• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, aus dem verregneten Münsterland
erstmal @Bauknecht, alles Gute zum Geburtsstag:bier:

jetzt zu meinen sportlichen Sorgen
verdammt nochmal, mir ist mulmig und ich werde immer nervöser.
brauche mentale Hilfe:)

Regen, Wind, kühles Wetter, alles schon in den Alpen gefahren und kein Problem
aber wenn es heißer als 30 Grad wird muss ich mir was einfallen lassen

es sieht Alles nach einer Hitzeschlacht aus,
Die Wetteraussichten für Sölden werden immer übler
Alpensüdseite wird auch nicht besser sein.
3 Stunden Grill am Timmelsjoch:confused::eek:
Anhang anzeigen 261014

mal abwarten, vielleicht pendelt sich ja Alles noch in
einen normalen Rahmen ein.

Triduma und ADJ freuen sich bestimmt auf das Wetter
und schütteln jetzt verständnislos den Kopf
Ich hab echt grad gedacht ich seh nicht richtig. Dein Satzt "die Wetteraussichten für Sölden werden immer übler" hat mich echt geschockt.:eek:
Würdest du vielleicht die 228 km mit den 5 Pässen lieber bei Schneeregen und starkem Wind fahren. War alles schon da. Ich bin damals gar nicht erst hin gefahren und viele mussten am Kühtai umkehren oder dann unten in Innsbruck in Hotels um sich aufzuwärmen.
Wäre für Sonntag auch nur Regen und kühle Temperaturen angesagt würd ich auch wieder daheim bleiben.
 
Herzlichen Glückwunsch @Bauknecht!!!


Ich kann deine Bedenken verstehen. Bei ähnlichen Verhältnissen bin ich vor etwa 2 Wochen das Faschinajoch beim Highlander hochgefahren, das hat nicht so richtig Spaß gemacht! Aber bis zum Wochenende kann sich das Wetter sicher noch deutlich ändern.
Ich hoffe doch nicht das sich da an dem Wetteraussichten bis zum Wochenende noch viel ändert. Narürlich war es warm beim hochfahren auf das Faschinajoch aber wie schon geschrieben auf jeden Fall viel besser als bei Regen und Kälte da hoch und wider runter zu fahren.
 
Ich hab echt grad gedacht ich seh nicht richtig. Dein Satzt "die Wetteraussichten für Sölden werden immer übler" hat mich echt geschockt.:eek:
Schimpf doch nicht mit mir:)
Die Menschen sind unterschiedlich.
ich fahre seit Jahren bei jedem Wetter zur Arbeit, bin des Öfteren in den Bergen
(Alpenbrevet, Dolomiten...,) bei Sauwetter rum gefahren,
natürlich mag ich es lieber wenn die Sonne scheint und es trocken ist.:eek:

aber über 30 Grad, bei einem Rennen, sind für mich auch Bedingungen bei denen ich anfange
mir um mich Sorgen zu machen.
Trotzdem wollen wir das mal nicht zu hoch hängen.
ich freue mich auf den Ötzi, war nur mal kurz verunsichert:D,
hier darf man ja Alles erzählen:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe doch nicht das sich da an dem Wetteraussichten bis zum Wochenende noch viel ändert. Narürlich war es warm beim hochfahren auf das Faschinajoch aber wie schon geschrieben auf jeden Fall viel besser als bei Regen und Kälte da hoch und wider runter zu fahren.
Bitte beachte, dass ich da etwa 2 h nach dir mit deutlich mehr Systemgewicht hochgefahen bin :D

(Aber im Prinzip geb ich dir recht: Lieber Sonnenschein und schön warm als Regen und Kälte. VIEL LIEBER! Ich bin doch auch so ein Sonnenkind.)
 
Bitte beachte, dass ich da etwa 2 h nach dir mit deutlich mehr Systemgewicht hochgefahen bin :D

(Aber im Prinzip geb ich dir recht: Lieber Sonnenschein und schön warm als Regen und Kälte. VIEL LIEBER! Ich bin doch auch so ein Sonnenkind.)
@Moeppes ,
alles im Lot Clara kommt auch, also pack schonmal Regen und Wintersachen ein!! :D

Ist völlig wurscht was die Wetterfuzzies sagen!! Sie hat hat das Kharma!!
 
Den Ötzi sehe ich übrigens nicht als Rennen, trotz Zeitnahme.
War mir bisher kpl. egal, alle Verpflegungsstellen habe ich ausgiebig getestet und nette Bilder gemacht. :p
Vielleicht sollte ich das diesmal lassen und sehen ob ich allein dadurch "schneller" bin:idee:

So, die Tempoarbeit ist auch erledigt, 10 sehr kurzweilige km. 1 ein, dann je 1 (4:20), 2 (4:16/4:14)
und 3 km (4:20/4:21/4:07) im HM Tempo + 2 aus -> das mit einer ØHf von 130 :D
Garmin
 
Den Ötzi sehe ich übrigens nicht als Rennen, trotz Zeitnahme.
War mir bisher kpl. egal, alle Verpflegungsstellen habe ich ausgiebig getestet und nette Bilder gemacht. :p
Vielleicht sollte ich das diesmal lassen und sehen ob ich allein dadurch "schneller" bin:idee:
Hi ADJ, nutzte die Chance wenn es schönes Wetter ist.
An den Verpflegungsstellen nur kurz zum Wasser nachfüllen halten und weiter. :)
 
Vermelde heute leichtes Bahntraining - mit Ein- / Auslaufen waren es dann 46 Minuten und 8.7 km. Da ich heute in Schreiblaune war gibt es ein paar Gedanken vom Bahntraining ;)

upload_2015-8-25_16-48-1.png


 
Wirklich. Meine längsten Touren bisher waren 200 km (einige wenige Male), meine meisten Höhenmeter 4000 (1x!) - und das auch nicht in direkter Kombination. Der Ötzi ist da noch eine Liga darüber.
Hallo @clara226
ich geb dir mal einen kleine Einschätzung zum Ötztaler wo du gut vergleichen kannst.
Wenn man beim Highlander im Ziel ist steht man beim Ötztaler unten am Timmelsjoch und hat noch etwa 30 km Anstieg und eine Abfahrt zu fahren.
Trotzdem finde ich persönlich den Ötztaler sehr harmonisch zu fahren. Man hat 4 lange Pässe und 5 Abfahrten man kommt auf den langen Anstiegen in einen guten Rhytmus. Für die meisten ist aber das Timmelsjoch am Schluß wenn man schon 180 km in den Beinen hat der blanke der Horror
 
Hallo @clara226
ich geb dir mal einen kleine Einschätzung zum Ötztaler wo du gut vergleichen kannst.
Wenn man beim Highlander im Ziel ist steht man beim Ötztaler unten am Timmelsjoch und hat noch etwa 30 km Anstieg und eine Abfahrt zu fahren.
Trotzdem finde ich persönlich den Ötztaler sehr harmonisch zu fahren. Man hat 4 lange Pässe und 5 Abfahrten man kommt auf den langen Anstiegen in einen guten Rhytmus. Für die meisten ist aber das Timmelsjoch am Schluß wenn man schon 180 km in den Beinen hat der blanke der Horror
Stimmt, du kannst das gut vergleichen ... und beim Highlander war bei mir 20 km vor dem Ziel Ende Gelände, wie man so schön sagt. Diese letzte kleine Welle in dem Drecksnest an der Kirche vorbei ist mir unendlich schwer gefallen :-) Danke für den Vergleich!

2016 vielleicht, ob man teilnehmen kann, ist ja eh ein Glücksspiel. Oder 2017. Oder so :D
 
Zurück