• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Schönes Modell wenn original mit 1Zoll Kette, Originallack, Gabel und verstellbaren Bahnvorbau sowie Stahllenker, aber so muss man großer Fan vom Fahrer sein.
 
Als alter Radkulturbanause/-ignorant wüsste nicht mal, wer Erich Möller überhaupt ist. :rolleyes:
Doch wenn er in den 30ern Weltmeister wurde, wirds wohl nicht mehr allzuviele harte Fans geben. :D
 
Also was bleibt? Laut Wiki baute Möller nach dem 2.WK eigene Räder. Oder er labelte eben Diamanten um ;) Bleibt also im besten Fall ein Diamant, dass jemand "im Westen", der 1930 Steher-Weltmeister war mit seinem eigenen Namen beklebt hat, und dass dann irgendwann später mit irgendwelchen Teilen komplettiert wurde...da finde ich 2.800€ nicht zuviel :D
 
P1010543.JPG
 
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...hrrrad,herrenrad/287985171-217-156?ref=search

Definitiv kein MIFA. Die Sattelklemmung erinnnert doch arg an 30er und 40er Jahre Diamanten (und jap, auch an die wenigen 67er aus DDR Produktion). Der Rest ist natürlich wild gemixt, die Gabel sieht bissl schief aus, zudem wurden Zugführungen an den Rahmen gelötet. Eine Rettung lohnt wohl leider nicht mehr, bzw. wäre wirtschaftlich nicht tragbar :(
 
Ich denke nicht dass unbedingt jedes Rad gerettet werden muss. Die Restaurateure sprechen doch immer von "Patina" und man muss sehen wie das Rad gewachsen ist.

In diesem Sinne könnte man gut eine Spät 90er Shimano verbauen und hätte etwas Einmaliges und sogar Authentisches.

Gruß,
 
Wenn man einen Vorbau vom Wandersportrad sucht ist es das.

Es gibt meines Wissens nur ein Wandersportrad mit diesem Vorbau, welches aber nicht wirklich ein Muster für originalgetreue Ausstattung ist.
Der Vorbau war eigentlich ein Zubehörteil in den 50ern und wurde daneben vermutlich in Kleinstserien bei Mifa ab Werk montiert.
 
An meinem TS möchte ich das Tretlager erneuern und gleich auf Vierkant gehen.
Meine Wunschkurbel ist die Shimano FC-6400.
Laut Recherchen muss ich eine 113-115mm lange Welle nehmen.
Aber woher bekomme ich das Lager in Patronenform zum einschlagen und in guter Quatität?
Was könnt ihr da empfehlen?
 
Das FAG Patronenlager ist absolut brauchbar. Ich hatte mehrere davon im Einsatz und jedes hat gehalten, bis ich mich von dem Fahrrad getrennt habe.
 
Die haben aber alle Gewinde.
Und ins TS gehört die Patrone eingeschlagen.
Aktuell fahre ich ein Suntour-Lager in der Keilausführung, aber für Vierkant haben die keine 113er, oder 115er Länge.
 
Du kannst dir 2 Tretlager zu kaufen. 1 FAG BSA in der kürzeren Länge und ein 40mm Thompson zu lang.
Wenn der Hersteller wie die Meisten einfach nur die Lagerschalen ändert kannst du die Lagerschalen vom 40mm auf das Kurze setzen und den Rest an mich verscherbeln;)

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück