• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Genau, das ist das Dekor. Das könnt sogar ein End-70er sein. Ich hab mal einen 1968er Prospekt gesehn, da hatten die Räder dieses Dekor schon.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

guten tag zusammen, vielleicht etwas spät diese mitteilung aber hab es auch erst am montag erfahren.
also der 1.Radsportverein EXCELSIOR Dresden e.V. ist wohl pleite, der mietvertrag wurde zum 31.12. gekündigt und am nachwuchs soll es auch fehlen. die 10 bis 12 leute die noch da aktiv dabei sind können auch die miete nicht mehr aufbringen. soll heißen der verein hat die letzten 3 dienstage einen lagerausverkauf gemacht. am gestrigen, also letzten dienstag dieser aktion war ich da. ich kann euch sagen was es da alles gab; steuersätze (in massen), mittelzugbremsen, Rahmen und komplette rennräder(RBL und normale RR, aber leider fast nur noch kindergrößen, soll anfangs aber alles dagewesen sein), felgen (mavic montl. route in massen), kettenblätter, Ritzel und so weiter und zu völlig korrekten preisen. mir hat von dem verein noch einer gesteckt das am samstag ab früh um 8 die komplette hütte da ausgeräumt wird, also alles in den container wandert was nicht verkauft wurde. ob das allerdings öffentlich ist und man da noch was ergattern kann weiß ich nicht. und ob noch viel gute teile da sind kann ich auch nicht sagen. wo ich da war, war noch gut was da. aber die sagten auch, sie erwarten noch an diesen gestrigen abend viele leute.
wollte mich fast für ein rennrad (komplett) für 40 euro überreden lassen, aber die blöde vernunft hat leider gesiegt!!!!:( hab dafür nur paar felgen, achsen,steuersatz,neuer ledersattel von möve und son kleinkram mitgenommen, 15euro dafür bezahlt. wie gesagt, korrekte preise...
also wer in dresdner nähe wohnt und samstag früh nix vor hat sollte da mal hinfahren..unterer kreuzweg 3, 01097 DD. viel erfolg:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Liebe Dresdner, wenn ihr könnt, dann greift Ersatzteile ab: Kettenblätter, Ritzel, Kurbelkeile, Tretlagerteile, Steuersätze, Axen und Konen, Ketten, vernickelte Speiche und Nippel, Pedalriemen, Sattelkerzen, Ledersättel, Sturzringe, naja, alles, was an Kleinteilen greifbar ist.
Bedarf an solchen Teilen gibt es immer, ich selber würde das Lager ja gern übernehmen, allein die räumliche Distanz hält mich davon ab.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ja Mist. Ich bin zwar im Vergleich zu dir recht nahe an Dresden aber immernoch zu weit weg um mal vorbei zu schauen.

Und zur Not kenn ich ja den Heiko.



Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hi @ all

Habe noch ein ein Diamant Sportrad und möchte es gern zu einem Rennrad machen.

Also neu Pulvern und neue Rennrad Komponenten.
Soll mein Alltags Rennrad werden, nicht original.

Sorgen machen mir nur noch die Teile.

Was könnte man da verbauen? Auf was sollte man achten damit es in den Diamantrahmen passt?

Das größte Problem wird wohl die Anbringung des Schaltarmes werden. Muß sicher einen Adapter basteln damit es an den Rahmen passt.
Da am Sportrahmen kein Gewinde ist um den Schaltarm festzuschrauben.

Der Rahmen ist gleich meinem meinem Mifa nur halt von Diamant mit BSA-Gewinde. Foto hab ich leider noch nicht.

Möchte gern eine 2 fach Kompaktkurbel fahren.
Habe noch zwei BSA-Tretlager einmal Keil und einmal Vierkant, welches davon hat potenzial?

Außerdem habe ich noch Hochflanschnaben von Millard mit nen 5fach Schraubkasette, die Naben möchte ich gern nutzen
(war mal von ner Shimano Positron Schaltung).
Ist die Verschraubung kompatibel mit neueren Schraubkasetten?

Vorgestellt hab ich mir sowas wie die 105er Shimano Schaltung und Bremsen.

Ich hoffe Ihr könnt mir Vorschläge und Anregungen machen was das beste ist um mein Projekt möglichst gut und günstig umzusetzen.

Werd mal noch paar Fotos vom Ist-Material machn.

Vielen Dank

LG Freddy
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

hi,
das anbringen des schaltwerkes sollte kein problem sein. dafür gibt es für wenig geld gut funktionierende adapter. anderes sachen werden etwas schwieriger, lassen sich aber auch lösen. da wäre zum beispiel die bremsenfrage. 105-er bremsen werden nicht passen. selbest die diamant-rennradrahmen haben schon ein sehr grosses bremsmass. und die sportrahmen übertreffen das aber noch um einiges. da musst du also auf was anderes als die gängigen bremsen ausweichen. ansonsten fallen mir noch fehlende zuganschläge ein. da wirst du dann mit schellen arbeiten müssen. gibts alles, aber zum teil nicht mehr ganz leicht aufzutreiben.
und den wahren experten fällt bestimmt gleich noch einiges mehr ein...
soweit,
christian

p.s.: hier noch ein link zum schaltwerkadapter

Klick!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo, das Projekt klingt gut, ich stell mir das recht nett vor, wenns fertig ist.
Das mit der Schaltung ist nicht weiter problematisch, du brauchst ein Extra-Schaltauge (oder Schaltunxadapter), den gibts manchmal noch zu kaufen, z.B. hier.
Tretlager: Nimm am besten 4-Kant, da passt dann auch eine ordetnliche Alukurbel drauf und du musst dir keine Gedanken um die Ersatzkeilbeschaffung machen. Musst nur sehen, dass die Kurbel auf die Welle passt. Was ist es denn fürn Tretlager? Achja, und natürlich muss auch die Kompaktkurbel auf 4-Kant passen. Neuerdinx gibt es ja die wildesten Tretlagerkonstruktionen, da ist Vorsicht geboten. Wenn du Kompakt fahren willst (dessen Sinn sich mir jetz nicht so richtig erschließt), kannst du auch eine alter S-light oder irgendsowas nehmen, also mit kleinem Schraubenlochkreis. Shimano-Rennkurbeln haben 130 mm Lochkreis, da hat das kleinstmögliche Blatt 38Z. Alte MTB-Kurbeln (und auch einige neuere, auch Tourenkurbeln) haben 110 mm, damit geht ziemlich alles.
Die Teile, die du nicht (oder nur mit gewissem Aufwand) modernisieren kannst, sind Steuersatz und Sattelstütze. Ersterer, weil das Maß für die Rahmeneinpressschalen kein internazional gängiges ist und zweitere, weil es für 24 mm Durchmesser fast nur Stahlkerzen gibt, Patentstützen sind sehr selten und gesucht, also teuer.
Na, viel Spaß. Und vergiss nicht Bilder zu machen, wenns fertig ist. Und vielleicht vorher auch schon....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ach ja, stimmt, die Bremsen. Rasant 200 haben 80er Maß, die passen auf jeden Fall, sind aber sehr mau von der Leistung her. Es gibt irgendwo lange Bremsen, ob die aber was taugen, kann ich nicht sagen.
Da fällt mir aber gleich nochwas ein. Am Sportrad sind keinerlei Anlötteile für die Schaltzugverlegung dran (zumindest, wenns ein neueres ist). Also brauchst du Schellen für alles Mögliche (Schalthebel, Umlenkung am Tretlager und Stopper auf der Kettenstrebe). Die Stopper für die Kettenstrebe sind vom Schellendurchmesser her zu dick, da musst du was unterlegen, damits passt.
Ach ja, und die Anlötstopper für den HR-Bremszug unterm Oberrohr sind wohl das Dümmste, was jemals im Serienradbau veranstaltet wurde. Also besorg dir am besten einen 3er-Satz Bremszugschellen für auf dem Oberrohr und verlege den HR-Bremszug kpl. in der Hülle bis hinten. Das bringt nochmal einiges an Bremsleisung.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die Frage ist ja was er nun für einen Rahmen genau hat.

Der Diamant Sportradrahmen ist ja fast identisch mit dem Rennradrahmen. (andere Kettenstreben und Anlötteile)

Da passen die selben Bremsen wie am RR.

Also vorne sollte eine eine normale lange Bremse (57mm) reichen, hinten sind es meist (je nach Ausfaller) 60 oder noch mehr.
Meistens bekommt man aber auch das mit auffeilen der Aufnahmen hin.

Allerdings ist die Bremsleistung mit den langen Dingern meist nicht so dolle. (siehe dazu auch Bonanzeros Hinweis mit em HR Zug)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wow,

nur kurz im Keller um Fotos zu machen und schon soviele Antworten Danke euch!

Hier mal der Ist-Zustand

Sportrahmen:
rahmen_sr.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Schöner Sportrahmen, etwas verbrauchst zwar aber das hat ja auch was.

Welches BJ ist der denn, hat ja noch die alten Ausfaller.

Und haste noch die Gabel dazu?

Die Naben sind zwar nicht die besten aber würden passen, aber willst du wirklich Vollachse fahren?

Da gibts es sicher besseres.

Cu Danni


P.S. Und schau mal in den Knicken (Einbuchtungen) an den Kettenstreben, die sind tiefer als am RR und da rosten die Dinger sehr gerne.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Naja der Rahmen glaube BJ 1961 ohne Gabel.

Habe noch ein komplettes Sportrad, das jedoch steht eingelagert bei nem Kumpel.
Mal sehen werde evetuell den Rahmen tauschen einfach sehen was besser erhalten ist.

Die Naben wollte ich eigentlich nutzen Konen sind noch gut, muß halt in eine neue Felge eingespeicht werden.

Nur die Schraubkasette macht mir Sorgen.
Wieviel Ritzel, Welche Schaltung?
Weiß eben noch nicht ob das alles so passt mit dem Kettenlauf, wie ich mir das Wünsche.

Ich finde die einfache und solide Technik der Naben geil, jedoch hab ich mehrere Retros und nun will ich ein Symbiose aus neu und alt :D

Hab noch ne 24mm Alu-Kerze das ist kein Problem.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Genau so einen Rahmen habe ich auch. Baujahr '58. Und ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass selbst ausgefeilte 57-er Bremsen da nicht passen. Vorne und hinten hat der Rahmen ein astronomisches Bremsmass. Was aber nicht heissen soll, dass man da nichts passendes mehr finden kann...
C.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich messe morgen mal an meinem Sportrad.
Vorn sollte doch aber das Mass fast immer gleich sein, die Gablen sind doch gleich lang. (denke ich mir so)

Na gut sei es wie es sei, ich messe mal und er muss dann auch mal schauen was passt.

Cu Danni

P.S. Die Alusattelstütze ist sehr selten (nur original wenn oben rund und zu) heb die gut auf.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hi Zusammen,

ich habe auch noch 2 Sporträder daheim im Keller. Einmal so ziemlich das gleiche Modell wie das hier gezeigte und das zweite ist in Grün und die Damenversion (auch ziemlich alt, mit Glasbeleuchtung etc.).
Die Damenversion ist komplett und auch original, die Herrenversion hat keine Laufräder mehr.

Demnächst steht ein Umzug an und die Räder sollen nicht mit umziehen (hatte mir mal eingebildet, dass ich sie für mich und meine Freundin her richten würde...).
Besteht hier im Forum vielleicht Interesse an diesen Rädern?

Gruß
Chris
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Wenn du ne neue Schaltung anbauen willst, also mit Raster und so, dann musst du am besten einen passenden Kranz draufmachen. Shimano-kompatible solls bis 8-fach geben (hab ich gelesen, ich selber fahr ja nur bis 6-fach). Da musst du aber die Einbaubreite der Nabe ändern, weil die Kränze breiter sind und sonst am Rahmen schrabbeln (spätestens, wenn die Kette da aufliegt). Und dann halt Hinterbau richten auf das neue Einbaumaß, aber das ist Handwerk, keine Zauberei.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

OK, ich gebe kleinlaut zu das ich nicht gewusst habe das die Sporträder andere Gabeln und Sitz/Kettenstreben haben als die RR`s.

Bei meinem grünen Sportrad sind beide Bremsmaße um die 70mm evtl größer.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Allerdings ist die Bremsleistung mit den langen Dingern meist nicht so dolle. (siehe dazu auch Bonanzeros Hinweis mit em HR Zug)
Gibt da ja dann noch die option mit cantileverbremsen.
Da geht die bremsleistung auch noch bei dem langen mass.
Altenburger Synchron oder Mafac wenns bessere optik sein soll.

Hab da für winterprojekt ein paar Mafac Racer liegen.
Das passt sicher auch am sportrahmen.
 
Zurück