Die Idee war nicht,
Reifen in Tarnfarbe für den Wintereinsatz aufzuziehen.
Es war Zufall, daß diese Panaracer Pasela
Reifen in Größe 622-28 an das Diamantrad kamen; und sie machen, wie ich fine, eine gute Figur - Rad und
Reifen. Die Reifengröße ist heftig, aber funktioniert gut. Die elegantere Variante, für die kommende Saison geplant, sind die gleichen
Reifen in 622-23.
Ursprünglich war ein Huret Schaltwerk und Umwerfer verbaut, aber so richtig passten diese Teile nicht zur Kurbel. Die Suntour Superbe Pro Komponenten sind nun schon ein großer zeitlicher Sprung, machen aber am Rad eine gute Figur und umgekehrt. Ich hatte das Glück, diese Teile neu zu erwerben.
Der Rahmen wurde intensiv poliert und eingewachst. Und wird nicht neu zu lackiert.
So kann der Rahmen eine Geschichte erzählen, außerdem hat mich das Rad letztes Jahr gut über die Alpen gebracht.
Ein kleiner Schönheitsfehler ist die abgebrochene Rücklichthalterung. Meine Idee ist, den Rest zu entfernen und eine neue Halterung an die Strebe zu kleben. Als Rücklicht würde die Femto von
Lezyne gut passen. Die Befestigung müßte nur etwas angepaßt werden.
Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen ein paar Ideen und Anregungen geben, wie ein Diamantrahmen - von 1967 - neben dem Originalaufbau auch neu aufgebaut werden kann.
Anhang anzeigen 207030