Hallo zusammen!
Bin grad auf dieses Forum gestoßen und habe mich sogleich mal angemeldet. Ich hoffe ich darf teilhaben. Um mich kurz vorzustellen: Jens (26), Maschinenbau-Studi aus Leipzig. Seit diesem Frühjahr fahre ich nun auch einen Diamant-Renner, da ich's leid war täglich mt 'nem 3000 Euro-MTB 35km durch die Stadt in die Uni und zurück zu eiern.
Zunächst habe ich aus Geldnot mit dem Diamant angefangen, jetzt will ich gar kein anderes mehr haben, ich hänge dran, bin stolz drauf und geb’s nie wieder her.
Zur Geschichte: Der Rahmen lag bei ´nem befreundeten Profi unter der Werkbank und drohte auf den Schrott zu fliegen. Nachdem ich das Ding kurz bewundert habe hat er mir’s dann letzten Herbst zum Geburtstag geschenkt. Jetzt musste ich ihn aufbauen, über den Winter ist dann mit Hilfe von
Ebay und ein Paar Restekisten doch ein schönes Stück draus geworden, auch wenn viel Bastelei dabei war. Rahmen ist Bj. 79 (genauso alt wie ich, danke Richie392!), sehr zerschrammt aber die Abziehbilder sind noch i.O., auch das Katzenaugenhalterungsblech ist noch dran (wer hatte noch mal welche?)
Der erste Gedanke war, es Original wieder herzurichten, was sich aber schnell zerschlagen hat. Originalteile in gutem Zustand sind schwer zu bekommen, das hätte ewig gedauert...
Manch einer wird sich nun die Haare raufen was ich an dem Ding alles umgebaut habe, Original sind wohl nur noch Vorbau und Lenker und vielleicht noch das (neue!) Tectoron-Schaltwerk. Hier die features:
Laufräder:
Shimano RSX-Naben, angebl. Grünert-
Felgen (viell. Auch noch Original? Wurden vom Vorbesitzer grau eloxiert und mit orangenen
Mavic-Aufklebern verziert. Naja, passen aber prima zu den Conti-Ventilkappen...) Conti Giro Schlauchreifen. Der Hinterbau wurde für das breitere Achsenmaß einfach auseinandergebogen, ich erwarte viel Schelte und weiß mich zu verteidigen...
Bremsen: weiße RSX100-Hebel, Züge unterm
Lenkerband. Vorne eine lange 600er, hinten eine Weinmann. Die wurde bis auf den letzten mm ausgefräst damit die Backen die Felge erreichen...
Schaltung: 2x7, 105er Rasthebel an Tectoronschelle. Umwerfer 105, Zug unter’m Tretlagergehäuse verlegt, läuft komplett ohne Hülle. Führung vom MTB geklaut und mit Karosseriedichtmasse unter’s Tretlager geklebt. Hält. Schaltwerk Tectoron Polygraphen- und Druckmaschinenkombinat Leipzig (neu&OVP, gibt’s noch bei Rad-Ossi in LE, 10 Eur). Zu beachten ist das
Schaltauge aus Alu mit geradem Ausfallende, stammt von einem Kona-MTB, wurde auf der Rückseite passend gefräst (mit Anschlag damit es nicht umklappt) und passte mit ´ner Kettenblattschraube an die wasweißichwas-Halterung über’m Ausfallende. (Wenn jemand weiß für was die Löcher eigentlich sind bitte Bescheid geben)
Kurbel:
Shimano 600, dazwischen klemmt ein Dura Ace Lager. 42/52 Zähne, war wohl mal ´ne Zeitfahrkurbel. Die Übersetzung ist irre, große Gänge nur bei Rückenwind, die steile Wand müsst ich wohl schieben... 105er Hakenpedale
Sattel: Ritchey Vector Wing (in äußerst passender Farbkombi), Stütze ist Kerze mit Kloben. Geht sehr eng zu, hatte auch schon die Idee eine abzudrehen und mich nicht getraut...
Steuersatz: 1“ Standard, Lagerschalen mit zerschnittenen Coladosenblech im Rahmen eingeklemmt, aber die alte Kontermutter musste bleiben, neue passen nicht.
Na denne, ich freue mich auf eure Kommentare,
Gruß Jenser.