• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Samsaras wiedergeborene Räder

Danke. Hat soweit alles geklappt. Züge verlegen war letztlich ganz easy :daumen:
Schaltwerk einstellen ging auch sehr zügig und gut. Die 8 fach Claris STI haben keine Probleme bereiten und schalten die 7 fach ganz ordentlich. Umwerfer einstellen war deutlich schwieriger, mit etwas Sturheit hat aber auch das geklappt. Cantilever Bremsen einstellen war etwas nervig. Ging aber auch.

Nun ist das Rad fast fertig und wartet auf trockenes Wetter für die erste Ausfahrt. Lenkerband wollte ich eigentlich erst nach der ersten Testfahrt wickeln, wollte aber nicht mehr so lang warten und hab das nun auch schon dran. Vermutlich muss es demnächst doch wieder ab, da mit leider ein Stück vom Gummi des rechten STI fehlt. Keine Ahnung wann es abgerissen ist. Immerhin kann man es nachkaufen und kostet nicht die Welt.
Als Lenkerband habe ich GravelRibbon Gel von BBB Cycling in Sand genommen, passt sehr gut zum Sattel. Hatte etwas Sorge, dass es sich nicht so leicht wickeln lässt da 3,5mm dick. Am Gravel habe ich 3mm Band von Fizik, das war schrecklich zu wickeln, danach sagte ich mir "nie mehr ein so fettes Band". Jedoch konnte ich bei dem GravelRibbon nicht widerstehen, da die Farbe so passend ist. Meine Sorge war grundlos, es ließ sich sehr gut wickeln. Haptik fühlt sich auch soweit gut an. Wenn es sich bei Fahrt gut schlägt, werde ich davon sicher bunkern.

Jetzt heißt es also auf besseres Wetter warten um das Rad mal ordentlich zu testen und natürlich auch endlich mal Bilder aus anderer Perspektive zu machen. Im Keller ist halt richtig doof, vernünftiges Licht habe ich dort auch nicht. Daher wieder nur ein Schnappschuss wie zu vor. Besser Fotos werde ich dann hoffentlich bald nachliefern können.

Was noch fehlt sind Kleinigkeiten wie Klingel, Reflektoren, aber auch der Gepäckträger wird wieder dran kommen (wenn auch nicht sofort). Überlege jedoch, ob langfristig ein Lowrider nicht besser wäre, Ösen dafür hat das Rad.
 

Anhänge

  • soweit.jpg
    soweit.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 82
Danke. Hat soweit alles geklappt. Züge verlegen war letztlich ganz easy :daumen:
Schaltwerk einstellen ging auch sehr zügig und gut. Die 8 fach Claris STI haben keine Probleme bereiten und schalten die 7 fach ganz ordentlich. Umwerfer einstellen war deutlich schwieriger, mit etwas Sturheit hat aber auch das geklappt. Cantilever Bremsen einstellen war etwas nervig. Ging aber auch.

Nun ist das Rad fast fertig und wartet auf trockenes Wetter für die erste Ausfahrt. Lenkerband wollte ich eigentlich erst nach der ersten Testfahrt wickeln, wollte aber nicht mehr so lang warten und hab das nun auch schon dran. Vermutlich muss es demnächst doch wieder ab, da mit leider ein Stück vom Gummi des rechten STI fehlt. Keine Ahnung wann es abgerissen ist. Immerhin kann man es nachkaufen und kostet nicht die Welt.
Als Lenkerband habe ich GravelRibbon Gel von BBB Cycling in Sand genommen, passt sehr gut zum Sattel. Hatte etwas Sorge, dass es sich nicht so leicht wickeln lässt da 3,5mm dick. Am Gravel habe ich 3mm Band von Fizik, das war schrecklich zu wickeln, danach sagte ich mir "nie mehr ein so fettes Band". Jedoch konnte ich bei dem GravelRibbon nicht widerstehen, da die Farbe so passend ist. Meine Sorge war grundlos, es ließ sich sehr gut wickeln. Haptik fühlt sich auch soweit gut an. Wenn es sich bei Fahrt gut schlägt, werde ich davon sicher bunkern.

Jetzt heißt es also auf besseres Wetter warten um das Rad mal ordentlich zu testen und natürlich auch endlich mal Bilder aus anderer Perspektive zu machen. Im Keller ist halt richtig doof, vernünftiges Licht habe ich dort auch nicht. Daher wieder nur ein Schnappschuss wie zu vor. Besser Fotos werde ich dann hoffentlich bald nachliefern können.

Was noch fehlt sind Kleinigkeiten wie Klingel, Reflektoren, aber auch der Gepäckträger wird wieder dran kommen (wenn auch nicht sofort). Überlege jedoch, ob langfristig ein Lowrider nicht besser wäre, Ösen dafür hat das Rad.
Schick
Tip ein Seitenständer von Pletscher Einarm ,Montage hinter Dem Tretlager
ware angebracht,ewiges anlehnen is ja nicht so dolle
 
Schick
Tip ein Seitenständer von Pletscher Einarm ,Montage hinter Dem Tretlager
ware angebracht,ewiges anlehnen is ja nicht so dolle
Danke, aber ein Seitenständer kommt mir nicht mehr dran. Das Rad hatte hinten einen, dort sieht der Lack gar nicht mehr gut aus. Für mein Gravel habe ich so einen kleinen (Montage)Ständer mit zwei Haken, dort wird der Hinterbau eingehängt, nutze ich zum Parken und warten. Ich werde mir einen zweiten bestellen, dann muss es nicht angelehnt werden. Ständer für unterwegs brauche ich aktuell eher nicht.
 
Da Wetter hier lässt immer noch keine Ausfahrt zu, dabei sitze ich ziemlich auf heißen Kohlen und würde das Rad sehr gerne austesten.
Für mich ist das alles eine ziemliche Wundertüte. Als Trekkingrad hat sich die Lenkung etwas agiler angefühlt als bei meinem Gravel, wird das immer noch so sein und wie werde ich damit klar kommen?
Wird die Sitzposiiton passen, hoffentlich nicht zu sportlich.
Schaltet und bremst es unterwegs ordentlich? Sorgen macht mir die Hinterrad bremse. Vor dem Umbau hat sie zwar im Stehen funktioniert, bei Fahrt jedoch kaum eine Bremsleistung erbracht. Hoffe, dass es jetzt ordentlich funktioniert.
Und so einige andere Fragen geistern durch meinen Kopf. Ich eine Regenpause hätte ich fast nachgegeben, habe mich dann aber doch zurückhalten können und bin laufen. Kam natürlich klatschnass vom Regen zurück.

Was habe ich am Rad jetzt eigentlich alles gemacht?
  • größte Veränderung ist das Cockpit. Vom geraden Lenker auf Dropbar, Lenker ist der 3TTT 3ttt Paris-Roubaix
  • Vorbau müsste laut Velobase "3ttt Mod. 1 Record Strada (2nd version)" sein. Ist vermutlich das älteste Teil am Rad. Passt also nicht wirklich, schaut aber gut aus :)
  • Shimano Claris STI, natürlich zu modern für so ein Rad, aber etwas Bequemlichkeit darf sein. Ich will schließlich ein Rad zu fahren und nicht für die Vitrine :p
  • Sattel ist ein alter Stella Italia mit Canyon (Branding?), ich habe ihn neu mit Leder bezogen
  • dazu farblich passende Lenkerband von BBB Cycling das GravelRibbon
  • Reifen sind Panaracer Pasela in Beige in 35. Eigentlich eine Verlegenheitslösung, da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich einfach die von @DaRav empfohlenen genommen, zu mal sie auch eine sehr helle Skinwall haben. Die waren jetzt auch nicht arg teuer und tun es sicher, bis ich weiß, was ich genau will.
  • Schläuche sind von Schwalbe SV 18
  • Bremsschuhe der Cantis sind jetzt Kool Stop
  • Kette, Züge und Hüllen sind auch erneuert
  • das große und kleine Kettenblatt habe ich ausgewechselt, 50 -> 48, 30 -> 28, das mittlere 40er durfte bleiben.
  • neues Tretlager Shimano BB-UN300
  • Pedale sind die Shimano M324

Weg sind:
  • Schutzbleche
  • Dynamo und Licht (die Halterung vom Frontscheinwerfer habe ich wieder dran geschraubt, da der Rückstrahler so besser platziert ist als bei anderen alternativen)
  • Gepäckträger (kommt aber wieder dran oder einer für vorne)
  • Hosenschutzring
  • Schaltwerksschutzbügel

Ich habe mal versucht eine paar Fotos zu machen ... nun ja im Keller und aus mir wird in diesem Leben auch keine gute Fotografin mehr.
lenker-oben.jpgnabe-vorne.jpgnabe-hinten.jpgbremskabel.jpgseitlich.jpghinten.jpgkurbel.jpgbremse-hinten.jpgschaltwerk.jpgbremse-vorne.jpg

Das wäre dann die 1. Ausbaustufe.

Für eine zweite muss ich erst herausfinden, wohin die Reise gehen soll, also wie ich und das Rad miteinander klar kommen und wie das Nutzungsprofil sein wird.
  • langfristig werde ich wohl auf 8fach umbauen, dafür brauche ich eigentlich nur eine neu Kassette. Jedoch müsste das Hinterrad neu zentrieren werden. Da wage ich mich nicht ran trauen. Die Hinterradachse ist 130mm lang, links ist ein 4mm Spacer, der müsste raus, ein anderer Freilaufkörper dran und dann eben neu zentrieren. Rein theoretisch also machbar.
  • andere Kurbel. Die 300lx Kurbel ist nicht gerade eine Schönheit. Ist leider auch eine klar lackiertes, der Lack ist an vielen stellen nicht mehr gut. Technisch ist es jedoch einwandfrei, auch Vierkantaufnahme sah noch tiptop aus. Eine XT/DX Kurbel würde mir schon besser gefallen, würde auch mit dem Tretlager gehen.
  • neue Kettenblätter wären eine Investition wert, wenn das Rad intensiv genutzt werden sollte. Größe der Blätter müsste ich noch herausfinden (wäre dann auch abhängig von der dann 8fach Kassette)
  • ein neues Schaltwerk könnte fällig sein, wenn das wieder Rost ansetzten sollte. Es war halt schon arg verrostet.
  • Reifen hätte ich eigentlich gern tubeless, k.A. ob man tubeless Felgen mit den alten Naben kombinieren kann. Neue Laufräder wären dann also fällig, neu zentrieren wäre dann jedoch nicht mehr nötig 😁 Von den alten Naben mag ich mich aktuell jedoch nicht trennen. Wir kennen uns inzwischen gut, gefallen tun sie mir auch.
  • Welche Reifen und in welche breite muss ich auch durch experimentieren herausfinden. Luft für breiter ist da. Vorne je nach breite müssten jedoch andere Bremsschuhe dran
  • ob Sattel und Lenker mich glücklich machen, muss ich erst raus finden. Hübsch aussehen ist leider nicht alles.
  • Ich lese ständig, dass Mini V Brakes besser als Cantis sind, wäre u.U. auch zu überlegen

Ein paar andere Kleinigkeiten zum Verbessern gibt es sicher auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Hat soweit alles geklappt. Züge verlegen war letztlich ganz easy :daumen:
Schaltwerk einstellen ging auch sehr zügig und gut. Die 8 fach Claris STI haben keine Probleme bereiten und schalten die 7 fach ganz ordentlich. Umwerfer einstellen war deutlich schwieriger, mit etwas Sturheit hat aber auch das geklappt. Cantilever Bremsen einstellen war etwas nervig. Ging aber auch.

Nun ist das Rad fast fertig und wartet auf trockenes Wetter für die erste Ausfahrt. Lenkerband wollte ich eigentlich erst nach der ersten Testfahrt wickeln, wollte aber nicht mehr so lang warten und hab das nun auch schon dran. Vermutlich muss es demnächst doch wieder ab, da mit leider ein Stück vom Gummi des rechten STI fehlt. Keine Ahnung wann es abgerissen ist. Immerhin kann man es nachkaufen und kostet nicht die Welt.
Als Lenkerband habe ich GravelRibbon Gel von BBB Cycling in Sand genommen, passt sehr gut zum Sattel. Hatte etwas Sorge, dass es sich nicht so leicht wickeln lässt da 3,5mm dick. Am Gravel habe ich 3mm Band von Fizik, das war schrecklich zu wickeln, danach sagte ich mir "nie mehr ein so fettes Band". Jedoch konnte ich bei dem GravelRibbon nicht widerstehen, da die Farbe so passend ist. Meine Sorge war grundlos, es ließ sich sehr gut wickeln. Haptik fühlt sich auch soweit gut an. Wenn es sich bei Fahrt gut schlägt, werde ich davon sicher bunkern.

Jetzt heißt es also auf besseres Wetter warten um das Rad mal ordentlich zu testen und natürlich auch endlich mal Bilder aus anderer Perspektive zu machen. Im Keller ist halt richtig doof, vernünftiges Licht habe ich dort auch nicht. Daher wieder nur ein Schnappschuss wie zu vor. Besser Fotos werde ich dann hoffentlich bald nachliefern können.

Was noch fehlt sind Kleinigkeiten wie Klingel, Reflektoren, aber auch der Gepäckträger wird wieder dran kommen (wenn auch nicht sofort). Überlege jedoch, ob langfristig ein Lowrider nicht besser wäre, Ösen dafür hat das Rad.
Das ist doch gut geworden. Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber auf dem Foto sieht der Gegenhalter für den Bremszug vorn komisch aus. Der Zug geht doch da durch?
26354781-2BF8-48DC-BF14-2D8D8EF08641.jpeg

Wie sitzt Du auf dem Rad? Das sieht schon ordentlich lang aus, zuerst gerader Lenker und nun so ein langer Vorbau plus Rennlenker?
Edit: gerade die Probesitz Fotos gesehen, das wird sehr sportlich 💪🏻
Na dann wünsche ich etwas Sonnenschein für eine erste Probefahrt.
Ach so, Kette sieht auch etwas lang aus 😉.
Ich weiß, immer die Meckerköppe 🙋🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam endlich der andere Vorbau an. Sieht schon besser aus als der Schwarze, ist aber vermutlich paar Jährchen älter als das Rad. Den schwarzen vom Lenker bekommen ging gar nicht so einfach und leider auch nicht ohne Kratzer. Muss mal schauen, ob sich das raus polieren lässt. Der neue Vorbau dran ging viel einfacher. Vor dem Wechsle habe ich mich natürlich noch mal mit dem schwarzen Vorbau, nun fest geschraubt, aufs Rad gesetzt. Hatte da auch das Gefühl, bissl länger geht. Also mich für den Wechseln entschieden und danach nochmal aufs Rad gehockt. So ganz sicher bin ich mir trotzdem noch nicht. Müsste aber passen oder? 🥺 Ein Bild ohne mich gibt es auch. ☺️
(war gar nicht so einfach, ist mir leider nicht unverkrampft gelungen)
Auf diesem Foto sieht für mich der Sattel zu hoch aus. Wenn die Ferse waagerecht ist, muss schon das Becken zur Seite kippen. Mehr als auf dem Bild sollte das Bein nicht gestreckt sein bei waagerechter Ferse.
Kann aber auch täuschen.
BA14BEE9-F00E-4791-AF17-EF3019BADA8B.jpeg
 
Das ist doch gut geworden. Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber auf dem Foto sieht der Gegenhalter für den Bremszug vorn komisch aus. Der Zug geht doch da durch?
Anhang anzeigen 1097098
Ja, geht da durch. Inwiefern komisch? Ich hab mich mit dem Zug nicht leicht getan, da ich nicht wusst, wie lang ich da die Außenhülle machen soll. Irgendwie sah alles blöd aus. Aber der Zug geht dort durch, ich kann Lenker in beide Richtungen voll einschlagen (wobei es für den Bremszug wohl egal ist). Oder ist der Gegenhalter falsch rum dran?


Wie sitzt Du auf dem Rad? Das sieht schon ordentlich lang aus, zuerst gerader Lenker und nun so ein langer Vorbau plus Rennlenker?

Edit: gerade die Probesitz Fotos gesehen, das wird sehr sportlich 💪🏻
Ja, sportlich wird es, müsste aber noch gehen. Es soll sich ja auch etwas anders zu meinem Gravel fahren.
Mit dem kürzeren Vorbau haben sich Knie und Ellebogen doch sehr berührt. Ich musste daher etwas länger gehen. Lenker höher wäre natürlich auch gegangen, dann hätten sich jedoch die zwei Räder etwas arg angeglichen. Ich werde es also erst mal so versuchen. Anders kann ich dann ja immer noch, wenn ich zu optimistisch sein sollte.

Na dann wünsche ich etwas Sonnenschein für eine erste Probefahrt.
Ach so, Kette sieht auch etwas lang aus 😉.
Ich weiß, immer die Meckerköppe 🙋🏼‍♂️
Kette ist um großes Blatt und großes Ritzel + 3, da bei 2 ich sie hätte nicht schließen können.
Danke. Jetzt gerade sieht das Wetter gut aus. Hoffentlich nach etwas Frühstück auch

Und ja, der Sattel könnte etwas zu hoch sei, auf dem anderen Rad ist er bisschen niedriger. Liegt auch daran, dass ich beim hantieren und gelegentlich drauf hocken andere Schuhe mit dickerer Sohle an hatte.
Feintuning kommt jedoch noch. Spätestens auf der Fahrt werde ich mehrfach die Sattelposition ändern, bis ich bequem sitze. Da ist immer ein riesen Akt bei mir. ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zug muss ja einen Anschlag haben, das kann doch so unmöglich vernünftig Bremsen. Das Teil am Steuersatz ist doch sinnfrei wenn der Zug da nur durchgeführt wird. Da fehlt die Einstellschraube.
Anhang anzeigen 1097105Anhang anzeigen 1097106
Bilder hier geborgt
https://www.radgeber-brieselang.de/...th=/Shops/17801025/Products/4462&Locale=de_DEHier nochmal besser zu sehen
Anhang anzeigen 1097107
Da war keine Schraube dabei, der alte Zug ging bis zur Endkappe in den Gegenhalter und danach ohne Hülle weiter, aber eben ohne irgendeine Schraube. Funktioniert hatte die vorder Bremse so trotzdem. Sah aber, wie ich fand ziemlich blöd aus mit dem jetzt niedrigen Vorbau. Also hab ich die Außenhüllen etwas länger gemacht. Ich hatte schon den Eindruck da könnte vielleicht etwas fehlen, jedoch ist der Gegenhalter in der Teileliste vom Steuersatz gar nicht aufgeführt. -> https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/es/ev/HP-R500/EV-HP-R500-1051.pdf

Ich sollte also so eine Schraube auftreiben.

Edit:
Überhaupt haben mir Zugeinstellschrauben gefehlt. Auch bei der hinteren Bremse ist keiner. Das hätte das Einstellen sicher etwas einfacher gemacht, bzw. wäre zum später nachjustieren vermutlich ganz nett.
 
Da war keine Schraube dabei, der alte Zug ging bis zur Endkappe in den Gegenhalter und danach ohne Hülle weiter, aber eben ohne irgendeine Schraube. Funktioniert hatte die vorder Bremse so trotzdem. Sah aber, wie ich fand ziemlich blöd aus mit dem jetzt niedrigen Vorbau. Also hab ich die Außenhüllen etwas länger gemacht. Ich hatte schon den Eindruck da könnte vielleicht etwas fehlen, jedoch ist der Gegenhalter in der Teileliste vom Steuersatz gar nicht aufgeführt. -> https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/es/ev/HP-R500/EV-HP-R500-1051.pdf

Ich sollte also so eine Schraube auftreiben.
Was auch noch ungünstig ist, Du kannst den Zug ja gar nicht verstellen weil das bei STIs nicht vorgesehen ist, kannst also die Bremse nicht nachstellen oder justieren. Die Schraube war ja an Deinem alten Bremsgriff. Vielleicht guckst Du mal nach einem längeren Gegenhalter (der gehört nicht zum Steuersatz) oder nach einem Gegenhalter den man unten an die Gabel schrauben kann.
Im aktuellen Zustand mit diesem Gegenhalter und Schraube wird der Zug dann oben stark geknickt was Kagge ist.
Zuggegenhalter unten mit Schraube...
https://www.rosebikes.de/tektro-bre...sNzxIvV-Nl2AyP5PuzPHzhzKkoT00gxxoCqw8QAvD_BwESo würde ich nicht fahren, die Bremse vorn funktioniert so nicht ☝🏻️!
 
Brauche ich für hinten auch so eine Schraube? Dort geht der Zug auch einfach durch den Gegenhalter am Rahmen.
 
Brauche ich für hinten auch so eine Schraube? Dort geht der Zug auch einfach durch den Gegenhalter am Rahmen.
Eigentlich schon, sonst musst Du ja die Zughüllen millimetergenau kürzen und kannst bei Verschleiß nichts nachstellen. Es gibt auch Versteller die man in den Bremszug setzen kann, dann brauchst Du die Schrauben nicht. Ich habe sowas glaube ich noch... Will Dir aber nichts aufschwatzen. Gut wäre dann diese Teile irgendwo vorn einzubauen damit man gut dran kommt.
 
Ich habe hier mal mit mitgelesen, ist schon phänomenal wie sehr sich das Rad verändert hat, sieht richtig toll aus.
Und für @Hexer einen extra " dicken " Daumen, dafür, dass er so genau geschaut hat.
 
Eigentlich schon, sonst musst Du ja die Zughüllen millimetergenau kürzen und kannst bei Verschleiß nichts nachstellen. Es gibt auch Versteller die man in den Bremszug setzen kann, dann brauchst Du die Schrauben nicht. Ich habe sowas glaube ich noch... Will Dir aber nichts aufschwatzen. Gut wäre dann diese Teile irgendwo vorn einzubauen damit man gut dran kommt.
Dann schau ich mal wie ich das löse.
Nein, du schwatzt mir nichts auf. Ich fand das ja schon selber merkwürdig bzw. habe Schrauben vermisst. Und dacht mir schon, dass ich die Züge nach ein paar Ausfahrten wieder neu spannen kann. Ich hatte die Schrauben für Aussenhüllen schon im Korb. War mir aber nicht sicher, ob das passt bzw. Meinung im Netz darüber gingen auch sehr auseinander.

Wie ist es mit den Schaltzügen? Hinten am Schaltwerk habe ich die Einstellschraube. Für den Umwerfer habe ich jedoch nichts. Wobei ich den am liebsten gar nicht mehr anrühren würde. Im Moment schaltet der gut, sogar die Trimmfunktion geht, aber bis ich das soweit hatte war ein langer, langer Weg.
 
Dann schau ich mal wie ich das löse.
Nein, du schwatzt mir nichts auf. Ich fand das ja schon selber merkwürdig bzw. habe Schrauben vermisst. Und dacht mir schon, dass ich die Züge nach ein paar Ausfahrten wieder neu spannen kann. Ich hatte die Schrauben für Aussenhüllen schon im Korb. War mir aber nicht sicher, ob das passt bzw. Meinung im Netz darüber gingen auch sehr auseinander.

Wie ist es mit den Schaltzügen? Hinten am Schaltwerk habe ich die Einstellschraube. Für den Umwerfer habe ich jedoch nichts. Wobei ich den am liebsten gar nicht mehr anrühren würde. Im Moment schaltet der gut, sogar die Trimmfunktion geht, aber bis ich das soweit hatte war ein langer, langer Weg.
Folgendes brauchst Du für Deine Bremsen...
Zugversteller für in die Zughüllen zu bauen (hab leider nur die Luxusausführung), einen längeren Gegenhalter damit die Hülle nicht abknickt und diesen kleinen schwarzen Nupsi der die Zughülle aufnimmt und im Gegenhalter festhält. Der war garantiert am alten Bowdenzug mit dran.
5FD361C9-12E0-4A00-BE3E-4DB070BBDED3.jpeg

Für den Umwerfer gibt es sowas von z.B. Jagwire zur Einstellung der Zugspannung..., brauchst du eigentlich auch 🥴
 
Folgendes brauchst Du für Deine Bremsen...
Zugversteller für in die Zughüllen zu bauen (hab leider nur die Luxusausführung), einen längeren Gegenhalter damit die Hülle nicht abknickt
Ist das jetzt ein Verkaufsgespräch oder nur Beispiel?
Gegenhalter gefunden habe ich auf die schneller https://www.bike-mailorder.de/dia-compe-brake-hanger-gegenhalter-mit-einstellschraube oder ist der zu kurz? Wozu ist da aber die Ausführung mit Schnellspanner?
Alternativ würde auch der weiter oben verlinkte Halter an der Gabel für den Bremszug gehen.

und diesen kleinen schwarzen Nupsi der die Zughülle aufnimmt und im Gegenhalter festhält. Der war garantiert am alten Bowdenzug mit dran.
Da war ganz bestimmt keiner dran.
Ich bin seit der Flut im Homeoffice, hat auch sein Gutes: ich kann in den Keller nachschauen. ich habe bisher noch nichts weggeworfen, sogar der Kehricht ist noch da. Das hier war die Aussenhüllen vom vorderen Bremszug. Nur Endkappen, kein Nupsi, auch nicht am Zug oder im Kehricht.
ohne_nupsi.jpg


Das https://www.rosebikes.de/shimano-sm-cb70-bremszugeinsteller-520139 wären dann die Einstellschrauben für Bremszug
und das https://www.bike24.de/p1285901.html für den Umwerfer.
Nun müsste ich nur noch alles in einem Shop finden.

Edit: die Züge wurden am Rad vermutlich schon mal gemacht. (Außenhüllen sind von Jagwire) An der hinteren Bremse war die Hutmutter durch eine Stopmutter ersetzt und komplett durchgenudelt. Wäre daher nicht verwunderlich, wenn da mehr Teile fehlen.
 
Ist das jetzt ein Verkaufsgespräch oder nur Beispiel?
Ich kann Dir das gern liefern, wie gesagt will ich Dir aber nichts einreden
Wozu ist da aber die Ausführung mit Schnellspanner?
Für Mittelzugbremsen damit man die entspannen kann um das Rad leichter ausbauen zu können, bei Cantilever kannst Du zum Öffnen ja eine Seite aushängen, reicht also der ohne Schnellspanner, es fällt dann für vorn natürlich die Verstellung im Zug weg.
Alternativ würde auch der weiter oben verlinkte Halter an der Gabel für den Bremszug gehen.
Ja, auch da braucht es keinen zusätzlichen Zugeinsteller
Das https://www.rosebikes.de/shimano-sm-cb70-bremszugeinsteller-520139 wären dann die Einstellschrauben für Bremszug
und das https://www.bike24.de/p1285901.html für den Umwerfer.
Nun müsste ich nur noch alles in einem Shop finden.
Das hast Du richtig rausgesucht. Schaltung nur für Umwerfer nötig, Bremsen nur wenn kein Versteller irgendwo vorhanden.
Beim Gegenhalter für die Gabel musst Du noch wissen ob 1" oder 1 1/8"
 
Ich habe nicht nur alles aufgehoben sondern auch das Rad gefilmt bevor ich losgelegt habe. Auf den Videos war dann doch was zu sehen, was ein Nupsi sein kann. Das hatte ich sogar erst gestern in der Hand und mich gefragt, wo das hingehört:
nupsi.jpg

Link der Nupsi, rechts entweder eine olle Endkappe oder für den Gegenhalter hinten. Habe sie vermutlich beide zusammen zur Seite gelegt.

Ich kann Dir das gern liefern, wie gesagt will ich Dir aber nichts einreden
Was würde denn alles was ich brauche mich bei dir mit Versand kosten?
Vorbau ist 1 Zoll.
 
Zurück
Oben Unten