bikehumanumest-rennrad
Joeracin
also wir sind ja leistungstechnisch nicht so weit auseinander , und 2010 bin ich den Ötztaler auch das erste Mal quasi als Zugabe gefahren weil ich den Startplatz gewonnen hatte und es mein erster Rennradmarathon war...Apropos Verrückte (ich geb ja zu, dass ich mir das öfter anhören darf) ... hat jemand Tipps zur Einteilung beim Ötzaler? Ich hab z.B. gelesen, dass man sich beim Brenner unbedingt eine Gruppe suchen solle. Und dass mit dem Timmelsjoch das dicke Ende ganz zum Schluss kommt, seh ich schon im Profil. Und ich darf auf keinen Fall so fahren wie Triduma, sonst verende ich vor dem ersten Anstieg
Aber wie teilt man sich die Kräfte ein, z.B. im Vergleich zu einem IM-Radsplit? Oder dem Highlander? Ich bin da recht rat- und hilflos. Und mit knapp 6.000 Radkilometern dieses Jahr hab ich sicher nicht so wenig gemacht, aber ob das reicht? Zumal die wirklich langen Kanten und Höhenmeter Mangelware geblieben sind. Andererseits sollte ich die perfekte Superkompensation aus Regensburg mitbringen![]()
also am ersten und wie ich finde ekligsten weil durchgehend steilstem Anstieg (oder ist das der zweite ? @triduma ??? blieb mir damals nichts anderes übrig wie im kleinsten Gang einfach hochzu kurbeln ohne umzufallen , schneller geht da gar nicht...die nächsten Anstiege dann das gleiche Spiel aber etwas flacher...das angenehmste weil flachste ist der Brenner , das ist richtig, da kann man bis zum obersten Teil in einer guten Gruppe schon mit 30er Schnitt mit kurbeln ohne sich zu übernehmen...
kurz gesagt wäre mein Tipp bis zum Timmelsjoch immer locker zu fahren, damit Du noch mal 2h Berg (=Timmelsjoch) im Köcher hast...
und auf den Abfahrten aufpassen... 2 Sachen : 1. schlechte Strassenbelag und bewegliche Hindernisse (Kühe) 2. andere Rennradler die versuchen bergab zu zeigen was sie (bergauf nicht) draufhaben und sich dann versteuern und Kurven schneiden etc.
ansonsten wird es ja wohl mega gutes Wetter und das heisst spätestens in Bella Italia könnte das ein ganz schönes Hitzerennen werden...ich erinnere mich an Warteschlangen vor den natürlichen wasserquellen an der Strecke bei ähnlichen Verhältnissen in Jahren wo ich nicht dabei war...2010 hatten wir am Timmelsjoch ein mega Gewitter mit Regenjackenanziehstau imTunnel und überfluteter letzter Abfahrt nach dem Timmelsjoch...
JOE
ps...Moeppes gut beschrieben, aber Clara fährt auch ohne grosse Ambitionen wie ich erst mal auf ca 10 Stunden, die zu unterbieten war mein einziges kleines sportlich angepeiltes Ziel, abgesehen vom Finishen... was für Sie ohne Pannen kein grosses Hexenwerk ist... die Zeitlimits sind da mit Sicherheit kein Thema ...
Zuletzt bearbeitet: