Guten Abend,
ich möchte euch wieder um euren geschätzten Rat fragen! Habe gleich 2 Fragen auf dem Herzen:
1) Marathontraining: In der Laufliteratur wird beim Thema Marathon sehr oft betont, dass man die langen Läufe ziemlich langsam machen sollte, um den Fettstoffwechsel zu trainieren. Ziel ist, im Wettkampf dem viel zitierten "Mann mit dem Hammer" aus dem Weg zu gehen, d.h. offenbar ohne Kohlehydrate klarzukommen. In der Triathlonliteratur hingegen wird ziemlich viel Wert auf die Wettkampfernährung gelegt, eine Langdistanz kann man ja überhaupt nicht ohne ordentliche Energiezufuhr durchstehen. Warum dieser Unterschied? Ich will den Marathon doch nicht mit 3 Schluck Wasser laufen ...
2)
Rollentrainer: Sorry für das böse Wort

Jedenfalls: Welche Rolle ist a) leise/vibrationsarm und b) kann man so mit dem Computer koppeln, dass man aktuelle Daten (Geschwindigkeit, Distanz, Leistung oder so) sehen kann oder sogar eine Strecke nachfahren kann, gern auch mit passendem Bildmaterial? Hier sind ja einige Spezialisten für diese Theman an Bord!