evisu
Wird aelter und dicker ...
Der aktuelle Besitzer schaetzt das Rad noch immer. Soll auf dem Nuerburgring bergab in die Fuchsroehre ueber 90 gegangen sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der aktuelle Besitzer schaetzt das Rad noch immer. Soll auf dem Nuerburgring bergab in die Fuchsroehre ueber 90 gegangen sein.
Hmmm...der Namen ist genauso irrefuehrend gewaehlt, wie die Textima gegen Ende der DDR noch eine Forschungsstaette war (was aber der Anspruch an den Laden war).
Innovative Bike Research Dittersdorf (später INBIKE Fahrradbau Verwaltungs-GmbH) könnte(!) man kurz und knapp als Nachfolger der TEXTIMA-Radsport-Abteilung betrachten.
Ein Teil der Textima-Leute um Christoph Hähle gründete Anfang der 90er eine neue Firma und knüpfte an dem an, wo sie bei TEXTIMA aufhören mußten. Siehe Gabelkopf, Ausfallenden, etc.
Rein technisch betrachtet kann man sagen, daß InBikes wie TEXTIMA-Rahmen gebaut sind; aber zu einer Zeit, als TEXTIMA und die DDR schon Geschichte waren. Natürlich sind die Rahmen jünger und mit Sicherheit auch über die Jahre modifiziert worden.
Bei InBike endete die Produktion m.W.n. ca. 2006. Viele waren Rahmen auf Bestellung für den Bahnradsport.
InBikes sind keine TEXTIMA-Räder, haben aber ihre Wurzeln bei TEXTIMA also im DDR-Radsport.
Ich denke, daher gehören sie hier in den Faden rein.
Ich meine, @evisu kennt die Geschichte von InBike besser als ich und kann sicher auch zu Stückzahlen etwas beitragen.
In der Embacher Collection wurde auch ein kurzer Abriß gegeben:
Anhang anzeigen 1146225
Der Preis in der Anzeige geht, wie @SirPolston schon schrieb, in die Preisregion, in denen TEXTIMAS gehandelt werden. Letztes Jahr gab es ein InBike noch für 650,-
Dieses hatte einige Blessuren, die wohl von der Benutzung im Straßenverkehr herrührten. Es wechselte für den Betrag aber sehr schnell den Besitzer...
Anhang anzeigen 1146229
Für much sieht es nach einem, vor längerer Zeit mal, neu lackierten 35707 aus. Da das Steuerkopfschild fehlt, die Löcher aber zu sehen sind, wahrscheinlich älter als 1964. Das die Schalthebelsockel fehlen (eigentlich bis 1967 Standard), lässt sich vielleicht mit dem Neulack erklären. Oder der Rahmen ist jünger als 1967 und einer der Vorbesitzer wollte ei Steuerkopfschild.Um was könnte es sich denn hier handeln? Ein RBL? Lohnt eine Restaurieung?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Wie der @mic-robi schreibt, ein überarbeitetes Rad. Schaut ganz gut aus. Wenn man es so lässt, macht das für den Preis sicher Spaß. Alles andere lohnt sich vielleicht nicht.Um was könnte es sich denn hier handeln? Ein RBL? Lohnt eine Restaurieung?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Darf ich hier nachhaken?Habe 2 InBike Bahnraeder ... fahren sich beide furchtbar.
Furchtbar schlecht. Obwohl ich auf einem das eine oder andere Rennen gewonnen habe.Darf ich hier nachhaken?
Heißt das furchtbar fürchterlich oder furchtbar gut?
Das könnte man auch mal so lassen... als gewachsenes, historisches Rad. Gerade den lenkeraufsatzOK, dann schieb ich mal meinen "Fang des Tages" hinterher. Hab es eigentlich nur wegen des echt schön erhaltenen Rahmen (1961) gekauft. Der ältere Herr hat es immer gut gepflegt. Bremsen, Lenker, Werfer, Kurbelgarnitur, Klingel, Pedale sind noch original. Die Frage ist, einfach so lassen oder in den original Zustand zurück versetzen. Ich werde es wohl erst mal wegstellen und sehen was die Zeit bringt.
Ich habe noch 40er Kettenblatt und eine komplette Alu/Plaste Simplex. Und "Reste" von Renak Naben... ein Komplettes Laufrad hinten mit der passenden Nabe und Grünert und ein Vorderrad mit Renak/Mavic... so ausm kopfHab es schon im Fang des Tages gezeigt.
Jetzt habe ich doch wieder ein Diamant obwohl ich den Ostscheixx eigentlich nicht mehr wollte...
Dann habe ich dieses vergessene Diamant gesehen und wurde an mein erstes Rennrad erinnert das ich mir als Jugendlicher erarbeitet und selber zusammengebaut habe. 1983/84 muss das gewesen sein.
Ein paar Sachen werde ich brauchen, vor allem Räder weil die im Rad sind falsch und komplett durch. Schaltwerk ist ein Lepper, kommt aber weg. Ein Favorit aus der Zeit will ich eigentlich nicht weil die neu schon Plunder waren. Wahrscheinlich wird es ein Simplex. Dann brauche ich ein kleines Kettenblatt, die Kurbeln wollte ich gern verwenden... An einer Bremse ist eine falsche Schraube usw.
Ich sag dann wie es weiter geht.
Bilder direkt nach der Übernahme
Anhang anzeigen 1151695Anhang anzeigen 1151696
Danke, ich guck mir das morgen mal genau an. Gibt's 40er Kettenblätter für die Diamant Kurbel?Ich habe noch 40er Kettenblatt und eine komplette Alu/Plaste Simplex. Und "Reste" von Renak Naben... ein Komplettes Laufrad hinten mit der passenden Nabe und Grünert und ein Vorderrad mit Renak/Mavic... so ausm kopf
Ja. Style is mang!Gibt's 40er Kettenblätter für die Diamant Kurbel?
Wenn Du das Rad fahren willst würde ich schon auf Sportradfelgen umrüsten. Sachs Komponenten hätte ich ggf. auch noch zu liegen.Hab es schon im Fang des Tages gezeigt.
Jetzt habe ich doch wieder ein Diamant obwohl ich den Ostscheixx eigentlich nicht mehr wollte...
Dann habe ich dieses vergessene Diamant gesehen und wurde an mein erstes Rennrad erinnert das ich mir als Jugendlicher erarbeitet und selber zusammengebaut habe. 1983/84 muss das gewesen sein.
Ein paar Sachen werde ich brauchen, vor allem Räder weil die im Rad sind falsch und komplett durch. Schaltwerk ist ein Lepper, kommt aber weg. Ein Favorit aus der Zeit will ich eigentlich nicht weil die neu schon Plunder waren. Wahrscheinlich wird es ein Simplex. Dann brauche ich ein kleines Kettenblatt, die Kurbeln wollte ich gern verwenden... An einer Bremse ist eine falsche Schraube usw.
Ich sag dann wie es weiter geht.
Bilder direkt nach der Übernahme
Ach, Du hast das Rad. Ich habe es auch gesehen und schon gezuckt. Ich war drauf und dran es mir zu holen. Schön dss es hier gelandet ist.OK, dann schieb ich mal meinen "Fang des Tages" hinterher. Hab es eigentlich nur wegen des echt schön erhaltenen Rahmen (1961) gekauft. Der ältere Herr hat es immer gut gepflegt. Bremsen, Lenker, Werfer, Kurbelgarnitur, Klingel, Pedale sind noch original. Die Frage ist, einfach so lassen oder in den original Zustand zurück versetzen. Ich werde es wohl erst mal wegstellen und sehen was die Zeit bringt.
Zu Diamant passt wohl eher Huret. Die früher verwendeten Renak-Schaltungen waren quasi 1:1-Nachbauten der Huret TdF.Hab es schon im Fang des Tages gezeigt.
Jetzt habe ich doch wieder ein Diamant obwohl ich den Ostscheixx eigentlich nicht mehr wollte...
Dann habe ich dieses vergessene Diamant gesehen und wurde an mein erstes Rennrad erinnert das ich mir als Jugendlicher erarbeitet und selber zusammengebaut habe. 1983/84 muss das gewesen sein.
Ein paar Sachen werde ich brauchen, vor allem Räder weil die im Rad sind falsch und komplett durch. Schaltwerk ist ein Lepper, kommt aber weg. Ein Favorit aus der Zeit will ich eigentlich nicht weil die neu schon Plunder waren. Wahrscheinlich wird es ein Simplex. Dann brauche ich ein kleines Kettenblatt, die Kurbeln wollte ich gern verwenden... An einer Bremse ist eine falsche Schraube usw.
Ich sag dann wie es weiter geht.
Bilder direkt nach der Übernahme
Anhang anzeigen 1151695Anhang anzeigen 1151696
Da mein Spleen gut erhaltener original Lack ist, konnte ich daran nicht vorbei kommen. Meist lügen Bilder ja, aber der Rahmen sah im original wirklich so gut aus wie auf den Bildern. Hätte auch gern das, sagen wir mal Fragment (1957) aus Berlin gehabt, aber das war dann preislich doch ein Stück daneben. Eigentlich wären da nur der Rahmen und die hintere Nabe (suche die immer 1954-61) brauchbar gewesen.Ach, Du hast das Rad. Ich habe es auch gesehen und schon gezuckt. Ich war drauf und dran es mir zu holen. Schön dss es hier gelandet ist.![]()
Diese Art Schaltwerk sind doch 50er oder 60er Jahre, so alt ist mein Rad ja nicht. Die Huret Schaltwerke sehen mir zu blechern aus. Ich probiere es mal mit Simplex, hat damals vielleicht der Westbesuch mitgebrachtZu Diamant passt wohl eher Huret. Die früher verwendeten Renak-Schaltungen waren quasi 1:1-Nachbauten der Huret TdF.
Waren einige die diese Schaltungen gebaut haben, z.B. auch Favorit. Hier mal die Huret Variante welchen schon 1958 beim Kauf des Rades angebaut wurde (Info Erstbesitzer).Zu Diamant passt wohl eher Huret. Die früher verwendeten Renak-Schaltungen waren quasi 1:1-Nachbauten der Huret TdF.