Du hast die falschen Größen angegeben. Alle Kugelmaße und die meisten Gewindemaße an Fahrrädern fußen im englischen Maßsystem - ein Auf- oder Abrunden gibt es da nicht! Und warum "noch"? Es ist keine Verknappung in Sachen Kugeln zu erwarten. Suche Dir einen Metaller und frage ihn, ob er Dir welche verkaufen kann. Jede Werksatt für Feinmechnik oder Werkzeugmacherei wird Dir aushelfen können. Meide den Fahrradhändler wie "der Teufel das Weihwasser". Kaufe große Mengen aus einer Charge, niemals jedoch kleine Mengen aus einem hölzernen Setzkasten. Eine einzelne Kugel unter 24 anderen, die nur einen Hunderstel Millimeter zu groß ist, ruiniert das Lager mit absoluter Sicherheit in kürzester Zeit, denn sie wird den gesamten Druck auf ihrem Auflagepunkt an die Lagerschalen weitergeben, alle anderen aber von der Beteiligung an der Aufgabe der gleichmäßigen Druckverteilung ausschließen . Lies dazu bitte auch meinen vorletzten größeren Beitrag.
Beim Einstellen des Steuersatzes ist Folgendes sehr wichtig:
Immer zuerst den Vorbau durch Anziehen der Expanderschraube festsetzen, dann erst den Steuersatz einstellen - niemals umgekehrt! Durch das Spreizen des Vorbauexpanders verkürzt sich das Gabelrohr um einen Hunderstel Millimeter oder mehr; ist in diesem Moment der Steuersatz bereits spielarm eingestellt, würden die Kugeln in den Lagerschalen Abdrücke einpressen - das Lager wäre schon bei der Montage ruiniert worden. Gleichsam gilt: vor der Höhenverstellung des Vorbaues immer zuerst den Steuersatz öffnen, dann den Vorbau verstellen und festziehen, danach den Steuersatz wieder einstellen und festsetzen.
Manche Bahn- und Straßensteuersätze: 5/32 Zoll = 3,969mm,
andere (beisoielsweise Campagnolo Record Strada) 7/32 Zoll = 5,556mm
Innenlager: 1/4 Zoll = 6,350mm
(Ausnahme: Chater Lea oversized)
Bitte Zollmaße nicht auf- oder abrunden. Heiko, Du solltest auch die falsche Größenangabe für Innenlagerkugeln auf Deiner Seite ändern, sie war mir schon vor einiger Zeit aufgefallen.
Gruß
Peter