• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
weißt du denn welches doping er genutzt hat? vielleicht hat er ja nur mal gern gekifft und wurde deshalb gesperrt. ist ein dopingvergehen laut regeln bringt aber in meinen augen keine leistungssteigerung oder andere für den ausdauersport positiven effekte. ist ja sogar schon mehreren sportprofis zum verhängnis geworden.
finde es in diesem fall aber auch unüblich, dass die art des dopings nirgends aufgeführt ist.

was ich schlimmer finde, ist dass zB wenn jetzt im Herbst Jemand erwischt wird, er (ich kenne da grad nen Fall) beim ersten Mal vom Verband eine 3 Monatige Sperre bekommt...ach wie furchtbar und abschreckend...für Vereinswechsel gibt es genau die gleiche "Strafe"...

JOE
 
@ Joe

Ich glaube du übersiehst bei deiner "mit doping ist besser als ohne" Argumentation, dass viele Mittelchen nur dazu führen, dass der Körper sich besser fühlt, nicht, dass er tatsächlich schneller regeneriert. Natürlich mag es auch die geben, die tatsächlich bei der Regeneration helfen (die berühmte Infusion nach der LD etc), aber vieles geht dann doch in Richtung Rezeptoren blocken, damit die natürlichen Grenzen die der Körper so hat (Schmerz, Erschöpfung etc) nicht mehr so wahrgenommen werden. Und das ist definitiv ein selbstzerstörerischer Akt. Dazu wage ich mal die These, das bei so einer krassen z.T. überproportionalen Leistungssteigerung wie sie Chemie erlaubt der Körper gar keine Zeit hat, sich an die neuen Belastungen anzupassen und deshalb auch noch das Verletzungsrisiko steigen könnte.

@ Politik

Ich habe noch ein Zensursula T-Shirt im Schrank, und die Frau ist in meinem Ansehen seit dem nicht mehr gestiegen. Der Rest... naja. Die übliche Vorstellung nur die Clowns wechseln. :(


@ Sport
Heute morgen ein bisschen gelaufen, in der Mittagspause 30min geschwommen, reicht für heute.
 
@ Joe

Ich glaube du übersiehst bei deiner "mit doping ist besser als ohne" Argumentation, dass viele Mittelchen nur dazu führen, dass der Körper sich besser fühlt, nicht, dass er tatsächlich schneller regeneriert. Natürlich mag es auch die geben, die tatsächlich bei der Regeneration helfen (die berühmte Infusion nach der LD etc), aber vieles geht dann doch in Richtung Rezeptoren blocken, damit die natürlichen Grenzen die der Körper so hat (Schmerz, Erschöpfung etc) nicht mehr so wahrgenommen werden. Und das ist definitiv ein selbstzerstörerischer Akt. Dazu wage ich mal die These, das bei so einer krassen z.T. überproportionalen Leistungssteigerung wie sie Chemie erlaubt der Körper gar keine Zeit hat, sich an die neuen Belastungen anzupassen und deshalb auch noch das Verletzungsrisiko steigen könnte.

meine Argumentation begann wörtlich mit : " bestimmte Mittel " ... nicht " mit Doping ist besser als... " und wie Du richtig schreibst geht "vieles" dann in eine gesundheitsschädigende Richtung, gerade wenn ärztliche Aufsicht fehlt ... aber dass Doping generell gesundheitsschädigend ist , kann ich eindeutig wiederlegen...

JOE
 
@akki nein die Art des Dopings ist noch nicht bekannt. Da die Sperre aber 2 Jahre beträgt, bereits seit dem Julie gillt und somit anscheinend kein Widerspruch seitens des Betroffenen eingelegt wurde, gehe ich nicht davon aus, dass er "nur" gekifft hat.
Selbst wenn es so gewesen sein sollte, sind 2 Jahre Sperre eine gerechte Strafe für so viel Dummheit.
 
meine Argumentation begann wörtlich mit : " bestimmte Mittel " ... nicht " mit Doping ist besser als... " und wie Du richtig schreibst geht "vieles" dann in eine gesundheitsschädigende Richtung, gerade wenn ärztliche Aufsicht fehlt ... aber dass Doping generell gesundheitsschädigend ist , kann ich eindeutig wiederlegen...

Ärztliche Aufsicht hat nichts mit der Wirkweise bestimmter Mittel zu tun. Missbrauch oder unsachgemäße verschiedener Medikamente kann unter ärztlicher Aufsicht vermutlich eingeschränkt oder teilweise verhindert werden. Und Doping ist ein zu weit gefasster Begriff als das man Aussagen wie "ist generell gesundheitsschädigend" treffen könnte. Habe ich meines Erachtens nach auch nicht getan.

Die ekligen Koffein-Gels die ich mir auf Wettkämpfen so reinpfeiffe hätten mich vor ein paar Jahren auch noch auf positiv testen lassen können. Ist halt immer Definitionssache.
 
AAABC.PNG
 
Ärztliche Aufsicht hat nichts mit der Wirkweise bestimmter Mittel zu tun. Missbrauch oder unsachgemäße verschiedener Medikamente kann unter ärztlicher Aufsicht vermutlich eingeschränkt oder teilweise verhindert werden. Und Doping ist ein zu weit gefasster Begriff als das man Aussagen wie "ist generell gesundheitsschädigend" treffen könnte. Habe ich meines Erachtens nach auch nicht getan.

Die ekligen Koffein-Gels die ich mir auf Wettkämpfen so reinpfeiffe hätten mich vor ein paar Jahren auch noch auf positiv testen lassen können. Ist halt immer Definitionssache.

genau das war fast wörtlich meine Kernaussage des ersten Kommentars...zu dem was Max geschrieben hatte...

JOE
 
..diese Art der "Dankbarkeit" nennt sich Lobbyismus!!
Viele dieser Berufslügner haben doch jetzt schon versprochene Sitze in irgendwelchen Aufsichtsräten und somit ihre Nachpolitische Karriere abgesichert.
Ich dachte man erkennt, dass es nicht ernst gemeint war.
Natürlich gibt es Lobbyismus. Ist ja jetzt nichts neues und wird ja auch öffentlich publiziert. Ist ja auch nicht verboten, man sollte schon zwischen Lobbyarbeit und Korruption etc unterscheiden.
 
Dopingmittel das wohl derzeit bei den Profis recht beliebt ist. Soll nur sehr schwer nachweisbar sein. Erhöht die Anzahl an Mitochondrien in den Körperzellen. Da es einen Wirkstoff hat der auch natürlich im Körper vorkommt ist der Nachweis erschwert. Ein ähnliches Mittel steht im Verdacht Tumorfördernd zu sein.
 
Dopingmittel das wohl derzeit bei den Profis recht beliebt ist. Soll nur sehr schwer nachweisbar sein. Erhöht die Anzahl an Mitochondrien in den Körperzellen. Da es einen Wirkstoff hat der auch natürlich im Körper vorkommt ist der Nachweis erschwert. Ein ähnliches Mittel steht im Verdacht Tumorfördernd zu sein.

Aicar oder GW1516...aber egal...das was in der Zeitung steht, ist meisst schon wieder das Vorgängermodell vom aktuell benutzten Zeug...das ist genauso wie die Profis jetzt schon mit den Radteilen rumfahren die dann 2015 offiziell auf den Markt kommen

JOE
 
Wie wahr! Was bin ich froh, das dieser Typ keinen Posten bekommen hat, noch schöner wäre es nur, wenn es seinen 6 Genossen genau so gegangen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück