AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
dieses kürze hier, weite dort, improvisiere usw. ist ja alles schön und gut.
Ich persönlich würde das alles lassen. Hast Du Dir mal überlegt, wieviel
Zeit und Geld das alles kostet? Ein modernes, zeitgemäßes Rad wird es
so richtig trotzdem nicht.
Ich habe auch lange mit diesem Gedanken gespielt und mich letztendlich
dazu entschlossen, das Rad als das zu lassen was es ist - ein Oldtimer!
Diesen braucht man natürlich nicht unbedingt in die Vitrine stellen sondern
kann ihn durchaus fahren.
Du bekommst heute schon für rel. wenig Geld ein vernünftiges, zeitgemäßes
Rad und sparst Dir den ganzen Aufwand. Es sei denn natürlich, Dir macht
das alles Spaß. Billiger ist es unter dem Strich sicher nicht (oder nicht viel).
Gruß
Rainer
Hallo,Ich denke, es ist kein Problem, moderne "westliche" Teile am Diamantrahmen zu montieren. An meiner ungekürzten diamantenen Stadtschlampe ist eine Campa-Veloce Gruppe montiert sowie Weinmann Doppelzugbremsen mit langen Schenkeln. Ich habe das alte Rahmenmaß gelassen und ein 6-fach Regina Kranz montiert. Das genügt für meine Zwecke. Als Tretlager brauchst Du BSA-Gewinde für 68 mm Gehäusebreite. Das Standardlager paßt aber für 2-fach Tretlagergarnituren. Als Steuersatz möchte ich Dir den Einbau des Originalen empfehlen.
dieses kürze hier, weite dort, improvisiere usw. ist ja alles schön und gut.
Ich persönlich würde das alles lassen. Hast Du Dir mal überlegt, wieviel
Zeit und Geld das alles kostet? Ein modernes, zeitgemäßes Rad wird es
so richtig trotzdem nicht.
Ich habe auch lange mit diesem Gedanken gespielt und mich letztendlich
dazu entschlossen, das Rad als das zu lassen was es ist - ein Oldtimer!
Diesen braucht man natürlich nicht unbedingt in die Vitrine stellen sondern
kann ihn durchaus fahren.
Du bekommst heute schon für rel. wenig Geld ein vernünftiges, zeitgemäßes
Rad und sparst Dir den ganzen Aufwand. Es sei denn natürlich, Dir macht
das alles Spaß. Billiger ist es unter dem Strich sicher nicht (oder nicht viel).
Gruß
Rainer