AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
@ hausfrau und pedalhakenfahrer
herzlichen Dank für Eure Tips und auch den Hinweis auf die Bezugsquelle! Habe schon telefoniert.
Das Rad ist ja ein Traum - super gemacht. Fast zu schade zum damit Fahren.... na gut, Antrieb ist ja auch (noch) nicht dran.
Es erinnert mich fatal an das große Sportgeschäft in Berlin am Frankfurter Tor. dort standen (sehr selten) diese blitzenden Diamant-Renner in der Radsportabteilung. Aber jedesmal wenn ich fragte, waren natürlich alle Räder reserviert oder verkauft

. Mir gelang es leider nur, ein Rennrad ohne Schaltung zu kaufen. Das allerdings zweimal mit einigen Jahren Abstand.
Hänge mal ein Bild von meinem 1983er - damals zunächst ohne Schaltung mit Sportbereifung gekauften. Zustand nach der "Entkonservierung".
Habe bereits neue
Felgen an den Original-Naben (Rigida nova), da eine Felge gebrochen war und zudem die schon sehr dünnen Messerspeichen ziemlich verrostet waren. Die damaligen Schlauchreifen waren für mich übrigens eine kleine Katastrophe, weil sie ständig defekt waren und es nur äußerst schwer Ersatz gab. Außerdem habe ich mir mal einen Arm gebrochen als sich der vordere Schlauchreifen abgelöst hatte, das prägt...

Hab´ mich daher leichten Herzens davon getrennt und denke, für Alltagseinsatz sind herkömmliche
Reifen die bessere Wahl (ist natürlich nicht stilecht...).
Außerdem kommt ein Moustache-Lenker mit anderem Vorbau statt diesem abgesägten Rennlenker ran, zumindest probeweise. Und eben diesen Brooks-
Sattel, den ich an meinen Rädern optimal finde. Die Schaltung werde ich zunächst weglassen. Ansonsten bleibt alles Original. Foto vom Endzustand folgt sicherlich im Herbst.
Meine Frage nach den Kettenblättern und Achslänge stellte ich, weil ich an diesem Rad ein 50er Blatt drauf habe (kleines Blatt abmontiert - da die Achse zu kurz war). Es liegt auch noch ein 48er bei mir rum - allerdings für breitere Ketten. Bin da noch ein bischen am probieren, welche Übersetzung (als Einganrad, wie es ja mal war) die optimale ist.
Übrigens eine Anmerkung zu den Renak Mittelzugbremsen: Ich finde, wenn richtig eingestellt, ist die Bremsleistung recht ordentlich (auch mit den alten Gummis). Man sieht allerdings durchaus ein Nachgeben der Bremsschenkel. Und das beunruhigt mich etwas.