• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

@Danni:
By the way: hab grad mal deine Galerie durchstöbert und dein Zaskar gefunden. Schau mal auf meine Schleuder:
Fahrrad_011.jpg

Erstaunliche Gemeinsamkeiten in Sache Teilephilosophie (Felgen!? Meine vordere ist grad beim Einspeichen, natürlich Radial!). Feine Gabel haste, ist das 'ne AMP?
In meiner Galerie auch noch ein Bild zum Thema Motorrad...
Bis bald Jenser.
 
Hallo Jenser.

Ich erkenne da wirklich viele Gemeinsamkeiten.

Auch ich hab nen Hund.
Auch ich hab ne Katze.
Auch ich hab nen Motorrad. (die FZR würd ich gern gegen ein ES Gespann tauschen)
Ich hab auch noch nen SR 50 CE BJ 86

Auch ich hab ne Noleen , allerdings hab ich die ELT Version (also als Alu)

Am Zaskar ist eine 1" AMP mit Stahlscheiden verbaut.

Meine Räder speich ich selber ein, ob die 32loch VR XTR Nabe das Radial verkraftet wird sich noch zeigen (sind Revos verbaut)


Welches Einbaumass hat denn deine Noleen?
Wenn es das große ist (ich glaub das war 230mm) könntest du dir vorstellen mit meiner Alu zu tauschen? (Ich pack natürlich noch was drauf)

Cu Danni
 
Herzlichen Glückwunsch zu Hund und Katze. Wenn die beiden sich nix tun sind sie wirklich zum totlachen.
Ne FZR is ja auch nicht schlecht. Im Alltag sowieso besser, ich fahr noch ne Kawa ER 5.
SR 50 hab ich natürlich auch, aber von '78...läuft ungelogen 80 Sachen, allerdings sifft das Getriebe, der Motor klingelt wie ein Wecker und er springt nur widerwillig an. Dann noch eine ES 150, Zustand original 3 aber fährt wenigstens.
Daneben steht auch noch ein SR2, aber in noch jämmerlicherem Zustand als der fuff...dazu noch zwei Faltboote, Tümmler Motor etc. etc...
Wenn man soviel Zeugs hat kommt man so selten zu was!
Zu deinem VR: Ich bin mir sicher dass sie das verkraftet. Ich glaube nicht dass Du DH oder Jumps mit dem Bike machst, bei mir siehst Du ein VR mit XT-Nabe und Bontrager Felge, vor 6(!) Jahren eingespeicht und nur einmal ganz wenig nachzentriert. Dabei bin ich bis '03 noch mit Starrgabel gefahren und war wirklich nicht zimperlich. Ich bin allerdings auch ein Fliegengewicht. Die Felge gibt langsam den Geist auf, Nabe rollt und rollt...
Zur Gabel: Die ist Standard, also 163mm. "Large" sind glaube ich 200mm. Tauschen würde ich aber nicht wollen, das Piezo-Steuergerät ist Gold wert, auch wenn viele das Gegenteil behaupten. Zudem ist das Ding dermaßen selten, dass man sogar drauf angesprochen wird.
 
Ja nen Boot hab ich auch noch :-) (ist ein 30er Russe dran)

Den obligatorischen Tümmler nenn ich auch mein Eigen (allerdings fehlt mir die Welle+Schraube) den wollt ich mal auf mein Surfbrett bauen (die Idee mit dem 8PS AB hatte ich aufgegeben)
Solltest du ein Faltboot (RZ oder Kolibri) übrig haben denk an mich.;-)

Und jetzt wo du die 163 und 200mm erwähnst ist mir auch wieder alles klar.
Ich hätte die Gabel eh nur für die Wand gebraucht, da ist es besser du fährst sie noch.

Auf jeden Fall wird eine meiner ersten Fahrten (wenn es denn geht) zu dir führen, das muss ich mir doch alles mal anschauen.
Natürlich nur wenn ich darf.

Cu danni
 
Ich hätte da ne Welle mit Schraube übrig, allerdings nicht original für'n Tümmler. Ist zwar genau so lang und sieht ganz ähnlich, hat nur 'ne andere Aufnahme, war ein Fehlkauf. Mit etwas Bastelei kann das aber sicher gangbar gemacht werden, ist ja nicht so kompliziert gelöst. Ich kiek mal ob ich ein Foto machen kann. Ansonsten wären die so für 10-20 € bei Ebay zu haben.
Ich habe nur ein Kolibri mit etwas schiefem Gerüst, ansonsten aber Super-Zustand. Mein einziges Kajak, deswegen leider unverkäuflich.
Dann noch ein Delphin 110 (das Viersitzer mit Frontscheibe und Trabi-Lenkrad), da habe ich dieses Jahr viel Arbeit reingesteckt mit streichen und so, jetzt Zustand 2+, nur noch ohne Antrieb. Der Tümmler braucht auch erst noch 'ne Erfrischungskur. Ich glaub das schaff ich dieses Jahr auch nicht mehr ins Wasser... Wo fährst Du denn mit deinem Motorkahn?
Das mit der Gabel hab ich nicht ganz verstanden. Wozu brauchst du bitte 230mm?!?
Klar darfste mal vorbeikommen, keine Frage. Ich wünsch mal schnelle gute Besserung, würde mich freuen dich mal begrüßen zu dürfen.
 
Ich brauch nicht 230mm (das hatte ich mir nur falsch gemerkt) aber das STS hat nen langes Steuerrohr, da brauch ich die 200mm Version.
Aber wie gesagt, das wäre eh nur als Wandschmuck gewesen, also unwichtig.

Das mit der Welle behalten wir mal im Auge, aber bisher hab icht mal was wo ich den dranbauen kann, auf so ein RZ 85 bin ich schon lange scharf, leider gehen die meißt für sehr viel Geld weg.

Cu danni
 
Jupp, unter 250 Euro geht da nix, wenn der Zustand passabel sein soll. Am besten nicht bei Ebay, sondern den Nachbarn abschwatzen...ich hab meins aus der Dorfzeitung, 50€:D
 
Hallo an die Diamant Gemeinde.

Ich habe einen alten Diamant Bahnrahmen ohne Lager, den ich als Singlespeed im originalen Diamantdesign aufbauen möchte. Ich muss ein neues Innenlager montieren und bräucht hierzu von Euch ein paar Infos. Welches Einbaumaß hat das Innenlager (Einbaubreite Rahmen, Achslänge Lager, Gewinde italienisch oder BSA)?

Vielen Dank für die Hilfe.
Nach dem Winter werde ich dann natürlich die Ergebnisse posten.
Grüße
 
Jenser schrieb:
Hab da noch eine andere Idee: Vielleicht ist es sicherer (und sogar einfacher) auf eine Kerze einen abgesägten Patentsockel aufzustülpen und z.B. mit Schrumpfpassung durch Wärme zu fixieren, als umgekehrt eine dickere Stütze abzudrehen !?! Bringt zwar keine Gewichtsvorteile, aber ein gutes Gewissen...:rolleyes:


Hallo,

ich hab da auch noch ne Idee. Und zwar bietet Bruegelmann ein Kloben für Federsattelstützen an (Innendurchmesser hab ich angefragt --> soll 22mm sein).

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf.php4?pdftyp=show&page=338
(unten links aus S. 338)
Letztendlich könnte man so die originale Kerze und einen solchen Kloben verwenden. Allerdings kenne ich den Durchmesser der Kerze an der oberen verjüngten Stelle nicht. Wenn das 22mm sind, passt es genau und sieht ein wenig besser aus als die originale Halterung.

Grüße
 
@ Weinkelsleiper: Das Innenlager ist in jedem Fall BSA, da kannst Du prinzipiell alles nehmen. Die Achslänge richtet sich jedoch nach der Kurbel, die Du verwenden möchtest.

phade
 
Weinkelsleiper schrieb:
Hallo,

ich hab da auch noch ne Idee. Und zwar bietet Bruegelmann ein Kloben für Federsattelstützen an (Innendurchmesser hab ich angefragt --> soll 22mm sein).

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf.php4?pdftyp=show&page=338
(unten links aus S. 338)
Letztendlich könnte man so die originale Kerze und einen solchen Kloben verwenden. Allerdings kenne ich den Durchmesser der Kerze an der oberen verjüngten Stelle nicht. Wenn das 22mm sind, passt es genau und sieht ein wenig besser aus als die originale Halterung.

Grüße

Juchhuu! Mein Kerzendurchmesser beträgt oben exakt 22mm, das dürfte bei euch allen so sein. Klasse Recherche, Weinkelsleiper, weiter so! Vielleicht findest Du ja auch noch passende Steuersätze, Adapter für kurze Bremsen oder Ausfallendenabstandsvergrößerer:rolleyes: damit wir das Schmuckstück weiter mit Westteilen pimpen können. Allerdings werde ich mir das Teil nicht gleich kaufen sondern erstmal die Bastellösung versuchen, da ich bis jetzt alle Probleme so gelöst habe. Aber gut zu wissen dass es diese Alternative gibt.
 
Jenser schrieb:
Juchhuu! Mein Kerzendurchmesser beträgt oben exakt 22mm, das dürfte bei euch allen so sein. Klasse Recherche, Weinkelsleiper, weiter so! Vielleicht findest Du ja auch noch passende Steuersätze, Adapter für kurze Bremsen oder Ausfallendenabstandsvergrößerer:rolleyes: damit wir das Schmuckstück weiter mit Westteilen pimpen können. Allerdings werde ich mir das Teil nicht gleich kaufen sondern erstmal die Bastellösung versuchen, da ich bis jetzt alle Probleme so gelöst habe. Aber gut zu wissen dass es diese Alternative gibt.

Hallo
Steuersätze von Campa für 1Zoll passen eigenlich ohne Probleme...
Siehe www.bike-discount.de
Ich fahr 105er Bremsen von Shimano an meinem Diamant Stadtrad und habe mit der Bohrmaschine und nem Fräskopf die Lasche der Bremsaufnahme ein wenig verlängert so das es passt.
Gruss
 
Weinkelsleiper schrieb:
Hallo
Steuersätze von Campa für 1Zoll passen eigenlich ohne Probleme...
Siehe www.bike-discount.de
Hallo!?! Das Ding gibt es nur in Record-Ausführung und kostet 55 Öhre! Ich hab für das ganze Rad bisher weit weniger als das doppelte ausgegeben.
Zur Passung:
Gilt das auch für die Kontermutter? Nach meinen Erfahrungen ist das Gewinde auf der Gabel um Zehntel zu groß, ebenso wie das Steuerrohr für die Lagerschalen. Ich hab die schlackernden Schalen dann mit Coladosenblech eingepresst und musste die alte Kontermutter wieder aufschrauben. Ich kann mir nicht vorstellen dass Campa-Steuersätze andere Maße haben als Standard-Teile. Ein Zoll sollte ein Zoll sein. Vielleicht liegt's auch am Rahmen!? Kann es sein dass Bahnrahmen Standardmaße haben und die für die Straße nicht?
Weinkelsleiper schrieb:
Ich fahr 105er Bremsen von Shimano an meinem Diamant Stadtrad und habe mit der Bohrmaschine und nem Fräskopf die Lasche der Bremsaufnahme ein wenig verlängert so das es passt.
Gruss
Das hab ich auch gemacht...:D Aber ein wenig ist gut, ein halber mm weniger Material und die Klötze würden rausfallen. Kommt sicher auf lie Bauart an. Vorne passt eine 600er mit langer Bauform problemlos.
 
Jenser schrieb:
Hallo!?! Das Ding gibt es nur in Record-Ausführung und kostet 55 Öhre! Ich hab für das ganze Rad bisher weit weniger als das doppelte ausgegeben.
Zur Passung:
Gilt das auch für die Kontermutter? Nach meinen Erfahrungen ist das Gewinde auf der Gabel um Zehntel zu groß, ebenso wie das Steuerrohr für die Lagerschalen. Ich hab die schlackernden Schalen dann mit Coladosenblech eingepresst und musste die alte Kontermutter wieder aufschrauben.

Hallo,
Hatte es auch erst mit nem 0-8-15 Steuersatz versucht u musste feststellen dass die Lagerschalen ins Steuerrohr fallen :(.Also zurückgegeben und nachgefragt.
Die Lagerschalen gibt es wohl mit 30mm und 30,1mm Passung.
Ich hab mir dann nen Chorus Steuersatz (ca 39,00€) gegönnt und bei BEstellung angegeben, dass ich 30.1mm benötige --> passt, sitzt und hat KEINE Luft.

http://www.gatago.com/de/rec/fahrrad/12649828.html
http://velo-classic.de

Bzgl. Gewinde: keine Ahnung bei mir hat alles gepasst --> isz wohl ne andere Gabel gewesen.

Gruss
 
carthum schrieb:
Kann mir jemand hier bitte erklären, wie man die Kurbel an einem Diamant-Rennrad demontiert? Danke :)
Ja. Die Kurbeln sind mit einem Kurbelkeil an der Tretlagerachse befestigt. Den musst Du mit einem Hammer lose schlagen, dann sollte die Kurbel von alleine abfallen.
Gruß Jenser.
 
Zurück