• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RSX 3x7 Schalthebel bitte um Hilfe

henni

Mitglied
Registriert
29 August 2006
Beiträge
179
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Hallo,
habe hier das RR von einem Freund stehen. Wie der RR Händler sagt sei der RSX Brems/Schalthebel defekt.

Leider werden die Teile nich mehr gebaut und ein 105er soll 100Euronen kosten, was aber zuviel ist. Was kann man da machen?

Könnte man auch einen 3x8 nehmen?

Gruss Hendrik
 

Anzeige

Re: RSX 3x7 Schalthebel bitte um Hilfe
klar,
kannst sogar diese nehmen,sind preiswert und gut

Ergopower Schaltgriff 9-fach re+li

497.jpg
 
Was ist denn "defekt"? Vllt. ist ja auch nur mal wieder die Schmierung der Innenteile verharzt (wäre ja nicht der erste Fall...)? In diesem Fall genügt eine Behandlung mit WD40, um das Verklebte zu lösen. Im Erfolgsfall dann noch mit etwas Beständigerem nachschmieren. Gesamtkosten im Cent-Bereich.
 
henni schrieb:
also die Zähne sind wohl defekt.

kann ich denn auch eine 3x8 nehmen??
Daß irgendwelche Zähne bei RSX-STIs defekt sein sollen, halte ich ja schwer für ein Gerücht.

Erstmal: welcher STI funktioniert nicht mehr? Der linke oder der rechte?
Zweitens: Bei dieser STI-Baureihe (dazu gehört auch RX100, 105 und 600) geht sogut wie nichts kaputt. Wenn der Händler das anders sieht, dann nur deswegen, weil er - gemäß Shimano-Anleitung - diese Dinger noch nie aufgemacht und nachgeschaut hat. In mehr als 90% der Fälle wird die Fehlfunktion tatsächlich durch nichts anderes als verharztes Fett hervorgerufen, durch das ein oder zwei Klinken so festkleben, daß sie ihre Funktion nicht mehr ausführen können.

Abhilfe schaffen tatsächlich WD40 und Brunox, aber auch Geduld. Ich empfehle, denn betreffenden Hebel abzubauen, ihn mit WD40/Brunox nicht nur zu spühlen, sondern richtig zu fluten, immer wieder beide Hebel zu betätigen - locker mal 15 Minuten lang -, und das ganze ein paar Stunden später zu wiederholen. Hilfreich wäre es auch, wenn gelöstes Fett und andere Verschmutzung mit Pressluft ausgeblasen würden. Das könnte zudem einer festgeklebten Klinke auch den nötigen Ruck geben, sich zu lösen.

Aber nochmal: Welcher STI ist defekt? Links oder rechts?
 
ist der linke. also der große funktioniert auch noch ein bisschen, der kleine aber nicht, man muss ein paar mal klicken und dann merkt man das da was rastet.


gruss hendrik
 
henni schrieb:
ist der linke. also der große funktioniert auch noch ein bisschen, der kleine aber nicht, man muss ein paar mal klicken und dann merkt man das da was rastet.


gruss hendrik
Dann kann ich mich nur wiederholen: Züge entfernen (nicht mit losen Zügen schalten!!!), STI abmontieren, mehrmals fluten mit Brunox/WD40, dazwischen immer wieder mit beiden Hebeln schalten, mit Preßluft Schmutz rausblasen (ggf. beim Händler), wieder Brunox/WD40, wenn nötig, einige Zeit verstreichen lassen, und, wenn am Ende alles wieder funktioniert, mit eher dickflüssigem Öl schmieren.

Würde mich sehr wundern, wenn's nicht klappt.

Viel Erfolg,
Franz
 
hi, danke für den guten Tipp, scheint zu funktionieren. Wieoft muss die denn klicken 2 mal oder 3? sie klickt nämlich hoch und runter nur je 2 mal?
 
henni schrieb:
hi, danke für den guten Tipp, scheint zu funktionieren. Wieoft muss die denn klicken 2 mal oder 3? sie klickt nämlich hoch und runter nur je 2 mal?
Hm, weiß ich nicht mehr genau. Ich denke aber, daß es bei RSX und anderen linken STIs ähnlicher Baureihen keine Korrekturschritte gab, und das bedeutet dann 2 Schaltschritte (von klein auf mittel, von mittel auf groß und wieder zurück). Beim rechten 7fach-STI wären es dann 6 Schaltschritte.

Schönes Wochenende,
Franz
 
Panchon schrieb:
Hm, weiß ich nicht mehr genau. Ich denke aber, daß es bei RSX und anderen linken STIs ähnlicher Baureihen keine Korrekturschritte gab, und das bedeutet dann 2 Schaltschritte (von klein auf mittel, von mittel auf groß und wieder zurück). Beim rechten 7fach-STI wären es dann 6 Schaltschritte.

Schönes Wochenende,
Franz
P.S. Vergiß nicht, das Teil am Ende neu zu schmieren. Da du ja kein Fett hineinbekommst, mußt du Öl verwenden. Ich nehme in der Regel Kettenöl und erneuere die Schmierung auf alle Fälle einmal im Jahr.
 
also ich hab das Sti nun 5 Stunden im Öl gehabt, und gerade halb montiert. Wenn ich schaltet merke ich das Zug kommt bzw. weg geht.

Hat also geholfen


Danke für den Tippppp


Schönes Wochenende
Hendrik
 
Und verzichte bitte auf weißes Lenkerband und weiße Handschuhe.

Ich habe meinen rechten 8fach DA STI mal mit WD 40 reparieren müssen, seit dem läuft besonders an heißen Tagen da unentwegt schwarze Schmiere raus.
(nur gut das dieses Rad jetzt Crossrad ist und fast nur im Winter bewegt wird)

Cu Danni
 
AW: RSX 3x7 Schalthebel bitte um Hilfe

SUper, habe das auch probiert und es funktioniert wunderbar. 2 Tipps zur Optimierung:

1. Das Rennrad zu dieser Behandlung umdrehen (Räder nach oben) -> WD40 bleibt im Hebel stehen wie in einer Wanne und Lenkerband wird nicht versifft
2. Vor dem Einweichen in WD40 den Hebel feste mit Auto-Bremsenreiniger durchsprühen (Dose 2,50 Euro), das schwemmt den ganzen Dreck raus
3. Über Nacht in WD40 einweichen und dann vor dem Umdrehen auf die Räder den Lenker unterhalb des Bremsschalthebels mit Klopapier mehrfach umwickeln, damit das auslaufende WD40 nicht ins Lenkerbank sickert
 
AW: RSX 3x7 Schalthebel bitte um Hilfe

Hallo midniteman,

schön, daß die Dusche bei deinen STIs geholfen hat. Ich empfehle dir nun, da die STIs relativ fettlos sein müßten, sie mit eher zähflüssigem Öl zu schmieren und die Schmierung von Zeit zu Zeit zu erneuern.

Viele Grüße
Franz
 
AW: RSX 3x7 Schalthebel bitte um Hilfe

Servus,

genau darüber habe ich auch schon nachgedacht - nur wie? Reinsprühen mit Kettenöl o. ä. wäre ja kein Problem, aber wie kann ich etwas dickflüssiges innen an die Mechanik ran bringen?

Saludos
 
AW: RSX 3x7 Schalthebel bitte um Hilfe

Hallo Franz,

du hattest recht: Inzwischen fangen die Zicken wieder an. Werde es mal mit 15W40 (eigentlich für meinen BMW) probieren, das ist dickflüssig. Oder lieber Getriebeöl?

Habe mir mal deine Fotos angeschaut und dann beschlossen, meine STIs niemals nicht aufzuschrauben. Aber zum reinen Austauschen (neuen Hebel dranschrauben und Züge verbinden) müsste ich die Hebel nicht zerlegen, oder?

Viele Grüße

Uli
 
AW: RSX 3x7 Schalthebel bitte um Hilfe

Hallo Uli,

nein, zum Austauschen mußt du nur die Züge ausbauen und die Inbusmutter der Schelle, die sich unter dem Griffgummi befindet, lösen.

Ich verwende zum Einträufeln von Öl immer nur normales Kettenöl. Die Fotos helfen dir übrigens nicht weiter, denn die Mechanik deiner STIs ist komplett anders.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück