• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Ich hab gestern die 5x 6min gemacht. Ich habe die Leistung reduziert und die Intervalle gekürzt. Gefühlt war es aber trotzdem ein knallhartes Training. Ob die Trainingsreize gereicht haben, wird sich am Ende der 23 Wochen zeigen.

1731653056307.png
 
Ich hab gestern die 5x 6min gemacht. Ich habe die Leistung reduziert und die Intervalle gekürzt. Gefühlt war es aber trotzdem ein knallhartes Training. Ob die Trainingsreize gereicht haben, wird sich am Ende der 23 Wochen zeigen.

Anhang anzeigen 1529240
Habs bei anderen auch schon geschrieben: Reduziere beim nächsten Mal die Leistung, sodass Du sie durch schaffst.
 
Ich hab gestern die 5x 6min gemacht. Ich habe die Leistung reduziert und die Intervalle gekürzt. Gefühlt war es aber trotzdem ein knallhartes Training. Ob die Trainingsreize gereicht haben, wird sich am Ende der 23 Wochen zeigen.
Also eigentlich 5x6, aber kürzer und mit weniger Leistung. Aufm Fahrrad warste aber? :-)

(wirklich nur Spaß, hab selbst gelitten wie ein... und bin froh, wenn die Woche rum is)
 
anderseits bei den heutigen 5x6 würde ich nicht gerne 20% mehr getreten haben müssen. Aus dieser Sicht ist eine höhere Leistungsfähigkeit ja gar nicht anzustreben - was mach ich hier?Anhang anzeigen 1529242
Das mit der grösseren Leistungsfähigkeit ist doch super. Da du dich ja verbesserst ist es ja immer noch gleich anstrengend. Ich nehme gerne 50 Watt mehr an der Schwelle. 😁

Bei mir siehts so aus
IMG_3366.png
 
Habs bei anderen auch schon geschrieben: Reduziere beim nächsten Mal die Leistung, sodass Du sie durch schaffst.
Würde ich die Leistung so weit reduzieren, dass ich sie durch schaffe, wäre ich vermutlich bei MIT Intervallen oder sehr nah an der Schwelle 🫣

Und ist es nicht sinnvoller, durch kürzere HIT Intervalle zumindest etwas Time in Zone für V=2max zu sammeln, als nur bei Schwellen-HF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stimmt irgendwas mit der FTP nicht. Diese Art von Trainings sind so ausgelegt, dass sie sehr hart aber trotzdem noch machbar sind.

Wie lang waren denn dann die Intervalle und die jeweilige Pausenzeit?
 
Würde ich die Leistung so weit reduzieren, dass ich sie durch schaffe, wäre ich vermutlich bei MIT Intervallen oder sehr nah an der Schwelle 🫣

Und ist es nicht sinnvoller, durch kürzere HIT Intervalle zumindest etwas Time in Zone für V=2max zu sammeln, als nur bei Schwellen-HF?
5x6' kannst Du über der Schwelle fahren. Schwelle könntest Du ja zumindest 40' am Stück fahren, da muss ein 6' Intervall schneller fahrbar sein. Ziel der HIT Intervalle ist die höchstmögliche Wattzahl über alle Intervalle gleichmäßig zu fahren.
 
Das ist mein Leistungsprofil:
1731662447678.png

W' für letzte Saison wurde mit 20.400 J geschätzt. Diese Saison startete mit dem Blocktraining.

Das war mein Rampentest:
1731662673314.png

Beste Minute 367W -> 80% = 294W. Das war auch die Vorgabe des Trainings aus Intervalls.

Mein Problem ist vermutlich, dass ich das Laktat, oder besser die H+Ionen, nicht vernünftig aus den Beinen bekomme. Wenn ich einmal aufgebaut habe, ist der Schmerz dauerhaft so stark, auch in den nachfolgenden Intervallen, dass ich es mental irgendwann nicht mehr aushalte...

Meine Hoffnung ist, dass das im Laufe der 23 Wochen auch besser wird.
 
Grob gerechnet war Dein FTP in der letzten Saison 265-270W (oder waren die 20' ein Test mit vorheriger 5' Ausbelastung?). Das hat auch der pvo2max Test widergespiegelt (ca. 265W). Wenn 295W zu viel war, probiere mal sie mit 280W zu fahren. Evtl. hilft es auch sie frei zu fahren und nicht im Erg Modus. Wenn Du das schaffst, kannst Du in der nächsten Einheit 285W anpeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5x6' kannst Du über der Schwelle fahren.
Wobei "Schwelle" halt auch wieder nicht genau definiert ist. Wir haben ja die pvo2max gemessen und Schwelle kann nur errechnet werden. Bei mir mit 350w pvo2max ist die Schwelle also im Bereich 245 (70%pvo2max) und 262 (75%pvo2max). Mein 30 Min Bestwert liegt bei 240w.
Ja, Schwellenleistung (FTP) ist nicht gleich 1h Power. Diese liegt bei mir eher im Bereich 220-230 (220 gefahren).

Für die HIT Intervalle bin ich im Bereich 280w, welche ich heute aber eben auch auf 265-270 runtersetze. 286w ist auf 6 Minuten mein Bestwert. Da werde ich vermutlich nicht 4x6 Minuten bei 280 schaffen. Habe ja die 4x5 Minuten schon nicht ganz geschafft.

Hier bin ich dann an einem Punkt, an dem ich vermutlich Laktat messen muss bzw. auch einfach schauen muss, wie sich die HF entwickelt. Sich hier also etwas runter zu regeln, auch wenn nach Berechnung der Wert eigentlich passen sollte, ist daher vorerst das einfachste und vermutlich beste, was ich machen kann.
Wie du schon sagst, ist TiZ das Ziel und nicht der feste Wattwert.
 
Grob gerechnet war Dein FTP in der letzten Saison 265W (oder waren die 20' ein Test mit vorheriger 5' Auslastung?). Das hat auch der pvo2max Test widergespiegelt. Wenn 295W zu viel war, probiere mal sie mit 280W zu fahren. Evtl. hilft es auch sie frei zu fahren und nicht im Erg Modus.
280W / 80% = 350W

Ich werde mal 350W bei eBike Ride eintragen und alle Einheiten niedriger fahren. Die MIT Einheiten kamen mir nämlich auch zu hart vor.

Über freies fahren muss ich mal nachdenken...

Danke auf jeden Fall noch mal für das doch sehr persönliche Coaching.
 
Wobei "Schwelle" halt auch wieder nicht genau definiert ist. Wir haben ja die pvo2max gemessen und Schwelle kann nur errechnet werden. Bei mir mit 350w pvo2max ist die Schwelle also im Bereich 245 (70%pvo2max) und 262 (75%pvo2max). Mein 30 Min Bestwert liegt bei 240w.
Ja, Schwellenleistung (FTP) ist nicht gleich 1h Power. Diese liegt bei mir eher im Bereich 220-230 (220 gefahren).

Für die HIT Intervalle bin ich im Bereich 280w, welche ich heute aber eben auch auf 265-270 runtersetze. 286w ist auf 6 Minuten mein Bestwert. Da werde ich vermutlich nicht 4x6 Minuten bei 280 schaffen. Habe ja die 4x5 Minuten schon nicht ganz geschafft.

Hier bin ich dann an einem Punkt, an dem ich vermutlich Laktat messen muss bzw. auch einfach schauen muss, wie sich die HF entwickelt. Sich hier also etwas runter zu regeln, auch wenn nach Berechnung der Wert eigentlich passen sollte, ist daher vorerst das einfachste und vermutlich beste, was ich machen kann.
Wie du schon sagst, ist TiZ das Ziel und nicht der feste Wattwert.
Ich kann was dazu erzählen. Pvo2max bei mir 325, war wirklich absolute Kotzgrenze. Bin dann letzte Woche in der MIT Woche im Rouvy Rennen über 55 Min 232 Watt gefahren, die 5 Minuten hätte ich auch noch geschafft, leider war das Rennen da zu Ende. Also nehme ich an, aktuelle FTP um die 230 Watt. Bei den 4x6´ Minuten 260 Watt im ERG-Modus getreten. Ein fünftes IV hätte ich wahrscheinlich abbrechen müssen, vielleicht aber auch nicht, wer weiß das schon so genau. Die 5x6´ fahre ich Sonntag. Damit ich die schaffe mit 79% und 4 Minuten Pause statt 3.

Für mich gibt es nix schlimmeres, als abzubrechen oder runterregeln zu müssen, das ist mental ganz doof, vor allen Dingen im Hinblick auf das weitere Training und Intervalle. Lieber etwas niedriger anfangen mit dem Ziel es zu schaffen, als anders herum.
 
Ich muss auch mal schauen wie ich die 5x6 angehe , bei den 4x6 hatte ich im letzten Intervall 4 % weniger als im Ersten. Da ich keinen High Tec Smarttrainer habe, und das Ganze auf einem Spinning Rad mit Wattmesspedalen absolviere, ist es schwierig den Bereich so zu treffen, wie man ihn haben will, aber Versuch macht klug. Im Garmin wird ja ein Bereich angezeigt, aber der ist ja relativ weit gefasst. Schau mer mal
 
Wobei "Schwelle" halt auch wieder nicht genau definiert ist. Wir haben ja die pvo2max gemessen und Schwelle kann nur errechnet werden. Bei mir mit 350w pvo2max ist die Schwelle also im Bereich 245 (70%pvo2max) und 262 (75%pvo2max). Mein 30 Min Bestwert liegt bei 240w.
Ja, Schwellenleistung (FTP) ist nicht gleich 1h Power. Diese liegt bei mir eher im Bereich 220-230 (220 gefahren).

Für die HIT Intervalle bin ich im Bereich 280w, welche ich heute aber eben auch auf 265-270 runtersetze. 286w ist auf 6 Minuten mein Bestwert. Da werde ich vermutlich nicht 4x6 Minuten bei 280 schaffen. Habe ja die 4x5 Minuten schon nicht ganz geschafft.

Hier bin ich dann an einem Punkt, an dem ich vermutlich Laktat messen muss bzw. auch einfach schauen muss, wie sich die HF entwickelt. Sich hier also etwas runter zu regeln, auch wenn nach Berechnung der Wert eigentlich passen sollte, ist daher vorerst das einfachste und vermutlich beste, was ich machen kann.
Wie du schon sagst, ist TiZ das Ziel und nicht der feste Wattwert.
Zugegeben, ich habe es mir begrifflich einfach gemacht, ändert ja aber nichts daran, dass 6' Intervalle höher zu fahren sein müssen als das 40' am Stück möglich wäre. Wenn man da ein gutes Stück drüber ist, dann befindet man sich auch im HIT Bereich., Zusätzlich kann man es ja noch am Puls gegenchecken.
Am Ende gilt für die HIT Intervalle immer: Das Letzte muss mit der gleichen Wattzahl gehen wie das Erste. Unter dieser Prämisse muss es dann aber so intensiv wie möglich sein. Wer das letzte Mal das geschafft hat kann beim nächsten (oder übernächsten) Mal 5W nach oben gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch mal schauen wie ich die 5x6 angehe , bei den 4x6 hatte ich im letzten Intervall 4 % weniger als im Ersten. Da ich keinen High Tec Smarttrainer habe, und das Ganze auf einem Spinning Rad mit Wattmesspedalen absolviere, ist es schwierig den Bereich so zu treffen, wie man ihn haben will, aber Versuch macht klug. Im Garmin wird ja ein Bereich angezeigt, aber der ist ja relativ weit gefasst. Schau mer mal
Wenn Du aber nur im letzten Intervall runter musstest, reicht es vielleicht schon von Anfang an 1-2% zu reduzieren.
 
Zugegeben, ich habe es mir begrifflich einfach gemacht, ändert ja aber nichts daran, dass 6' Intervalle höher zu fahren sein müssen als das 40' am Stück möglich wäre. Wenn man da ein gutes Stück drüber ist, dann befindet man sich auch im HIT Bereich., Zusätzlich kann man es ja noch am Puls gegenchecken.
Am Ende gilt für die HIT Intervalle immer: Das erste muss mit der gleichen Wattzahl gehen als das erste. Unter dieser Prämisse muss es dann aber so intensiv wie möglich sein. Wer das letzte Mal das geschafft hat kann beim nächsten (oder übernächsten) Mal 5W nach oben gehen.
Kleiner Verschreiber drin. ;)
 
Ich würde sie persönlich immer so fahren, dass ich zuerst die 5x6 fahre und am Folgetag die 30/30, da sich das für mich gefühlt einfacher anfühlt. Aber es ist ja jeder anders in der Wahrnehmung.
 
Zurück