• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
ich bin ja schon gestern Abend nach Regensburg gefahren um heute den Arber Radmarathon mitzufahren.
Hab wie üblich in meinem T5 gepennt. Heute Nacht war dann ein heftiges Gewitter mit starkem Regen. Heut früh um 6:00 Uhr war ja der Start der langen 240 km Arber Runde. Als ich um kurz vor 5:00 Uhr wach werde regnet es immer noch. Also hab ich mich in meinem Bus noch mal umgedreht und einfach weiter gepennt. :D
Bin dann um 6:15 aufgestanden da hatte es aufgehört zu regnen. Um 7:00 Uhr war ja der Start der 170 km Arber Runde. Also dachte ich fahr ich halt da mit. Erst mal kurz gefrühstückt und das Rad fertig gemacht. 7:00 Start und schon fängt es wieder an zu regnen. :crash:
Da das Rad und ich auch sowieso schon eingesaut waren bin ich halt weiter gefahren. Während der 170 km hat es zwar mal kurz aufgehört zu regnen aber die Straßen waren eigentlich immer nass. Auf den letzten 50 km hat es dann richtig geschüttet und es wurde auch windig und kalt.
Viele der anderen Teilnehmer haben sich überall untergestellt oder sind in offene Bäckereien oder Tankstellen. Ich finde das hilft doch nichts. Zurück muss man ja sowieso und besseres Wetter war nicht in Sicht. :( Man friert dann mit den durchnässten Klamotten doch nur noch mehr.
Ich bin die ganze Strecke voll durchgefahren weil ich einfach nur möglichst schnell wieder in meinem Bus sein wollte. Ich hab nur zurück in Regensburg an den roten Ampeln gehalten weil da überall die Polizei steht und das kontrolliert. Ich hab auch an keiner Verpflegung angehalten. Wieder zurück an meinem Bus hab ich mich erst mal ausgezogen abgetrocknet und frische Klamotten angezogen. Dann Kaffee gekocht und wieder aufgewärmt. :)
Waren dann 170 km mit 2400 hm in 5 Std.35. Die Zeit ist bei der Strecke und den Bedingungen nicht mal so übel.
Ich glaub ich sollte wirklich mal den Ötztaler bei Regen fahren. Wenn ich sehe wie die anderen bei Regen-Abfahrten abbremsen und sich nicht trauen die Kurven flott zu fahren hätte ich gute Chancen auf eine gute Platzierung. :D
Noch ne lustige Geschichte. Gleich die ersten Kilometer ist einer neben mir gefahren wo mir aufgefallen ist das er keine Getränkeflaschen am Rad hatte. Auch keine Flaschenhalter am Rahmen oder hinten am Sattel. Am Rahmen wo die Flaschenhalter normal angeschraubt werden waren irgendwelche kleine Kunststoffteile. Ich hab ihn dann gefragt ob er denn die ganze Runde ohne zu trinken fahren will. Da sagte er er hat die Flaschen vor dem Start vergessen und das sind spezielle die da an den Kunststoffteilen eingeklipst werden. Er konnte also auch wenn er wo Trinkflaschen bekommen hättte die höchstens in den Trikottaschen transportieren. Aber ihr wisst ja die sind auf so langen Touren auch meist voll.
Also merken :idee: immer normale Flaschenhalter am Rad haben und nicht so Spezialzeugs.
 
Aber genau das ist der Grund dafür das ich mich hier so wohl fühle, ich kann verstehen warum ihr alle hier her wollt :daumen:

Wer ist "alle"? Ich nicht! Auch wenn die Bilder echt schön sind aber der Norden und ich......nee, das war noch nie was und wird auch nix mehr ;)

Frau Adrenalino zuliebe werde ich mich irgendwann mal wieder aufraffen und gen Norden fahren. Aber nicht mit wachsender Begeisterung. In Südeuropa ist auf das Wetter schlicht mehr Verlass :)
 
Heute wollte ich eigentlich ne Länge Höhenmeterlastige Tour in den Spessart machen. Aber unterwegs wurde das Wetter immer schlechter und es fing an zu regnen, also bin ich in Ri Wächtersbach abgebogen und durch den Büdinger Wald und die Wetterau zurück gefahren. Hatte halt den Nachteil dass ich weniger Hm als geplant hatte, schade. Aber immerhin wieder nen Hunderter mehr in Ri IM Mallorca :D
113km mit 937 Hm in 4:07 Std, Garmindaten:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1282240685
Anschließend noch ein zügiger Koppellauf, 8km in 40min:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1282250643


Foddos:
20160731_165302-01.jpeg
20160731_165331-01.jpeg
 
Habe keine vorherigen Posts gelesen und vermelde nur meinen totalen Frust:
Niederlage im Derby gegen Osnabrück.
Ein DNF kann für mich nicht schlimmer sein.
Aber trotz Niederlage und totalen Frust glaube ich an meiner Mannschaft und bin mir sicher,
dass wir in der dritten Liga oben mitspielen.
Forza S C P!!!!!!!!
 
Nahmd! Gibt es hier Anwesende mit Ortskenntnissen von Bormio (Westseite vom Stelvio)?

Da hat aber jemand ein schönes Urlaubsziel im Auge!
Ich kann leider nicht weiterhelfen, da ich noch nie in dieser Gegend war.
Falls alles klappt, wünsche ich dir schon jetzt einen schönen Urlaub.
 
Was willst du wissen? Zweimal war ich dort, das "Passangebot" geht einigermaßen, Bormio würde ich jetzt nicht als Standort für Touren wählen......
Mir erscheint es als ein guter Ausgangspunkt für Rennradtouren in die Umgebung mit allerhand Pässen. Warum würdest du es nicht wählen, was würdest du vorschlagen?
 
Mir erscheint es als ein guter Ausgangspunkt für Rennradtouren in die Umgebung mit allerhand Pässen. Warum würdest du es nicht wählen, was würdest du vorschlagen?

Bormio ist hässlich und maßlos überteuert, da merkt man die Nähe zu den Skigebieten. Und du brauchst nicht glauben daß im Sommer die Preise niedriger sind weil Nebensaison, von wegen! Da würde ich eher Ponte di Legno empfehlen, gute Infrastruktur, bessere Preise und ein Städtchen mit echtem Flair. Außerdem sind von dort aus die meisten Pässe wie von Bormio aus gut zu erreichen, klar, mehr Anfahrt, aber mehr km sind doch kein Problem, oder? :D
 
Mir erscheint es als ein guter Ausgangspunkt
zwei Touren fallen mir spontan ein

Bormio > Mortirolo > Gavia > Bormio
Bormio > Stilftser Joch > Prad > Stilftser Joch > Bormio

Stilftser Joch muss man nichts zu sagen
der Gavia ist Pflicht:), mein Lieblingspass in den Alpen
dann noch der legendäre Mortirolo

von da aus ist es auch nicht mehr weit mit dem Auto(Tapetenwechsel) ins Engadin
Albula, Majola......
oder in die Dolomiten, falls Schweiz zu teuer....


@Allmü
Kopf hoch, die Saison ist noch lang, ich glaube die haben eine gute Truppe zusammen:)

@Superwetti
super Aktion und Respekt, das muss man erstmal bringen:daumen:
 
@Turbo32
Lübeck wäre mir auch lieber als Kiel, leider seid ihr aber noch eine Liga unter uns.
Vielleicht klappt es ja in der nächsten Saison, ach nein, klappt doch nicht, denn dann spielt der SCP
in der zweiten Liga.

Liebe Grüße vom Optimisten.
 
zwei Touren fallen mir spontan ein

Bormio > Mortirolo > Gavia > Bormio
Bormio > Stilftser Joch > Prad > Stilftser Joch > Bormio

Stilftser Joch muss man nichts zu sagen
der Gavia ist Pflicht:), mein Lieblingspass in den Alpen
dann noch der legendäre Mortirolo

Alles richtig, kann man aber alles auch von Ponte di Legno aus fahren, und da kommen noch einige sehr schöne Nebenpässe hinzu :D

Viel Spaß am Mortirolo ohne mind. ein 27er Ritzel hinten :D :p
 
Bormio ist hässlich und maßlos überteuert, da merkt man die Nähe zu den Skigebieten. Und du brauchst nicht glauben daß im Sommer die Preise niedriger sind weil Nebensaison, von wegen! Da würde ich eher Ponte di Legno empfehlen, gute Infrastruktur, bessere Preise und ein Städtchen mit echtem Flair. Außerdem sind von dort aus die meisten Pässe wie von Bormio aus gut zu erreichen, klar, mehr Anfahrt, aber mehr km sind doch kein Problem, oder? :D
Danke für den Tipp, das schaue ich mir an.
 
Danke für den Tipp, das schaue ich mir an.

Zwei Empfehlungen hätte ich :

Leider außerhalb aber für Radsportler DIE Adresse zum übernachten : B&B Yuri in Pezzo ( frag Max, da haben wir auf unserer Transalp übernachtet ), oder mitten in Ponte di Legno Albergo Bella Milano, sehr einfache Zimmer ( ich glaub da gibts noch nichtmal Internet :D ) aber supernetter Besitzer und sehr gutes Frühstück.
 
Neuer Monat, neue Ziele,
ab morgen versuche ich wieder ernsthaft zu trainieren.
Bin nach langer Zeit wieder richtig motiviert und versuche das Beste daraus zu machen.
Was schlussendlich daraus wird weiß ich auch noch nicht, für mich ist nur wichtig, dass ich
auch im Alter noch kleine Ziele habe und ich mich nicht hängen lasse.
 
Zurück