• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi,
Ich habe mich (Nacht darüber Geschlafen) dazu entschieden, das Niemann Rad zu Verkaufen. Ich dachte so an 110,- Euro bei Selbstabholung vielleicht auch 100,- . Sollte jemand Interesse haben, einfach eine Mail an [email protected]
Teile: Laufradsatz ist Original von einem Diamant Rennrad aber neu Eingespeicht
Naben sind Renak / Hinten mit Rücktritt
Sattel mit Stütze auch vom Rennrad
Lenker auch Rennrad Diamant
Kurbel (nicht Verbaut) Rennrad Diamant
Gabel Rahmen Steuersatz wurden am Stück gekauft und waren (angeblich) immer so
 

Anhänge

  • Niemann.jpg
    Niemann.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 166
  • A2.jpg
    A2.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 109
  • A3.jpg
    A3.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 111
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So wie es auf den Fotos aussieht, ist zumindest die Gabel auf kurzes Bremsmaß umgebaut worden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

kleines Detail mal ausser der Reihe:

ich war heut früh beim Schlosser um meine hintere Bremsaufnahme aufbohren zu lassen und zu unsrerer (der Schlosser und ich) Überraschung stellten wir fest, dass diese, es muss zumindest die Hülse sein, aus Aluminium besteht.

Bis dato war ich der Meinung einen reinrassigen Stahlhobel zu fahren, der Fakt war mir neu, vielleicht gehts ja dem ein oder anderen auch so...

Grüße
 
Hier mal meine Diamanten und mein Niemann:

Mein "Arbeitsrad":





Mein Renner:



Und meine Niemann-Baustelle:



Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

sehr schön geworden. bei der Crom- Gabel habe ich lange überlegt ob du sie bekommst.
Hat das mit der Bahn-Achse gepasst.
PS: alle Teile sind angekommen Danke

Da willste doch gar nicht mehr mit deinem teuren Renner rumflitzen :bier:



mein Stadflitzer
DSC02368.JPG
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@ Jenser: Brooks Lederband in honigbraun - gibts auch in schwarz und in dunkelbraun

@ Jürgen: Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht erwartet, dass Du sie rausrückst :D aber sie ist ja in guten Händen...

Hat Dein Stadtrad den getauschten Rahmen?

Die Achse hat 1a gepaßt - ich werde sie und die Kurbel jedoch gegen was neuzeitliches tauschen, scheint mir für den täglichen Einsatz doch zu schade zu sein...

Ich werde mir bei Radplan Delta diese Eingangkurbel von Sugino bestellen - weiß jemand, welche Achsbreite ich für das Tretlager brauche? Zur Auswahl stehen 104mm und 107mm...

Die Bremse am Arbeitsrad muß ich mir auch noch mal ansehen - besonders die hintere Bremszange macht Zicken - der rechte Bremsschenkel stellt sich nach der Benutzung nicht in seine Ausgangslage zurück und schleift an der Felge (sieht man auch auf dem Bild) - gibts da einen Einstelltrick?

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

relativ - das kannst Du locker mehrmals verwenden...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@


@ Jürgen: Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht erwartet, dass Du sie rausrückst :D aber sie ist ja in guten Händen...

Hat Dein Stadtrad den getauschten Rahmen?

Die Achse hat 1a gepaßt - ich werde sie und die Kurbel jedoch gegen was neuzeitliches tauschen, scheint mir für den täglichen Einsatz doch zu schade zu sein...


Die Bremse am Arbeitsrad muß ich mir auch noch mal ansehen - besonders die hintere Bremszange macht Zicken - der rechte Bremsschenkel stellt sich nach der Benutzung nicht in seine Ausgangslage zurück und schleift an der Felge (sieht man auch auf dem Bild) - gibts da einen Einstelltrick?

Gruß
Matthias

Ja am Stadtrad ist der getauschte Rahmen .
Mit der Bremse .Asymetrisch einstellen ,also drehen.
Möglicherweise ist die Bremse zu staff zusammengebaut, etwas lockern ,dafür ist die Verwindung dann größer.
 
Kennt wer diese Bremse??

Und gibt es da vielleicht sogar eine Gruppe zu?





Die hat mein Kumpel vor einigen Jahren mal aus einer Grabbelkiste bei einer Fahrradmesse gefischt - Bezeichnung: Rasant 590RS

Muß wohl ein "Kurz-Vorwende" Produkt sein... :confused: - Kann wer genauere Angaben machen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Vielen Dank für die Info - damit dürfte die Herkunft geklärt sein...

Ich habe gerade mit Frau Schmidt telefoniert, einige Bremsen sind noch lagernd - aber nicht das, was ich suche....

Hat jemand Erfahrung mit moderneren Alternativen zur Rasant Mittelzugbremse/Zange? Was gibt es da zu kaufen?

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Matthias, sehr schöne Bilder !!!

Was für einen Zeitraum bezeichnest Du als "modern" ??
Alternative für den ungekürzten Rahmen - Weinmann Bremsen
oder heute heißen die Tectoron mit langen Schenkeln oder
die Familie der Doppelzugbremsen (Rasant, Weinmann, Mafac -> sehr lecker).

An den gekürzten Niemann - Rahmen passen doch die aktuellen
Rennbremsen ran. Bau' die Laufräder ein, messe mal die
Bügelschenkelhöhe aus und wähle dann Dein Produkt...

Gruß, Thomas


Hat jemand Erfahrung mit moderneren Alternativen zur Rasant Mittelzugbremse/Zange? Was gibt es da zu kaufen?

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Thomas,

wenn das Wochenende nicht zu dicht belegt ist, werde ich wohl das Niemann fertig stellen - es wurde schon von mehreren unabhängigen Besuchern als "schönstes Pferd im Stall bezeichnet"... ich muß schon zugeben, bei der Farbwahl hast Du sehr viel Geschmack bewiesen...

Die langen Bremsen brauche ich für mein Arbeitsrad - ich habe derzeit die Optimas und Rasantklammern wechselseitig im Einsatz - die Bremsleistung ist eher suboptimal.... ich hätte gern sowas wie diese Ultegrabremsen mit 57mm Schenkellänge - nur eben noch einen cm länger (65mm gemessen) .... ich werd vorher aber nochmal ein wenig mit verschiedenen Bremsbacken testen...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Bremsen nach unten öffnen ca 5 mm und Gabel und HR Einsteckung 5 mm auffeilen.

Ich muß sagen nachdem endlich( ca 300km) die Rasantbremsen sich eingebremst haben sind sie gut bis ca 40km/h gut. Auch bei Regen gehen sie dank des weichen Gummies ganz gut.
Am Anfang ganz schlimm.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Bremsen nach unten öffnen ca 5 mm und Gabel und HR Einsteckung 5 mm auffeilen.

Ich muß sagen nachdem endlich( ca 300km) die Rasantbremsen sich eingebremst haben sind sie gut bis ca 40km/h gut. Auch bei Regen gehen sie dank des weichen Gummies ganz gut.
Am Anfang ganz schlimm.

Das habe ich nicht verstanden - mußte mir mal zeigen wenn Du das nächste mal in SFT bist...

Aber Thomas hat Recht - die MAFACs scheinen die Bremsen der Wahl zu sein...

Brauchste noch einen Umwerfer für Dein Stadtrad? Der fehlt doch auf dem Bild noch... kannst Du dir dann mitnehmen....

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe das verstanden, halte es aber eher für einen Scherz...

Bei den MAFAC mußte beim Kauf aufpassen, da gab es auch kurze Doppelzug-Rennbremsen.

Bei Eboy findeste die Bremsen z.B. bei "bananabrain" o.ä.

Gruß, Thomas

Das habe ich nicht verstanden - mußte mir mal zeigen wenn Du das nächste mal in SFT bist...

Aber Thomas hat Recht - die MAFACs scheinen die Bremsen der Wahl zu sein...

Gruß
Matthias
 
Zurück