• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
... und seit Wann?

2010 war die Erstauflage.

Von den Passanten hab ich fast nur Negatives gehört. Hängt halt auch mit dem Aufbau der Laufstrecke zusammen:

Laufstrecke_2014.jpg


Konstablerwache -> Hauptwache -> Oper und Hauptwache -> Römer sind nunmal die Haupt-Touri-Routen.

Dazu kommt, dass parallel Mainuferfest ist UND Sommerwerft UND Kinder-Fun-Hüpfburg-wasweißichnicht-Mainfest und man in der Innenstadt schon ohne Triathlon quasi nicht mehr vorwärts kommt.

Wie erwähnt sähe ich deutliche Verbesserungsmöglichkeiten.


Das Problem ist, dass Frankfurt einfach zu groß ist und es "den Frankfurter" quasi nicht gibt. Als ich hergezogen bin meinte jemand "in Frankfurt wohnt man nicht, da arbeitet man" und das ist wohl für die meisten zutreffend. Ich kenne nur eine Handvoll Frankfurter, die hier auch tatsächlich aufgewachsen sind. Für den Rest beschränkt sich der Lokalpatriotismus auf das Fußballstadion. Eine kleine, unbedeutende Triathlonveranstaltung ist nicht das Highlight des Jahres sondern eher ein weiteres Ärgernis am Sonntag. :-(

Ich glaube, Roth, Kraichgau und auch Heilbronn sind deshalb solche Stimmungsnester, weil die Gemeinden mit eingebunden werden und sich mit dem Wettkampf identifizieren. In dem Kaff in dem ich aufgewachsen bin gibt es ein Kriterium-Rennen zu dem quasi das ganze Dorf pilgert, weil es DAS Jahreshighlight ist. In Kraichgau sind (oder waren) die umliegenden Gemeinden sogar Hauptsponsor. Sowas geht nur, wenn der Gemeinderat es beschließt, und der beschließt das nur, wenn genug Leute das spannend finden.
 
Ich würde gerne den Cologne Smart machen. 700 Meter schwimmen traue ich mir aus dem Stehgreif zu, die 7km laufen auch nur Rad bin ich bisher nur einmal in 2 Jahren gefahren, ausser mein Weg zur Arbeit. Aber 26km sollten in einem Monat drin sitzen vor allem wo mein Motto ja eher lautet: "Dabei ist alles!"

Zwei Kollegen von mir sind als Ersttäter gestern in Frankfurt die 28km beim City-Triathlon problemlos gefahren. Der eine hatte quasi null Radtraining in seinem Leben und saß am Freitag zum ersten Mal auf einem Rennrad, der andere fährt zwar Rennrad, aber eher so 2x im Jahr. Beide haben einen Schnitt über 30 hingelegt. Du solltest also kein Problem haben ;)
 
Guten Morgen...
Heute frühschicht...Mittags aufs Rad...oder laufen...mal sehen...
Wünsch nen schönen Tag!
 
@alexis naja jedem das seine. Wers mag soll da gerne starten, ich plane nicht, es noch mal zu tun. Wie bereits erwähnt spielt die Veranstaltung scheinbar eine recht große Rolle für "Ersttäter" und hat damit durchaus eine Daseinsberechtigung. Alle drei Freunde, die dort am Sonntag ihren ersten Start hatten, planen eine Wiederholung. Keiner davon in Frankfurt.

Lustig übrigens, was für Auswüchse die Seite noch so ausspuckt: Fern-Vereinsmitgliedschaften gibts jetzt auch: Tri City e.V.
 
ich find´s gut - supergünstiger Startpass, da extrem niedriger Vereinsbeitrag plus 3 freie Schwimmtrainings pro Jahr :daumen: - für alle, die kein aktives Vereinsleben suchen, die ideale Lösung, um günstig den Startpass zu erhalten

Klar, schlecht ist es nicht. Ist halt eh fraglich warum ich den Startpass nicht einfach direkt bei der DTU erwerben kann. Ohne Verein von mir aus für einen etwas höheren Preis...
 
so nach 3 Tagen ohne Internet im tiefsten Erzgebirge ...dafür Extrem jwd Relaxing mit super leckerem Essen im Gasthof Bad Einsiedel ...direkt an der tschechischen Grenze melde ich mich mal wieder : von meinem 7 köpfigen Team r2-bike sind 5 Leute der fordernden Strecke zum Opfer gefallen,unser Topfahrer meldete sich Morgens schon krank, ein Zweiter stieg gleich wieder aus wegen Erkältung,unser bei der Sudety schwer gestürzter Teamchef wurde hinter einer Absperrung von einem Teilnehmer,der von der Strecke abkam voll erwischt und umgefahren, wobei seine Knie und Ellenbogenwunde wieder aufgerissen ist und er als erster im nahebeistehenden Krankenwagen als Erster Verletzter des Marathontages verarztet wurde...dicht gefolgt von Kollege Nr 4, der als Erster "richtig" Gestürzter dort gleichzeitig eintraf...bei mir wars "nur" ein defektes Hinterrad und müde Beine am Sonntag, nachdem ich mir beim Bergsprint am Samstag schon für den MINI NUSSKNACKER (das Foto ist die Originalgröße) ,ohne Schlaf und nach 8h Anreise die Lichter in nicht einmal 110sek etwas zu sehr ausgeschossen hatte und damit auch meine eigentlich überstanden geglaubte Erkältung für den Sonntag wiederbelebt hatte,war war es wohl wirklich besser nach dem behobenen Defekt (Hinterreifen aufgeschlitzt ??? zum xten mal in 2014) trotzdem rauszugehen...trotz insgesamt 14h Autofahrt für nur knapp 75 Minuten on Bike wieder ein Wochenede mit hohem Erlebnis/Erinnerungsfaktor...





der JOE
 
Mahlzeit,
wieder da aus der Uckermark :D
Laufen war ich dort auch 19 km im 4:43 min/km Schnitt für wellig und trailig ganz ordentlich :D

@ superwetti,
ich würde auf deinen Link draufschauen, leider bin ich nicht berechtigt, du musst den freigeben.

@joe,
du hast dieses Jahr echt Pech mit den Reifen!
Aber Samstag super Ergebnis!!
 
Ja, jetzt sehe ich es!!
Die IV sehen doch gut aus, das ist sogar deutlich sub15. Wenn du die nächste Woche die IV wieder so gut und gleichmäßig auf 4:47 min/km laufen kannst. Teste die Woche danach mal 2 x 2 km mit 4:50 min/km
 
Salve,

heute weiter mit dem Dave-Scott-Training, Wetter hat gehalten, teils sonnig, teils bewölkt leider abartiger Wind :( :crash: Ja is denn heut scho Herbst??? Zunächst mal 120km in den Spessart, Kinziggrund, Gründautal, Wetterau und anschließend der geforderte 15km-Koppellauf.

Ich find`s echt unglaublich was ich für Kreise ziehen muss um auf 120km zu kommen. Bis nach Schöllkrippen und Linsengericht im Spessart, dahin haben meine Eltern mit uns früher Tagesausflüge gemacht weil das eben nicht gerade um die Ecke ist, und heutzutage fahr ich da mim Rad hin :eek: Aber selbst das reicht ja net, man muss noch Büdingen und die Wetterau mitnehmen, sonst wird`s nüscht. Weia....
 
Ich find`s echt unglaublich was ich für Kreise ziehen muss um auf 120km zu kommen. Bis nach Schöllkrippen und Linsengericht im Spessart, dahin haben meine Eltern mit uns früher Tagesausflüge gemacht weil das eben nicht gerade um die Ecke ist, und heutzutage fahr ich da mim Rad hin :eek: Aber selbst das reicht ja net, man muss noch Büdingen und die Wetterau mitnehmen, sonst wird`s nüscht. Weia....
Öhm ... in den Vogelsberg rein?? Ich finde es ultraleicht, in Richtung Odenwald die Runden weit auszudehnen ... unter 100 ist eher schwierig, wenn man etwas von der schönen Landschaft haben will.
 
Salve,

heute weiter mit dem Dave-Scott-Training, Wetter hat gehalten, teils sonnig, teils bewölkt leider abartiger Wind :( :crash: Ja is denn heut scho Herbst??? Zunächst mal 120km in den Spessart, Kinziggrund, Gründautal, Wetterau und anschließend der geforderte 15km-Koppellauf.

Ich find`s echt unglaublich was ich für Kreise ziehen muss um auf 120km zu kommen. Bis nach Schöllkrippen und Linsengericht im Spessart, dahin haben meine Eltern mit uns früher Tagesausflüge gemacht weil das eben nicht gerade um die Ecke ist, und heutzutage fahr ich da mim Rad hin :eek: Aber selbst das reicht ja net, man muss noch Büdingen und die Wetterau mitnehmen, sonst wird`s nüscht. Weia....
Einfach mal Richtung Taunus. Hier kannst du locker 120+Km voll machen, inklusive ein paar HM :-)
 
Ich find`s echt unglaublich was ich für Kreise ziehen muss um auf 120km zu kommen. Bis nach Schöllkrippen und Linsengericht im Spessart, dahin haben meine Eltern mit uns früher Tagesausflüge gemacht weil das eben nicht gerade um die Ecke ist, und heutzutage fahr ich da mim Rad hin :eek: Aber selbst das reicht ja net, man muss noch Büdingen und die Wetterau mitnehmen, sonst wird`s nüscht. Weia....

Ja schon krass, dass man für ne 120km Runde ganze 120km Strecke einplanen muss. :eek:





;):p
 
@clara226
Hmm, nächstesmal evtl. Ri. Vogelsberg. Heute wetterbedingt nicht! Da haben sich Gewitter ausgetobt.
@stump1967
Dauert halt ewig bis ich dort angekommen bin wo es Streckenmäßig interessant wird. Und auf Anfahrt mim Auto hab ich derzeit keine Lust. Vielleicht demnächst mal per Rad über Petterweil-Bad Homburg-Wehrheim-Usingen, schaunmerma :)
 
Zurück