• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz ehrlich, ich fahre indoor meist nur längere Intervalle, und selbst als Leistungssportler sind 1600W nur im Sprint drin. Und den fährt man kurz, 30 Sekunden, und im Winter auch eher selten, zumal der Bewegungsablauf vom Sprinten fehlt.

Die maximale Steigung ist für mich kein Kriterium zur Kaufauswahl.

Und ehrlich, ich schaffe seltenst >400W am Anstieg zu fahren... *hust* Damit reicht die kleinste der Kleinen.
 
... max. 6% simulierte Steigung ausreichend sind oder ich doch auf das "größere" Modell gehen sollte? :rolleyes:
Eigentlich "braucht" man ja für die Rolle echt nicht mehr. Aber ich kenne das, dass man wenn dann alles haben will. Mein Powermeter mit einseitiger Messung ist eigentlich auch zu wenig. Insbesondere um die 160W Dauerleistung zu messen, die ich momentan aufs Pedal bringe. :rolleyes:
Da bin ich Fetischist. Und da die Kohle für ne richtig anständige Rolle fehlt, bleibt es bei der "dummen" Tacx die ich habe...
 
Mit 400 Watt Gewinne ich bei Zwift keine Sprintwertung, :D
Ich würde aufs Budget schauen und dann das max. An den mir wichtigen Kriterien auswählen. Smart sollte die Rolle aber schon sein.
 
Fotos kommen schon noch ... ich hab das Rad erstmal "nackig" aufgebaut, aber noch kein anständiges Foto machen können :)

Und nein, ich will keinen Trail-WK machen, hab für eine Kollegin gefragt!

Viel Erfolg und Spaß bei deinen Plänen :)

trau Dich und schick uns ruhig das unanständige Foto vom "Nackt" Aufbau ...

weil wie das Canyon aussieht weiss ich ja schon :)

und Allmü gute Besserung oje Männererkältung ... leider ist da bestimmt grad alles ausgebucht...

http://www.der-postillon.com/2016/03/erste-intensivstation-fur-erkaltung.html

JOE
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich in den letzten Tagen auch mit Trailrunning beschäftigt.:)

Des Öfteren treffe ich bei uns in der Bauernschaft eine Läuferin, Anfang 40, der ich eigentlich bis
letzter Woche keine große Bedeutung bei gemessen habe. Man trifft sich, man sieht sich
und grüßt sich ab und zu. Worte haben wir kaum gewechselt. Die Dame hat einen schlechten Laufstil und ist
immer sehr sehr langsam unterwegs. Aber Sie läuft immerhin bei Wind und Wetter. Elena ist Ihr Name

letzten Samstag, war sie auf einer gemeinsamen Geburtstagsfeier und zeigte Fotos von einem Lauf, an dem Sie wohl vor nicht
allzu langer Zeit teilgenommen hatte, was mich natürlich neugierig machte.
es ging um eine Laufserie, die sich über ein Jahr erstreckt, Teil 1 war absolviert und 250 km in sechs Tagesetappen geschafft.
Sie hatte jedes mal das Zeitlimit unterboten und war mit 68 Stunden recht knapp unter den geforderten 70 Stunden
geblieben. Stolz zeigte Sie Allen Ihre Bilder, ich wäre beinahe hinten rüber gefallen,
Sie zeigten eine unglaublich bizarre und lebensfeindliche Gegend in Südamerika, mit Ihr als vermummte Läuf(Wander)in.
völlig abgefahren und sie sprengten mein Vorstellungsvermögen und meinen festen Eindruck, den ich von dieser Frau hatte.
ich ließ mir erklären, das es sich um den Atacama Crossing handeln würde, natürlich habe ich zu Hause erst einmal gegoogelt.


PS @Allmü
gute Besserung:)
 
Netter Nachmittag, besser als gedacht :

20161019_133202.jpg
 
Täuscht das oder ist der Gabelschaft oval?
Ich bin kein neidischer Mensch aber du löst den :das will ich auch haben Impuls aus :oops:
Ich freu mich für dich
 
Ganz ehrlich, ich fahre indoor meist nur längere Intervalle, und selbst als Leistungssportler sind 1600W nur im Sprint drin. Und den fährt man kurz, 30 Sekunden, und im Winter auch eher selten, zumal der Bewegungsablauf vom Sprinten fehlt.

Die maximale Steigung ist für mich kein Kriterium zur Kaufauswahl.

Und ehrlich, ich schaffe seltenst >400W am Anstieg zu fahren... *hust* Damit reicht die kleinste der Kleinen.

Es geht aber hier explizit um Zwift und somit um die Simulation von Steigung, also Bremsleistung. Dass ich keine langweiligen Intervalle fahren werde und schon gar keine 1600W treten werden weiß ich ja bereits.


Eigentlich "braucht" man ja für die Rolle echt nicht mehr. Aber ich kenne das, dass man wenn dann alles haben will. Mein Powermeter mit einseitiger Messung ist eigentlich auch zu wenig. Insbesondere um die 160W Dauerleistung zu messen, die ich momentan aufs Pedal bringe. :rolleyes:
Da bin ich Fetischist. Und da die Kohle für ne richtig anständige Rolle fehlt, bleibt es bei der "dummen" Tacx die ich habe...

Es sollte keine Diskussion darüber sein was "man" braucht, sondern darüber was für meine Bedürfnisse ( = Wintertraining mit Zwift auf relativ niedrigem Niveau) die beste Wahl ist. Eine Minimalrolle hab ich bereits und ich bin nicht bereit für einen Rollentrainer so viel auszugeben wie für ein neues Fahrrad. Budgetvorstellung sind 300-400€, gegen sehr gute Begründung auch noch ein wenig mehr. Dass es immer etwas besser geht und die Technik in 2 Jahren schon wieder veraltet sein kann ist mir auch klar.
 
Oh oh, Rollendiskussion die zweite. :D

Langsam muss ich auch was kaufen, :confused:
Da ein neues Rad, da eine neue Rolle, ich will auch zwiften:(. Ich schreib mal den Weihnachtsmann an
 
@Sportopfer
Du hast die Antwort eigentlich schon vorweggenommen.
Du willst vor allem zwiften. Da soll das Teil wenig kosten.
= Tacx Flow
Wo ist das Problem, wenn der nur bis 6% simuliert? Hatte den auch mal und fahren muß man da auch. Wenn es steiler wird, geht einfach die Geschwindigkeitsanzeige zurück. Dann musst Du einen größeren Gang einlegen um bei gleicher Trittfrequenz nicht virtuell langsamer zu werden.
Wenn das Zwift auch merkt ist doch alles okay. Und wenn nicht, fährst Du halt den schnellen Jungs bergauf etwas um die Ohren! :)
But who cares?
 
Zurück