach gemacht habe, und noch mehr verfeinert werden sollte.
Ich habe mir die Route von Thonon nach Nizza von der offiziellen Website https://de.routedesgrandesalpes.com/ zusammengebastelt (fast ein zu großes Wort dafür), und die gpx-Daten runtergezogen. Bewusst möchte ich nicht über den Col de l'Iseran Izoard fahren, und auch nicht über die Cime de la Bonette. Das hole ich ein anderes Mal nach.

Ich würde ich mich sehr über eure Anregungen freuen, wenn ihr Abschnitte erkennt, von denen ihr aus eurer Erfahrung nach abratet, oder vielleicht Vorschläge für schönere Alternativen auf Lager habt. Oder vielleicht ist jemand gerade aktuell unterwegs und kann Neuigkeiten berichten, die nicht so bekannt sind wie z.B. die Sperrung der Axenstraße für Radfahrer.

Vielen herzlichen Dank vorab!

Hier der Link zur Route auf komoot, in der angehängten Datei die gpx-Daten.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2...ompxpjWSVs2dyAsvclvvtSW7h917GFBMT9oQF&ref=wtd

LG
Bernd
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Innsbruck --> Nizza - Bitte um Feedback/Anregungen zur erstellten Route - Danke :-)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von scp

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich selber bin die Route de Grandes Alps auch schon gefahren, das ist eine tolle Strecke, würde ich so direkt wieder fahren.

Da hast du dir aber echt was vorgenommen. das sind ja jeden Tag 100-120km mit jeweils 2000-3000hm. Das mit Zelt und Gepäck ist schon ordentlich. Ich würde mir ggf auch noch alternativ-Routen suchen, wenn du nächsten Tag nur Lust und Kraft für einen Pass hast und nicht 2-3 am Tag machen willst. Bei der Route de Grandes Alps geht das ganz gut. Ich hatte damals den Izoard ausgelassen.

Also wenn man Campingplätze bachtet und so, komme ich so mal kurz durchgeplant auf 16 Tage:

https://gpxviewr.genannt.name/gpxtrack/RHjrT4GoMlHc-hkQ6tTJug0Hss-8YSm2mrd_K7jG
 
Man oh man, mit Gepäck, Hammer!

Ich bin bei dem Wort Manghen in der Beschriftung des gpx Files hängen geblieben, weil deine Route gar nicht darüber führt und der Track doch über den Cole D´Izoard führt, wenn ich mich nicht verkuckt habe.
 
Hallo Bernd,

ich kann hier leider keinen unterstützenden Betrag leisten, aber ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg auf deiner Tour.
Ich würde mich freuen wenn du deine Erfahrungen die du gemacht hast, mit uns teilen könntest.
Wann soll es denn losgehen und wie schaut es mit den Übernachtungen aus, hast Du im voraus geplant wo du den Stopp machst.

Viele Grüße
Dirk
 
@Frankenklassiker
Superschöne Tour, da schlägt mein Gümmelerherz gleich höher. Wünsche dir schon jetzt viel Spass auf der Tour.
Ich hätte als Vorschlag zwei kleine Änderungen:
  • Von Interlaken würde ich die linke Thunerseeseite nehmen, hier gibt es Radstreifen und -wege bis nach Spiez. Die andere Seeseite nach Thun führt über stark befahrene Hauptstrassen.
  • Von Aigle würde ich über den Pas de Morgines und den Col du Corbier nach Morzine fahren. Dem Genfersee entlang bis du grösstenteils im dichten Verkehr.
 
Ich selber bin die Route de Grandes Alps auch schon gefahren, das ist eine tolle Strecke, würde ich so direkt wieder fahren.

Da hast du dir aber echt was vorgenommen. das sind ja jeden Tag 100-120km mit jeweils 2000-3000hm. Das mit Zelt und Gepäck ist schon ordentlich. Ich würde mir ggf auch noch alternativ-Routen suchen, wenn du nächsten Tag nur Lust und Kraft für einen Pass hast und nicht 2-3 am Tag machen willst. Bei der Route de Grandes Alps geht das ganz gut. Ich hatte damals den Izoard ausgelassen.

Also wenn man Campingplätze bachtet und so, komme ich so mal kurz durchgeplant auf 16 Tage:

https://gpxviewr.genannt.name/gpxtrack/RHjrT4GoMlHc-hkQ6tTJug0Hss-8YSm2mrd_K7jG
Servus bs2000,

Du hast recht, das ist schon ordentlich. Ich kann das auch noch nicht 100%-ig abschätzen, wie viel tatsächlich am Tag zu schaffen ist. Es ist ja mein Haupturlaub in diesem Jahr, und kein Race, die Zeiten sind länger vorbei, es soll ja auch Spaß machen.

Wenn ich merke, das wird zu viel, wird die Route angepasst. Das war ein Grund auf bikepacking zu schwenken, um sehr flexibel zu sein, was das Thema Streckenaufteilung und Unterkünfte angeht. Freilich um den Preis einigen Mehrgewichts 😇...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man oh man, mit Gepäck, Hammer!

Ich bin bei dem Wort Manghen in der Beschriftung des gpx Files hängen geblieben, weil deine Route gar nicht darüber führt und der Track doch über den Cole D´Izoard führt, wenn ich mich nicht verkuckt habe.
Hallo h20,

sehr gut gesehen, danke! Tja, die berühmten "Details"...ich habe Izoard geschrieben, aber den Iseran gemeint.
Sorry. Ich habe meinen Text korrigiert.

Nachtrag: es ist der Mendelpass, danke Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,

ich kann hier leider keinen unterstützenden Betrag leisten, aber ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg auf deiner Tour.
Ich würde mich freuen wenn du deine Erfahrungen die du gemacht hast, mit uns teilen könntest.
Wann soll es denn losgehen und wie schaut es mit den Übernachtungen aus, hast Du im voraus geplant wo du den Stopp machst.

Viele Grüße
Dirk
Guten Abend Kohlensteiger (ein interessanter Username ;-) ),

vielen Dank, das ist sehr freundlich von Dir!
Das kann ich natürlich sehr gerne machen, und hatte ich auch sowieso vor. Kann Euch ja nicht nur anzapfen, und dann nichts liefern 🙃.

Losgehen soll es am 04. Juli.
Siehe Antwort oben an bs2000, ich buche nichts im voraus. Sofern das Wetter einigermaßen ok ist, und es nicht schüttet, werde ich auf Campingplätzen mein winziges Zeltchen aufschlagen.
Wenn es zu nass oder kalt wird, suche ich mir spontan eine Unterkunft mit festem Dach.
 
@Frankenklassiker
Superschöne Tour, da schlägt mein Gümmelerherz gleich höher. Wünsche dir schon jetzt viel Spass auf der Tour.
Ich hätte als Vorschlag zwei kleine Änderungen:
  • Von Interlaken würde ich die linke Thunerseeseite nehmen, hier gibt es Radstreifen und -wege bis nach Spiez. Die andere Seeseite nach Thun führt über stark befahrene Hauptstrassen.
  • Von Aigle würde ich über den Pas de Morgines und den Col du Corbier nach Morzine fahren. Dem Genfersee entlang bis du grösstenteils im dichten Verkehr.
Hallo Ventouxblog,

was ist denn bitte ein Gümmelerherz...? ;-)
Vielen Dank für Deine Wünsche!

Danke auch für deine Hinweise. Beim Thunersee hatte ich wie von Dir vorgeschlagen geplant, da habe ich mich wohl verklickt.

Zur Alternative nach Morzine: danke auch für diesen Hinweis. Ich würde sehr gerne den KM Null / Point zéro in Thonon anfahren. Natürlich ist mir klar, dass das evtl. nicht so richtig lohnt, und der Uferverkehr enorm ist. Ich werde versuchen, sehr früh das Ufer zu befahren, in der Hoffnung, dass das noch halbwegs geht. Na mal schauen...
 
Hat jemand einen Tipp, ob die Alternative zur Route de Roselend (von Beaufort kommend), das Col du Pré, lohnender/schöner ist? Siehe screenshot.
Merci.
von Beaufort über Route de Roselend oder Col du Pré.JPG
 
Kennt jemand das Col du Tra? Ist das empfehlenswert, oder kann man sich diese (offiziell empfohlenen) Höhenmeter sparen..? Auf dem screenshot umfahre ich sie.
Lohnt sich Col du Tra.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück