Darf ich mir hier bitte auch ein kurzes Feedback abholen?
Ich konnte bei den 4x6' in den Iv3und4 ab ca. Minute 3-4 die TF nicht halten und habe jeweils kurz (30-40s) pausiert, worauf ich das Intervall auch beenden konnte (ohne die Watt runterzuschrauben).
Mir war klar, dass ich 5x6' (gestern gefahren, also vorgezogen) auch nicht schaffen würde. Ich habe dann umgeplant zu 7x4', um eine ähnliche Zeit in der Zone zu haben. Wattziel habe ich belassen und die Pausen auf 2m gekürzt, um im Verhältnis 2:1 zu bleiben und weil ich bei den 4x6' gemerkt habe, dass mir schon eine kurze Pause reichte, um wieder Druck aufs Pedal zu kriegen.
Für mich hat das gestern funktioniert, ich bin fast durchgekommen, musste lediglich zur Hälfte von Iv7 kurz (30s) rausnehmen wegen drohendem Wadenkrampf, kraftmäßig hätte ich es aber wahrsch. geschafft. Außerdem hat es mich in meiner Sorge bestätigt, weil ich durch die 4m ab Iv3 dann wirklich gerade so durchgekommen bin.
Ich kam somit auf 27m Time in Zone (Watt). Durch die kürzeren Pausen regelte sich die HF auch nicht so weit runter, so dass ich schneller wieder im Bereich HIT war. Damit hat sich die Zeit im HIT (HF) im Vergleich zu den 4x6' und gemessen an der Gesamtzeit der geplanten Belastungsintervalle von 15% von 24m auf 21% von 28m verlängert.
Auf's gesamte Workout gerechnet waren Durchschnitts-HF (81%/82% HFmax) und MaxHF (jeweils 96%) gleich.
Machte das Sinn? War es im Sinne des Erfinders oder habe ich zwar gut trainiert, aber ungewollt ein anderes Trainingsziel erfüllt? Mir ist nicht ganz klar, was hier höher zu bewerten ist: die Ausbelastung gemessen an der HF oder die Ausbelastung gemessen an der Intervalldauer, so dass reduzierte Intensität hier besser wäre.
Danke für eine kurze Einschätzung.
Ich konnte bei den 4x6' in den Iv3und4 ab ca. Minute 3-4 die TF nicht halten und habe jeweils kurz (30-40s) pausiert, worauf ich das Intervall auch beenden konnte (ohne die Watt runterzuschrauben).
Mir war klar, dass ich 5x6' (gestern gefahren, also vorgezogen) auch nicht schaffen würde. Ich habe dann umgeplant zu 7x4', um eine ähnliche Zeit in der Zone zu haben. Wattziel habe ich belassen und die Pausen auf 2m gekürzt, um im Verhältnis 2:1 zu bleiben und weil ich bei den 4x6' gemerkt habe, dass mir schon eine kurze Pause reichte, um wieder Druck aufs Pedal zu kriegen.
Für mich hat das gestern funktioniert, ich bin fast durchgekommen, musste lediglich zur Hälfte von Iv7 kurz (30s) rausnehmen wegen drohendem Wadenkrampf, kraftmäßig hätte ich es aber wahrsch. geschafft. Außerdem hat es mich in meiner Sorge bestätigt, weil ich durch die 4m ab Iv3 dann wirklich gerade so durchgekommen bin.
Ich kam somit auf 27m Time in Zone (Watt). Durch die kürzeren Pausen regelte sich die HF auch nicht so weit runter, so dass ich schneller wieder im Bereich HIT war. Damit hat sich die Zeit im HIT (HF) im Vergleich zu den 4x6' und gemessen an der Gesamtzeit der geplanten Belastungsintervalle von 15% von 24m auf 21% von 28m verlängert.
Auf's gesamte Workout gerechnet waren Durchschnitts-HF (81%/82% HFmax) und MaxHF (jeweils 96%) gleich.
Machte das Sinn? War es im Sinne des Erfinders oder habe ich zwar gut trainiert, aber ungewollt ein anderes Trainingsziel erfüllt? Mir ist nicht ganz klar, was hier höher zu bewerten ist: die Ausbelastung gemessen an der HF oder die Ausbelastung gemessen an der Intervalldauer, so dass reduzierte Intensität hier besser wäre.
Danke für eine kurze Einschätzung.