• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Bitte.

Die Preise sind zwar recht hoch aber die Qualität soll wohl auch sehr gut sein.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@ilprincipe
eine straßengabel vom diamant rennrad würde ich dir nicht empfehlen. wie gesagt die geo ändert sich schon stark durch die große vorbiegung. fährt sich dann wie ein buslenker! ne andere 1 zoll gabel ist eigentlich kein problem, nur mußt du dann nen anderen steuersatz einbauen. ein wenig bastelei mit dosenblech aber funktioniert. wie das geht wurde schon oft hier beschrieben. schaftlänge dürfte bei nem 54er rahmen um die 160mm sein. oder du besorgst dir noch eine orginal bahngabel (frag mal heiko oder schaust in der bucht, da waren jetz auch einige drin) und bohrst diese an. brechen wird sie dadurch sicherlich kaum, haben auch schon viele gemacht. selbst damals wurden bahngabeln gebohrt. die RBL rahmen hatten fast alle gebohrte bahngabeln drin. oder du baust dir eine "dia compe track brake" an, funktioniert auch gut, hab ich an meinem bahndiamanten montiert. sieht dann so http://farm3.static.flickr.com/2473/3979820570_846ec80f68.jpg aus (is nich mein rad, nur foto "geliehen"). die gibts im singlespeedshop käuflich zu erwerben. ich glaub die track brake ist im gegensatz zu neuer gabel, steuersatz und bremse bald der geringste aufwand von bastelei und kosten.
ich schätze du wirst hinten sicherlich auch eine bremse montieren wollen. einfach den steg anbohren solltest du nicht. weil bei der bremsenmontage du dann den steg zusammen drückst. da sollte eine muffe oder ein röhrchen eingelötet werden. oder du greifst hier ebenfalls auf die track brake von dia compe zurück. da gibts auch eine für hinten. ob die konstruktion von denen allerdings funktioniert weiß ich auch nicht. sieht etwas komisch aus.
also dann viel erfolg beim basteln..
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Der Steuersatz ist bestimmt nicht problematisch, wenn man zwei kombiniert. Eigentlich braucht man nur einen Konus für die Fremdgabel. Ich hab das mal so gemacht und es hat hervorragend geklappt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

sind die diamant bahngabeln denn robust genug um bremsen zu halten? ich habe gehört, dass bahngabeln nicht unbedingt für starke krafteinwirkung von vorne ausgelegt sind. 60€ für die track brake möcht ich nicht lassen, ich habe noch ein paar bremsen hier die ich verwenden wollte. ich suche eher nach einer gebrauchten gabel. falls die bahngabel robust genug ist, werd ich wohl anfangen ebay nach einer weiteren zu durchstöbern.

grüße,

Helge
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ja, denk schon das die robust genug für eine bremse sind. ist doch schließlich "nur" stahl aus dem kalten krieg:). einer aus columbus oder anderen high-end dosenstahlblech würde ich das nicht zumuten. aber wie schon gesagt, die RBL Rahmen hatten früher fast alle gebohrte diamant bahngabeln verbaut und da ist auch nix passiert soweit wie ich weiß. und hier aus dem forum hatts auch einer, ich glaub der noch pedalhakenfahrer, foto mal hier: http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/86009.

in der e-bucht gibts grad diese, neu und sogar einige zur auswahl der schaftlänge. http://cgi.ebay.de/Bahngabel-Bahnrad-Gabel-Diamant-Fixie-DDR-NOS_W0QQitemZ230405091989QQcmdZViewItemQQptZTransportwesen?hash=item35a536b295. ob allerdings 50euronen zuviel sind musst du selber entscheiden. am ende solltest du deine anbohren und falls es die nicht aushält kannst du die immer noch eine andere kaufen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ja, die hab ich schon gesehen. aber 50€ sind ganz schön happig, und ich bin nicht sicher ob der schaft der kleinsten gabel nicht zu kurz ist, schaft kürzen ist mir zu anstrengend. vielleicht bohr ich die an die ich hab, irgendwann taucht schon eine zweite auf die passt. ebay ist mit den geduldigen, früher oder später taucht alles auf.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Ihr Diamantfahrer.

Ich konnte mich leider nicht durch alle 132 seiten lesen, aber vielleicht beantwortet ihr trotzdem meine Fragen. Ich bin auf der Suche nach der "Geschichte meines Rades".

Ich verlinke euch mal ein Foto des Rades, mit ausgebautem Hinterrad, da dort Speichen gerissen sind.

Als erstes würde mich interessieren, um was für ein Rad es sich handelt. Ich tippe laut
http://www.heikosdiamantrad.de.tl/Diamant_-Fahrr.ae.der.htm
auf ein Damen-Sportrad Modell 109 "Diamant". Auf dem Foto ist aber ein anderer Gepäckträger. Kann ja alles schon getauscht worden sein. Das Fahrrad gehört meiner Mutter.

Hier das Rad als Bild
CIMG0885.jpg

Weitere Fotos hier
http://s153.photobucket.com/albums/s217/junktschep/?action=tags&current=Diamantrad
(z.B. mit Rahmennummer: mMn steht dort 7687660, oder ist es doch kein Diamantrad? weil die Nummer doch auf dem Tretlagerrohr stehen müsste?! da guck ich morgen dann noch mal.

Was ist das für eine Kurbel an dem Rad - gehört die da ran?

Ist es legitim das Rad mit einer Favorit Rücktritt-Nabe zu fahren? --> Das führt mich zu meinem Hauptanliegen. Die jetzige Felge ist wegen zerbrochener Speichen zerkratzt (schleifte an der hinteren "Schwinge"), innen verrostet und stark unrund. Welche gehört normalerweise an das Rad und wo bekomm ich die vielleicht noch?

So das langt erstmal. Die ganze Geschichte würde den - Achtung Wortwitz - Rahmen jetzt sprengen. Erzähl ich aber gern bei Interesse.

Mfg Franz aka junktschep
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das ist die Fortsetzung eines Themas - das alte Thema findest du: [split]10914[/split]
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das Thema wird an dieser Stelle automatisch aufgeteilt und wird fortgesetzt: [split]68445[/split]
 
Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamantfans.

In diesem Thema sollen künftig alle Dinge zum Diamant RR besprochen werden.

Ich mache mal den Anfang und möchte mich kurz vorstellen.

Meine Name ist Daniel und ich bin 32 Jahre alt.
Ich bin seit 1990 als Elektroinstallateur tätig (Geselle seit 94)
Ich bastel schon seit ich denken kann an Fahrrädern rum und bin durch Zufall an mein Diamant RR gekommen.
Ich hab es im Fundbüro entdeckt und für 10DM mitgenommen (eigentlich nur wegen der verbauten Stronglight Kurbel)

Den jetzigen Zustand könnt ihr ja dem Bild entnehmen.
Zur Zeit ist es allerdings Teilzerlegt und wartet auf den Wiederaufbau als Crossrad.

1118Bild_023.jpg


Hier auch noch nen Foto von meinem 2. Diamant.

1118Bild_018.jpg


Weitere Bilder befinden sich in meiner Galerie.

Also los ihr Diamant Treiber, lasst dieses Thema leben.


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Ihr Diamantfahrer.

Ich konnte mich leider nicht durch alle 132 seiten lesen, aber vielleicht beantwortet ihr trotzdem meine Fragen. Ich bin auf der Suche nach der "Geschichte meines Rades".

Ich verlinke euch mal ein Foto des Rades, mit ausgebautem Hinterrad, da dort Speichen gerissen sind.

Als erstes würde mich interessieren, um was für ein Rad es sich handelt. Ich tippe laut
http://www.heikosdiamantrad.de.tl/Diamant_-Fahrr.ae.der.htm
auf ein Damen-Sportrad Modell 109 "Diamant". Auf dem Foto ist aber ein anderer Gepäckträger. Kann ja alles schon getauscht worden sein. Das Fahrrad gehört meiner Mutter.

Hier das Rad als Bild
CIMG0885.jpg

Weitere Fotos hier
http://s153.photobucket.com/albums/s217/junktschep/?action=tags&current=Diamantrad
(z.B. mit Rahmennummer: mMn steht dort 7687660, oder ist es doch kein Diamantrad? weil die Nummer doch auf dem Tretlagerrohr stehen müsste?! da guck ich morgen dann noch mal.

Was ist das für eine Kurbel an dem Rad - gehört die da ran?

Ist es legitim das Rad mit einer Favorit Rücktritt-Nabe zu fahren? --> Das führt mich zu meinem Hauptanliegen. Die jetzige Felge ist wegen zerbrochener Speichen zerkratzt (schleifte an der hinteren "Schwinge"), innen verrostet und stark unrund. Welche gehört normalerweise an das Rad und wo bekomm ich die vielleicht noch?

So das langt erstmal. Die ganze Geschichte würde den - Achtung Wortwitz - Rahmen jetzt sprengen. Erzähl ich aber gern bei Interesse.

Mfg Franz aka junktschep
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Danke GTdanni. Woran genau erkannt? am Rahmen?

Das kann sogar sein, weil - jetzt kommt die Geschichte - mich meine Mutter immer mit Kindersitz zum Kindergarten gefahren hat. Anfang der Neunziger kam sie dann mal aus dem Gebäude und ihr Diamant war um eine Laterne gebogen. Der Autofahrer hatte "freundlicherweise nen Zettel ans Rad gemacht". Jedenfalls wollte miene Mutter dann genau so ein Rad wie vorher. Da wurde sie dann wohl ein wenig übers Ohr gehauen.

MfG junktschep
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Schön wenn man noch eine Geschichte zu dem Rad hat.

Man erkennt das Mifa z.B. an der Gabel, die Diamantgabel hat einen innen gemufften schlankeren Kopf (Krone)

Desweiteren sind die Ausfallenden an Mifas anders und vorallem das Innenlager ist bei Mifa ein Thompsongehäuse (also nur ein Rohr) und bei Diamant ein BSA also mit Innengewinde.

Einzig das mit dem Innenlager ist evtl etwas schlechter da es kaum noch vernünftigen Ersatz gibt und die Montage schwerer ist.
Sollte es aber noch gut laufen kannst es ja erstmal so lassen.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Freunde, ich habe jetzt ein 26-er Diamantrad Tourensport mit einem Thompson Innenlager. Ist das richtig so? Ich habe immer gedacht Diamant hat nur BSA Innenlager hergestellt, an allen Rädern.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hi Biky, hab ich schon öfters gesehen - meine Mutter hat auch eins... wahrscheinlich hat Mifa immer Rahmen abgegeben, wenn Diamant den Plan nicht erfüllt hat :)

Ich habe aber auch schon ein Mifa mit BSA gesehen - gibt´s alles...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja die einfachen 26" Tourenräder hatten dann später oft Thompsonrohre.

Ich habe mal bei ebay ein Mifa Rennrad gesehen das ah original wie ein Diamant aus und war aber auch original mit Mifa Deckor lackiert und beschriftet.

Das war hier aus dem Nachbardorf, leider hat sich der Typ auch nach 10 maligem anmailen und nichtverkauf des Rades nicht bei mir gemeldet.

Cu Danni / Der bald mal wieder einen neuen Diamant Rahmen in den Händen halten wird.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Es gab übrigens auch Diamant-Sporträder mit außengemuffter Gabel. sowas hab ich nur einmal gesehen, es war ein hellgrüngrünmetallisch lackierter Diamant (Damenrahmen) mit 60er- oder 70er-Jahre-Dekor. Wahrscheinlich aus der letzten Serie, bevor die Sportradproduktion vollends nach Sangerhausen verlegt wurde, die ja diese Gabelköpfe bis zum Schluss verwendeten.
 
Zurück