Der Kelch mit der Erkältung ist an mir vorbeigegangen, konnte daher den Test heute machen.
Mein Setup ist ein
Wahoo Kickr Core und ein 4iiii
Powermeter, welches nur einseitig misst.
Leider hab ich leichte muskuläre Dysbalancen, welche ich durch Krafttraining etwas ausgleichen möchte.
Plotte ich nun meine aufgezeichneten Leistungswerte sowie die Leistung, welche der Kickr einregelt, zeigt sich, dass im unteren Bereich (~100W) das
Powermeter etwas mehr misst, im Bereich von 100-180W die Werte halbwegs identisch sind, im Bereich von 180W bis 260 Watt das
Powermeter deutlich weniger misst und hier teils auch der Leistungsanstieg nicht sichtbar ist und im höheren Bereich (>260W) das
Powermeter etwa 10W weniger ausgibt.
Anhang anzeigen 1698156
Problematisch sehe ich den Bereich 180-260W, da hier meine Z2 endet und es bis zur Schwelle geht. Mein Endergebnis (peak VO2Max) liegt bei ~360W (4iiii) bzw. ~370W(Kickr). Wären es nur die Endergebnisse hätte ich keine Bedenken und würde einfach nach dem Powermeterwert trainieren.
Ich habe das Gefühl, dass bei meinen Beinungleichgewicht das Training mit einem einseitigen
Powermeter etwas ungünstig ist und ich eher für den Indoor-Plan die Leistungsmessung die Werte des Kickr Core verwenden sollte. Über den Winter fahre ich nur LIT bei passendem Wetter draußen.
Hat eventuell noch jemand einen Vergleich zwischen einseitigem
Powermeter und
Rollentrainer? Sind bei euch die Leistungswerte ebenfalls so stark unregelmäßig oder zappeln euere Werte weniger?