• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Ende 56 mit dem "neuen" SKS.
Diamant_167_Randonneuse (15).JPG
 

Anhänge

  • Diamant_167_Randonneuse (14).JPG
    Diamant_167_Randonneuse (14).JPG
    355,8 KB · Aufrufe: 74
  • Diamant_167_Randonneuse (2).JPG
    Diamant_167_Randonneuse (2).JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 74
  • Diamant_167_Randonneuse (3).JPG
    Diamant_167_Randonneuse (3).JPG
    146,8 KB · Aufrufe: 69
  • Diamant_167_Randonneuse (7).JPG
    Diamant_167_Randonneuse (7).JPG
    186,1 KB · Aufrufe: 75
  • Diamant_167_Randonneuse (11).JPG
    Diamant_167_Randonneuse (11).JPG
    151,4 KB · Aufrufe: 70
  • Diamant_167_Randonneuse (12).JPG
    Diamant_167_Randonneuse (12).JPG
    121,5 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Und das hatte dann wahrscheinlich schon die Weltmeisterstreifen drauf, oder? Dann wurden die wirklich im Laufe des Jahres 1956 eingeführt und es gibt aber auch viele ohne.
die WM-Streiten kamen durch den Amateurstehertitel Meister 58?
Radballweltmeister war man auf Diamant aber zeitiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
☝️🤓
Innovative Bike Research Dittersdorf (später INBIKE Fahrradbau Verwaltungs-GmbH) könnte(!) man kurz und knapp als Nachfolger der TEXTIMA-Radsport-Abteilung betrachten.
Ein Teil der Textima-Leute um Christoph Hähle gründete Anfang der 90er eine neue Firma und knüpfte an dem an, wo sie bei TEXTIMA aufhören mußten. Siehe Gabelkopf, Ausfallenden, etc.

Rein technisch betrachtet kann man sagen, daß InBikes wie TEXTIMA-Rahmen gebaut sind; aber zu einer Zeit, als TEXTIMA und die DDR schon Geschichte waren. Natürlich sind die Rahmen jünger und mit Sicherheit auch über die Jahre modifiziert worden.

Bei InBike endete die Produktion m.W.n. ca. 2006. Viele waren Rahmen auf Bestellung für den Bahnradsport.

InBikes sind keine TEXTIMA-Räder, haben aber ihre Wurzeln bei TEXTIMA also im DDR-Radsport.
Ich denke, daher gehören sie hier in den Faden rein. 😊

Ich meine, @evisu kennt die Geschichte von InBike besser als ich und kann sicher auch zu Stückzahlen etwas beitragen.

In der Embacher Collection wurde auch ein kurzer Abriß gegeben:
1663968014285.png


Der Preis in der Anzeige geht, wie @SirPolston schon schrieb, in die Preisregion, in denen TEXTIMAS gehandelt werden. Letztes Jahr gab es ein InBike noch für 650,-
Dieses hatte einige Blessuren, die wohl von der Benutzung im Straßenverkehr herrührten. Es wechselte für den Betrag aber sehr schnell den Besitzer...

1663968694732.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei InBike endete die Produktion m.W.n. ca. 2006. Viele waren Rahmen auf Bestellung für den Bahnradsport.
So um 2002 glaube ich, als das erste große Hochwasser des noch jungen Jahrtausend Dittersbach davon spühlte.

So vor 10 Jahren hat sich ein guter Freund von mir noch Gabeln von Hähle bauen lassen... da hatte er aber schon ganz schön überreden müssen.
 
Der Preis in der Anzeige geht, wie @SirPolston schon schrieb, in die Preisregion, in denen TEXTIMAS gehandelt werden.

Dem muss ich wieder sprechen 🧐 Textima und InBike Räder liegen, je nach Modell natürlich, schon in einer ähnlichen Preisspanne.

Und das Rad bei Kleinanzeigen, dass wahrscheinlich noch bei Textima angefangen, von Hähle mitübernommen und dann bei InBike vollendet und lackiert wurde spiegelt alles andere als den aktuellen Marktwert wieder.

Der Preis ist, meiner Meinung nach, fernab von gut und böse und völlig ungerechtfertigt für diesen "Aufbau".

ABER jeden Tag steht irgendwo ein dummer (und wohlhabender?!) Mensch auf, man muss ihn nur finden 😬
 
Der Roland Wenz soll bei Rosenheim leben und ab und an löten.
Das wäre der einzige,den ich beauftragen würde.
Außer Pyttel natürlich...

Den Rahmen hatte er mir 1988 gelötet. Wie an der Farbe erkennbar-ein Schwarzbau .
Das abgebildete Komplettrad ist in der Zusammenstellung des Nachnutzers zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
☝️🤓
Innovative Bike Research Dittersdorf (später INBIKE Fahrradbau Verwaltungs-GmbH) könnte(!) man kurz und knapp als Nachfolger der TEXTIMA-Radsport-Abteilung betrachten.
Ein Teil der Textima-Leute um Christoph Hähle gründete Anfang der 90er eine neue Firma und knüpfte an dem an, wo sie bei TEXTIMA aufhören mußten. Siehe Gabelkopf, Ausfallenden, etc.

Rein technisch betrachtet kann man sagen, daß InBikes wie TEXTIMA-Rahmen gebaut sind; aber zu einer Zeit, als TEXTIMA und die DDR schon Geschichte waren. Natürlich sind die Rahmen jünger und mit Sicherheit auch über die Jahre modifiziert worden.

Bei InBike endete die Produktion m.W.n. ca. 2006. Viele waren Rahmen auf Bestellung für den Bahnradsport.

InBikes sind keine TEXTIMA-Räder, haben aber ihre Wurzeln bei TEXTIMA also im DDR-Radsport.
Ich denke, daher gehören sie hier in den Faden rein. 😊

Ich meine, @evisu kennt die Geschichte von InBike besser als ich und kann sicher auch zu Stückzahlen etwas beitragen.

In der Embacher Collection wurde auch ein kurzer Abriß gegeben:
Anhang anzeigen 1146225

Der Preis in der Anzeige geht, wie @SirPolston schon schrieb, in die Preisregion, in denen TEXTIMAS gehandelt werden. Letztes Jahr gab es ein InBike noch für 650,-
Dieses hatte einige Blessuren, die wohl von der Benutzung im Straßenverkehr herrührten. Es wechselte für den Betrag aber sehr schnell den Besitzer...

Anhang anzeigen 1146229
So ein Teil hätte ich auch gerne.
 
Dank Dir! Ich hatte die Bilder ja nicht gesehen. Da würden viele sicher neu lackieren und Conti Giro dran pappen... das meinte ich mit dem Restaurieren in Anführungszeichen.

Schönes Rad. Komplett.
 
Zurück