• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
ich drück dir die daumen für samstag max. da sind ja echt wenig läufer unterwegs auf der 50 km strecke. 12 vorangemeldete männer? gut, dass du frühtrainierer und frühaufsteher bist. ein start um 6:30 uhr wäre ja echt nichts für mich.
 
ich drück dir die daumen für samstag max. da sind ja echt wenig läufer unterwegs auf der 50 km strecke. 12 vorangemeldete männer? gut, dass du frühtrainierer und frühaufsteher bist. ein start um 6:30 uhr wäre ja echt nichts für mich.
..na mit etwas Glück wirds ne Top 10 Platzierung :D
 
Ja Max, die Daumen sind gedrückt und ich bin auf dein Ergebnis gespannt.
Solange du dann keine rostige Trophäe bekommst ist ja alles gut.:D
 
..na mit etwas Glück wirds ne Top 10 Platzierung :D

Die Platzierung ist ein schöner Nebeneffekt, wichtig ist aber v.a. das erreichen des Ziels :daumen: Absoluter Wahnsinn, 50km, wenn ich bedenke daß ich bei 42,2km schon das personifizierte Leiden Jesu Christi bin, ich kann mir definitiv nicht vorstellen da noch 7,8km dranzuhängen oder gar nochmal 50!!!!! :eek:
 
Bei gerade mal 12 Teilnehmern sollte auch das individuelle Erreichen deines Ziels im Mittelpunkt stehen, nicht die Platzierung :-)
 
..da kommen ja noch die offiziell gemeldeten der dt. Meisterschaft über 100 km dazu, man rechnet mit insgesamt 200 Startern.
In meiner AK startet beispielsweise ein gewisser Sebastian Thiel, der hat schon mehrfach beim Triple Ironman in Lehnsan mitgemacht.

In Kienbaum sind die 100 km der Hauptwettkampf. Der 50er ist quasi ein Nebenwettkampf.
Beim 100 km Lauf sind die beiden die in Marburg bei den 50 km zeitgleich als 1. durch das Ziel sind dabei.
Ich drück Dir natürlich auch die Daumen und bin auf dein Ergebnis gespannt..
Ich bin in in Kienbaum ja auch schon zwei mal mitgelaufen. Mir gefällt die Stecke.
Gruß
triduma
 
Ich habe gar nichts.
Aber unter einer Trophäe stellt man sich gemeinhin etwas anderes vor, als ein verrostetes Stück Blech mit einer handgeschriebenen Platzierung -oder ?
 
Ich habe gar nichts.
Aber unter einer Trophäe stellt man sich gemeinhin etwas anderes vor, als ein verrostetes Stück Blech mit einer handgeschriebenen Platzierung -oder ?
Der Pokal unterscheidet sich wohltuend von den üblichen verwechselbaren Blechdosen, von denen ich ein paar daheim habe (und die du überall bestellen kannst). Auch den handschriftlichen Text darauf mag ich. Das Huhn bezieht sich auf das Stadtwappen von Pollenca ("polo" ist wohl spanisch für das Huhn und muss für die Namensgebung der Stadt eine Rolle gespielt haben, sonst tauchte es nicht im Wappen auf). Wenn ich das Motiv richtig deute, ist es der Cartoon-Figur Road Runner nachempfunden, was ich sehr humorvoll finde.
 
clara226
Setze bitte noch ein "l" in "polo" ein, dann stimmt es, heißt im spanischen genauso wie im italienischen, nämlich "pollo" :D :p
Danke für die Aufklärung. Zwischenzeitlich habe ich noch etwas recherchiert, und die Namensherkunft für Pollença (spanisch) bzw. Pollensa (kastilisch) ist wohl eher die ehemalige römische Balearenhauptstadt Pollentia - aber das führt jetzt zu weit, denke ich :) Nichtsdestotrotz trägt Pollença das Huhn im Stadtwappen, und auf dem Kreisel unmittelbar nebem dem Sportgelände gibt es ein ziemlich großes Huhn als Skulptur (ebenfalls aus rostigem Eisen).
 
Mir gefällt das Huhn!
Ich hab mal ne gläserne Sau gewonnen.. In Amberg glaub ich.. Da hat triduma bestimmt auch ein zwei drei daheim!

Max, genieß den Lauf, ich hab zwei mal als Supporter bei nem 6 h lauf ein paar Runden mitgedreht, ich fands total geil!! Da war die runde nur halb solange... HAU REIN!

Für uns geht's morgen das erste mal zu dritt nach Franken, gleich mit Familienfeier, das wird spannend!
 
Clara 226 mit der Trophäe "Rusty Chicken".
clara226.png
 
Danke für die Aufklärung. Zwischenzeitlich habe ich noch etwas recherchiert, und die Namensherkunft für Pollença (spanisch) bzw. Pollensa (kastilisch) ist wohl eher die ehemalige römische Balearenhauptstadt Pollentia - aber das führt jetzt zu weit, denke ich :) Nichtsdestotrotz trägt Pollença das Huhn im Stadtwappen, und auf dem Kreisel unmittelbar nebem dem Sportgelände gibt es ein ziemlich großes Huhn als Skulptur (ebenfalls aus rostigem Eisen).

Wird alles hier erklärt :

http://de.wikipedia.org/wiki/Poŀlèntia

Verflixt, die römischen Trümmer sind bisher an uns vorbei gegangen, das wird im November mit Frau Adrenalino nachgeholt :daumen:
 
Wird alles hier erklärt :

http://de.wikipedia.org/wiki/Poŀlèntia

Verflixt, die römischen Trümmer sind bisher an uns vorbei gegangen, das wird im November mit Frau Adrenalino nachgeholt :daumen:
Eher zufällig entdeckt und sicher interessant in Pollensa: Calvarienberg und die Kirche obendrauf - entweder 365 Stufen hochlaufen und die Serpentinen mit dem Rennradel und dabei die Kreuze sehen - Am Karfreitag wird dort wohl der Kreuzweg Christi nachgespielt. Und die römische Brücke. Steht alles bei Wikipedia. Die römischen Spuren und Ausgrabungen habe ich mir auch für nächstes Jahr vorgemerkt :)
 
Ist einer von euch eigentlich mal den Albercutx auf Mallorca hochgefahren (http://www.quaeldich.de/paesse/talaia-d-albercutx/)? Die Aussicht von da ist phänomenal!

stimmt und Du bist meisstens alleine da oben...!

und ja ich (oute mich gerne) gehöre zu den Menschen, die sich auch für den symbolischen Wert von Gegenständen begeistern lassen können... :) (auch wenn sich deren Schönheit oder materieller Wert , je nachdem was einem wichtig ist , nicht Jedem auf Anhieb erschliesst )

JOE
 
Zurück