• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,
gestern war ich beim Rodgau 50 am Start. Ich wollte das Ganze als langen Lauf nutzen und nach 25 aussteigen (jaja...wie lang ist ein LaLa und so. Für mich ist das schon ein laaaaaaanger Lauf :D) Am Ende bin ich dann bei 30km in 3:15 gelandet. Der Rodgau 50 (@triduma : warst Du da nicht auch schonmal am Start?) ist ein Rundenlauf a‘ 5km...also ideal zum Testen bzw zwischendrin auszusteigen.
Ich wollte einfach wieder mal seit langer Zeit eine Startnr bei einem Laufwettkampf tragen und Wettkampfluft schnuppern.
Hallo @cube04 nein Rodgau bin ich noch nicht gelaufen.
Ich bin ein paar mal die 50 km in Marburg gelaufen. Dann noch ein mal in Hanau/Rodenbach und zwei mal in Berlin/Kienbaum.
 
Mich stört es das ich so einen niederen Puls habe deswegen trage ich den Pulsmesser auch nur bei Zwift Rennen.
Mittlerweile bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher ob das so gut und gesund ist.
natürlich ist das grundsätzlich gut für das Herz auf jeden Fall...Du musst nur aufpassen, dass Du im Ruhezustand grad Nachts nicht zuweit runter fährst,wie ist denn Dein Ruhepuls bzw. hast Du mal Nachts gemessen ? Du weist ja ,dass die Profis, die zum Teil mit Doping das künstlich runterfahren per Alarm geweckt werden und dann auf dem Gang rumlaufen müssen, damit der Ruhepuls wieder hochgeht, bzw. das Herz nicht aufhört zu schlagen...was meinen denn die Profis hier dazu ? Trainer , bzw. wer beim Arzt arbeitet sollte das besser einschätzen können ?
JOE
 
natürlich ist das grundsätzlich gut für das Herz auf jeden Fall...Du musst nur aufpassen, dass Du im Ruhezustand grad Nachts nicht zuweit runter fährst,wie ist denn Dein Ruhepuls bzw. hast Du mal Nachts gemessen ? Du weist ja ,dass die Profis, die zum Teil mit Doping das künstlich runterfahren per Alarm geweckt werden und dann auf dem Gang rumlaufen müssen, damit der Ruhepuls wieder hochgeht, bzw. das Herz nicht aufhört zu schlagen...was meinen denn die Profis hier dazu ? Trainer , bzw. wer beim Arzt arbeitet sollte das besser einschätzen können ?
JOE
Ich hatte ja erst vor kurzem ein 24h EKG da ist schon festgestellt worden das ich Nachts manchmal Aussetzer habe. Der Kardiologe der mich kennt meinte aber das sei nicht weiter schlimm. Auch letztens im Krankenhaus bei der Narkose wurde das bemerkt. Deswegen musste ich ja letzte Woche noch mal zum Hausarzt. Der hat sich dann auch noch mal das 24h EKG angesehen und meinte auch das sei bei meinem Sportherz normal.
Ich messe grundsätzlich keinen Ruhepuls mehr. Auch im Sport trag ich ja wie schon geschrieben nur noch bei Zwift Rennen einen Pulsgurt.
Ich will mich doch nicht verrückt machen.
Übrigens der Vergleich mit den dopenden Profis hinkt gewaltig. Denn die haben ja trotz des sehr niederen Ruhepuls einen sehr hohen Maximalpuls.
 
Salve,

hier regnet`s recht konstant seit Mittag, also bin ich vorhin für 2:19 Std auf die Rolle und bin in Zwift die Runde "London PLR Half" gefahren, was dann knapp 70km und 850hm ausmacht :)

https://connect.garmin.com/modern/activity/3334947589

PLR Half ist ein 4-Runden-Kurs durch London inkl. 4x Box-Hill. Das gute an solchen Runden ist, daß man gut vergleichen kann. Die letzte Runde war dann meine beste, habe am Box-Hill 9:14min gebraucht und für die Runde gesamt 28:14min.

2019-01-27_1536323.jpg
 
Ich hatte ja erst vor kurzem ein 24h EKG da ist schon festgestellt worden das ich Nachts manchmal Aussetzer habe. Der Kardiologe der mich kennt meinte aber das sei nicht weiter schlimm. Auch letztens im Krankenhaus bei der Narkose wurde das bemerkt. Deswegen musste ich ja letzte Woche noch mal zum Hausarzt. Der hat sich dann auch noch mal das 24h EKG angesehen und meinte auch das sei bei meinem Sportherz normal.
Ich messe grundsätzlich keinen Ruhepuls mehr. Auch im Sport trag ich ja wie schon geschrieben nur noch bei Zwift Rennen einen Pulsgurt.
Ich will mich doch nicht verrückt machen.
Übrigens der Vergleich mit den dopenden Profis hinkt gewaltig. Denn die haben ja trotz des sehr niederen Ruhepuls einen sehr hohen Maximalpuls.
ne das passt schon mit den Profis :) ...nur sind die weniger als halb so alt wie wir ... ne, was ich meinte, ist dass der Ruhepuls einerseits körperlich vorgegeben und /oder antrainiert sein kann und / oder andererseits aber auch künstlich erreicht werden kann, (das ist dann Doping,auch nach oben, zB mit Ephedrin wird der Pulsschlag auch erhöht ohne dass man es subjektiv spürt) die Gefahren die dann entstehen können sind aber die gleichen , wenn das bei Dir ärztlich abgeklärt ist würde ich mich da an Deiner Stelle auch nicht verrückt machen lassen...Pulsmessung kann aber trotzdem in einigen Situationen gut sein, bei mir zB um zu unterscheiden ob ich einen Infekt oder "nur" Allergie habe...gefühlt ist das das gleiche ... beim Spinning messe ich Ihn zB auch deshalb weil ich mich da gerne mal nach oben völlig abschiesse und Richtung max Puls (knapp 190) unterwegs bin, ohne es richtig zu spüren in der Euphorie (also auch ohne Ephedrin) wenn gute Stimmung ist im Saal :)
JOE
 
Heute war wohl Box-Hill Tag, bin da heute auch fünf mal hoch, aber nur einmal Voll-Gas und habe da neue PB mit dem Neo gefahren (7:54). Gestern dann mein wohl letztes Rennen beim WTLR (Teamrennen) in Cat. C gefahren und gewonnen. Heute dann von Zwiftpower in Cat B hochgestuft worden, womit das erste Wintertrainingsziel schon mal erreicht ist. Die Teamrennen machen schon ziemlich Spaß und sorgen für extra Motivation und mit unserm Team RuhrRiders sind wir nach 13 von 14 Rennen auf Platz 3 den uns auch keiner mehr nehmen kann.
Laufen geht auch langsam an, heute dann bei 27 Minuten angekommen und die Hoffnung auf eine weitere Triathlonssaison wächst :).
 
Ich war heute am Vormittag 2 Std. laufen. 1° Schneeregen und Wind. :mad: Hoffentlich wird das bald mal besser.
Am Nachmittag bin ich dann auch noch in Zwift/London 3 mal den Box Hill gefahren. Allerdings ziemlich locker jedes mal in knapp 10min.
Die Box Hill Zeiten die ich gestern bei der Tour de Zwift gefahren bin werde ich wohl so leicht nicht mehr schaffen. Da müsste ich mal ein kurzes Rennen mitfahren wo der Box Hill ein mal drin ist dann könnte das mit ner neuen Box Hill PB was werden.
Ich hatte da zwar schon etwas schnellere Zeiten aber das war noch mit meiner Genius Rolle. Mit dem Tacx Neo ist das nicht mehr so einfach.
Ein Freund von mir ist heute einen 50 km Lauf gelaufen...….. In einer Halle auf einer 250m Laufbahn.:eek::crash:

@pXpress ich drück Dir die Daumen das es bei dir mit dem Laufen wieder klappt damit du auch wieder bei Triathlons starten kannst. :daumen:
 
Moin Moin,
@triduma,
in Senftenberg? Ja ja laufen sie schon seit Freitag erst 100 km Samstag dann die 10er und Sonntag die 50 km. Es gibt sogar ein paar Hardcorefreaks die Laufen da 160 km :D Das schlimme ist ich kenn da welche von :D Und Benji Brade hat die 100 km (400 Runden auf der Bahn) in 7:55 h gewonnen.
 
Heute war wohl Box-Hill Tag, bin da heute auch fünf mal hoch, aber nur einmal Voll-Gas und habe da neue PB mit dem Neo gefahren (7:54). Gestern dann mein wohl letztes Rennen beim WTLR (Teamrennen) in Cat. C gefahren und gewonnen. Heute dann von Zwiftpower in Cat B hochgestuft worden, womit das erste Wintertrainingsziel schon mal erreicht ist. Die Teamrennen machen schon ziemlich Spaß und sorgen für extra Motivation und mit unserm Team RuhrRiders sind wir nach 13 von 14 Rennen auf Platz 3 den uns auch keiner mehr nehmen kann.
Laufen geht auch langsam an, heute dann bei 27 Minuten angekommen und die Hoffnung auf eine weitere Triathlonssaison wächst :).
ich bin ja mal gespant wie mir die Ü50 Klasse in der richtigen Outdoor Saison dann um die Ohren fährt :) wenn ich sehe, was die trainieren in Zwift und ein Grossteil ist ja Ü50 da , wird mir Angst und Bange :)
JOE
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ja mal gespant wie mir die Ü50 Klasse in der richtigen Outdoor Saison dann um die Ohren fährt :) wenn ich sehe, was die trainieren in Zwift und ein Grossteil ist ja Ü50 da , wird mir Angst und Bange :)
JOE
Da du ja ehr MTB Marathons mit hohem schwierigem Trail Anteil fährst dürfte das etwas weniger ausmachen.
Auf der Straße bei langen Rad Marathons oder gar Brevets denke ich wird viel Rollentraining im Winter schon ziemlich was bringen.
Ich denke auch das viel Rollentraining einen guten Effekt für die Muskel, Sehnen und Gelenke hat damit die bei langen Radfahrten im Sommer daran gewöhnt sind.
Die meisten die im Sommer bei langen Radtouren Probleme mit den Knien oder Rücken bekommen haben einfach den Winter über zu wenig das Rad fahren auf der Rolle oder auch draußen trainiert.
 
Salve,

heute früh bin ich wie immer erstmal Schwimmen gewesen, und auch wie immer nach Ute-Mückel-Plan, wobei ich letztes Jahr da etwas nachlässig war, was sich dann bei der LD in Hannover gerächt hat :D P assiert mir heuer nicht, der Plan wird brav abgearbeitet und dann wollen wir mal sehen und so :p
Laufen sollte ich heute VOR dem Radfahren, also gut, wurde erledigt, und ich bin sogar trocken geblieben nachdem es am Vormittag Regen und Schneeregen gab :mad: Waren genau 11km in 1 Std.

Dann auf die Rolle. Watopia war dran, bin zweimal die Dschungel-Runde gefahren und noch einmal die hügelige Runde. Auch das lief ganz gut wobei mir der Lauf von vorher schon etwas zu schaffen machte, das war wohl so beabsichtigt :p :D

Insgesamt 75km mit 684hm in 2:30 Std.

Als ich mir dann vorhin die Runde bei Garmin ansehen wollte musste ich feststellen daß zwar auf meinem Dashboard die Runde auf der Karte so angezeigt wird wie ich sie gefahren bin, wenn ich aber die Einheit dann aufrufe dann sieht das so aus

Zwift 28.01.jpg

Und auch ansonsten stimmt da was nicht, die Leistungskurven werden nur angezeigt wenn ich auf "Über Distanz" klicke, bei "Über Zeit" sehe ich zumindest keine Kurven, wird das auch bei euch so dargestellt?

Was kann da schon wieder los sein?

Da ich ja vorsichtshalber noch ein Konto bei Strava habe, hab ich dort nachgesehen, da wird zumindest die Karte und das Höhenprofil angezeigt, für die Leistungskurven muss man wohl extra bezahlen.......
 
@Adrenalino Wenn bei Strava die Einheit richtig angezeigt wird und bei Garmin Connect nicht ist wohl die Datei nicht richtig von Zwift zu Garmin übertragen.
Eventuell könnte helfen wenn du die Einheit bei Garmin Connect löscht und dann noch mal manuell hochlädst.

Hab ich schon versucht, da kommt aber das gleiche bei raus :confused: :(
 
Salve,

heute früh bin ich wie immer erstmal Schwimmen gewesen, und auch wie immer nach Ute-Mückel-Plan, wobei ich letztes Jahr da etwas nachlässig war, was sich dann bei der LD in Hannover gerächt hat :D P assiert mir heuer nicht, der Plan wird brav abgearbeitet und dann wollen wir mal sehen und so :p
Hast du denn dieses Jahr wieder eine Langdistanz geplant?
 
Hast du denn dieses Jahr wieder eine Langdistanz geplant?

Ja, wird wohl wieder Hannover :) Frankfurt und Roth ( auch darüber hatte ich doch mal nachgedacht ) passen nicht wegen Urlaub, und alles was im August / September kommt interessiert mich entweder nicht oder ist zu weit weg.

Wobei ich mit dem Ostseeman mal geliebäugelt hatte, aber auch der ist mir für ein paar Tage viel zu weit weg, das steht mal auf dem Plan wenn wir da oben Urlaub machen, Frau Adrenalino hat sich einen Urlaub an Nord/Ostsee gewünscht, irgendwann mal in den kommenden Jahren. Schaunmerma.

Auf meiner Wunschliste stehen immer noch IM Nizza und IM Vichy. Die mache ich, wenn es vom Urlaub her passt :)
 
@pXpress ich drück Dir die Daumen das es bei dir mit dem Laufen wieder klappt damit du auch wieder bei Triathlons starten kannst.
Danke, ich Moment bin ich vorsichtig optimistisch, aber ich will ja in Buschhütten Anfang Mai 30 Jahre Triathlon feiern.

ch bin ja mal gespant wie mir die Ü50 Klasse in der richtigen Outdoor Saison dann um die Ohren fährt :) wenn ich sehe, was die trainieren in Zwift und ein Grossteil ist ja Ü50 da , wird mir Angst und Bange :)

Für Triathleten sind eigentlich die Rennen der Geheimtip, weil vom Belastungsschema sehr nahe am Zeitfahren, aber die meisten suchen ja nur ihr Heil in work outs :eek:. Also ich finde es super zum Form aufbauen. :daumen:
 
Ich weiß, eigentlich gehöre ich ins Lazarett mit meinem Beitrag, aber vielleicht bin ich hier doch geduldet ;)

Nachdem ich jetzt schon drei Monate Laufpause habe, gab's dann heute leider ernüchternde Infos vom Orthopäden. Offensichtlich kommen meine Probleme im Sprunggelenk von einem überflüssigen Sesambein, das nur ein Bruchteil der Menschheit hat und das bei mir dann auch noch übermäßig groß ist :(. Um da wieder Ruhe in den Fuß zu bekommen sind nun sechs Monate komplettes Sportverbot (inkl. Radfahren) oder eine vielleicht kürzere Pause plus Magnettherapie angesagt :crash:. Und wenn das alles nicht hilft, bleibt noch die OP in einer Spezialklinik :oops:. Ich könnte grad ko....

Das einzige was sportlich noch gehen könnte ist Schwimmen und Kraft im Studio (ohne Fußeinsatz). Die Tria-Saison kann ich somit schon jetzt abhaken :mad:. Bleibt nur die Hoffnung auf ein Wunder ...

Trotzdem werde ich hier im Stillen mitlesen.
 
Danke, ich Moment bin ich vorsichtig optimistisch, aber ich will ja in Buschhütten Anfang Mai 30 Jahre Triathlon feiern.



Für Triathleten sind eigentlich die Rennen der Geheimtip, weil vom Belastungsschema sehr nahe am Zeitfahren, aber die meisten suchen ja nur ihr Heil in work outs :eek:. Also ich finde es super zum Form aufbauen. :daumen:
work outs sind ganz nett...um mich richtig zu engagieren brauch ich auch Rennen in Zwift (ok, bisher erst eines gefahren :) ) aber ohne eine gewisse Grundform ist das bloss Kokolores, aber wenn ich wieder einigermassen körperlich in der Lage bin ( dazu plane ich demnächst mal ne Woche Hm schrubben am Alpe du Zwift dh. 1-2x pro Tag da hoch :-) ) werde ich auch wieder Rennen da fahren, wie Du schreibst,das ist das was Dich wirklich weiter bringt...
JOE
 
Ich weiß, eigentlich gehöre ich ins Lazarett mit meinem Beitrag, aber vielleicht bin ich hier doch geduldet ;)

Nachdem ich jetzt schon drei Monate Laufpause habe, gab's dann heute leider ernüchternde Infos vom Orthopäden. Offensichtlich kommen meine Probleme im Sprunggelenk von einem überflüssigen Sesambein, das nur ein Bruchteil der Menschheit hat und das bei mir dann auch noch übermäßig groß ist :(. Um da wieder Ruhe in den Fuß zu bekommen sind nun sechs Monate komplettes Sportverbot (inkl. Radfahren) oder eine vielleicht kürzere Pause plus Magnettherapie angesagt :crash:. Und wenn das alles nicht hilft, bleibt noch die OP in einer Spezialklinik :oops:. Ich könnte grad ko....

Das einzige was sportlich noch gehen könnte ist Schwimmen und Kraft im Studio (ohne Fußeinsatz). Die Tria-Saison kann ich somit schon jetzt abhaken :mad:. Bleibt nur die Hoffnung auf ein Wunder ...

Trotzdem werde ich hier im Stillen mitlesen.

Oh Du Ärmste, das ist ja auf neudeutsch ein echter Worst Case.
Außer Floskeln, wie halte durch und mach das Beste draus, fällt mir im Augenblick gar nichts ein was ich
schreiben könnte.
Mein Mitgefühl hast Du aber ganz bestimmt!
 
Zurück