• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Mein TT hat neue Schuhe bekommen :D hat mein lieber Mann mal eben für mich gekauft, heute gekommen :daumen::):cool:
AqC-QbQ2I0DL1LGary-rfLdmDA-SRjvoOvVNJUWuvEls.jpg
 
Achja, mein Wetterkarma hat übrigens am Samstag ein filmreifes Comeback abgeliefert:

Am Anreisetag am Freitag waren Sonnenschein und Hitze bis 32 Grad.

Am Samstag schien morgens noch die Sonne, dann zog es sich aber recht rasch zu, und 30 min vor dem Start kam ein kräftiger Schauer herunter, die Temperaturen lagen danach bei um die 20 Grad. Bis kurz vor dem Start regnete es etwas, dann war es wieder trocken. Es wurde auch gewarnt, dass das Rennen aus Sicherheitsgründen evtl. abgebrochen werden könnte, wenn es gewittert (Blitz, Hagel - auf der überwiegend freien Fläche der Laufstrecke durchaus gefährlich). Die Marathonis, die 1:10 h eher in Naumburg gestartet waren, hatten diesen Regen auf der Strecke (und empfanden es als willkommene Abkühlung). Später während des Laufens kam dann nochmal ein bisschen Regen runter, erst 5 km vor dem Ziel kämpfte sich die Sonne durch und heizte die feuchte Luft ziemlich auf (bis auf 30 Grad), was für ein Geschwitze ... Und als wir 2-3 h nach dem Zieleinlauf in der Arche Nebra (Museum zur Himmelsscheibe) waren, tobte draußen ein Unwetter, es prasselte sehr heftig auf's Dach herunter.

Am Sonntag dann: Sonnenschein und 24 Grad.

:D

Liebe Clara, hier im Forum ist doch niemand der im entferntesten an Dein Wetterkarma glaubt.......




:cool:

aber...

würde es Dir etwas ausmachen deine grobe Wettkampfplanung bis September 2042 hier mal reinzustellen ????????????

weil mit 82 hab ich überlegt meine aktive Zeit zu beenden und dann ist mir auch das Wetter egal :-)

JOE
 
Moin Moin,
ich glaub es geht schon wieder los :D
Heute früh will ich mal ein bisschen die Muskulatur ausschütteln und dann schauen wir mal.
Zur Stärkung der Mitte, wurde mir von ner FReundin Yoga empfohlen tgl. 15 min, ok probieren wir doch mal aus :D

@Hoppel1 ,
schickes Rad!! Gleichen Rahmen hätte ich noch in RH 52 (ok ganzes Bike) zu verkaufen!
 
Ich bin gestern nach 2 Tagen NO Sports in Willingen (war aber nicht so schlimm mit dem Alk, habe mich vornehm zurück gehalten) wieder bei uns mit dem Lauftreff gelaufen. Die Pause tat gut und so wurde es ein wirkliches lockeres 16km Läufchen, da irgendwie bei den anderen kein Drang da war schneller zu laufen, jeder Versuch das Tempo zu erhöhen wurde jäh gestoppt aber tat mal gut eine so lockere Runde. 16km in 1:33.

Anschließend wollte ich dann mit meiner Frau Blut spenden gehen. Nach der ersten Untersuchung beim Arzt mit Puls und Blutdruck, durfte ich zum nächsten, der Temperatur und den Hämoglobinwert misst. In den letzten Jahren war der Hämoglobinwert immer zu gering zum Spenden, wenn sie mir das Blut aus dem Finger genommen haben. Aus dem Ohr war es dann aber immer ausreichend, deshalb habe ich mir für den Test den Tropfen immer aus dem Ohr nehmen lassen. Gestern bekam ich die Blitzidee den Tropfen wieder aus dem Finger nehmen zu lassen. Überraschenderweise war der Wert natürlich wieder zu gering und erst der zweite Versuch aus dem Ohr brachte das Ergebniss was ich brauchte. Der Arzt verwickelte mich darauf hin in ein Gespräch ob ich zu wenig Fleisch esse, zuviel rauche oder Rotwein trinke aber daran lag es nicht. Auf die Frage ob ich mich gerade eingecremt hätte antwortete ich mit nein aber ich war duschen. Darauf antwortete er das zuviel Duschgel auch auswirkungen haben kann auf den Test. Ich sagte das es trotzdem besser wäre als nach einem 16km Lauf ungeduscht zum Blut spenden zu kommen. Und da läuteten dann die Alarmglocken. Er sagte das ich nach einem Lauf nicht Spenden darf und ging mit meinen Untersuchungen zur ersten Ärztin zurück, die kam nochmal und bescheinigte das ich es nicht darf, weil das nach so einer Anstrengung zu gefährlich wäre. Mein Einwand das es ja gar nicht anstrengend war und ich nichtmal eine Stunde nach dem Lauf ja schon wieder einen Puls von 52 hätte. Änderte aber an Ihrer Entscheidung mich nicht Spenden zu lassen nichts mehr.

Ich frage mich was die bei Leuten machen die körperlich hart arbeiten, dürfen die auch kein Blut spenden? Immer bekomme ich Post wie schlecht es ist das so wenig Leute Blut spenden und dann gibt es freiwillige die es wollen und sie nehmen es nicht.

Naja genug aufgeregt, heute abend hole ich meine zwei neuen Autos ab danach dürfe ich wieder Blut spenden haben sie mir gesagt. Aber im Trainingsplan stehen 5km und da ist mir dann die Gefahr zu hoch das ich nach dem Blut spenden bleibende Schäden behalte ;)
 
Gespräch ob ich zu wenig Fleisch esse,

Spätestens dann hätte ich an der Kompetenz des Arztes gezweifelt (muss ich dann mal so sagen als Vegetarier;)), auch wenn ich das Argument mit dem Sport vor dem Blut spenden schon verstehen kann, zwar nicht wegen der Belastung sondern eher das nach so einer Belastung schon Prozesse im Körper / Blut ablaufen die für eine Blutspende nicht ganz so gut sind.
 
Ich bin gestern nach 2 Tagen NO Sports in Willingen (war aber nicht so schlimm mit dem Alk, habe mich vornehm zurück gehalten) wieder bei uns mit dem Lauftreff gelaufen. Die Pause tat gut und so wurde es ein wirkliches lockeres 16km Läufchen, da irgendwie bei den anderen kein Drang da war schneller zu laufen, jeder Versuch das Tempo zu erhöhen wurde jäh gestoppt aber tat mal gut eine so lockere Runde. 16km in 1:33.

Anschließend wollte ich dann mit meiner Frau Blut spenden gehen. Nach der ersten Untersuchung beim Arzt mit Puls und Blutdruck, durfte ich zum nächsten, der Temperatur und den Hämoglobinwert misst. In den letzten Jahren war der Hämoglobinwert immer zu gering zum Spenden, wenn sie mir das Blut aus dem Finger genommen haben. Aus dem Ohr war es dann aber immer ausreichend, deshalb habe ich mir für den Test den Tropfen immer aus dem Ohr nehmen lassen. Gestern bekam ich die Blitzidee den Tropfen wieder aus dem Finger nehmen zu lassen. Überraschenderweise war der Wert natürlich wieder zu gering und erst der zweite Versuch aus dem Ohr brachte das Ergebniss was ich brauchte. Der Arzt verwickelte mich darauf hin in ein Gespräch ob ich zu wenig Fleisch esse, zuviel rauche oder Rotwein trinke aber daran lag es nicht. Auf die Frage ob ich mich gerade eingecremt hätte antwortete ich mit nein aber ich war duschen. Darauf antwortete er das zuviel Duschgel auch auswirkungen haben kann auf den Test. Ich sagte das es trotzdem besser wäre als nach einem 16km Lauf ungeduscht zum Blut spenden zu kommen. Und da läuteten dann die Alarmglocken. Er sagte das ich nach einem Lauf nicht Spenden darf und ging mit meinen Untersuchungen zur ersten Ärztin zurück, die kam nochmal und bescheinigte das ich es nicht darf, weil das nach so einer Anstrengung zu gefährlich wäre. Mein Einwand das es ja gar nicht anstrengend war und ich nichtmal eine Stunde nach dem Lauf ja schon wieder einen Puls von 52 hätte. Änderte aber an Ihrer Entscheidung mich nicht Spenden zu lassen nichts mehr.

Ich frage mich was die bei Leuten machen die körperlich hart arbeiten, dürfen die auch kein Blut spenden? Immer bekomme ich Post wie schlecht es ist das so wenig Leute Blut spenden und dann gibt es freiwillige die es wollen und sie nehmen es nicht.

Naja genug aufgeregt, heute abend hole ich meine zwei neuen Autos ab danach dürfe ich wieder Blut spenden haben sie mir gesagt. Aber im Trainingsplan stehen 5km und da ist mir dann die Gefahr zu hoch das ich nach dem Blut spenden bleibende Schäden behalte ;)

also ich kenne das auch eher umgekehrt,also dass man nach der Blutspende keine sportlichen oder sonstigen Höchstleistungen versuchen sollte,weil der Körper eben Blutverlust hatte...

JOE
 
also ich kenne das auch eher umgekehrt,also dass man nach der Blutspende keine sportlichen oder sonstigen Höchstleistungen versuchen sollte,weil der Körper eben Blutverlust hatte...

JOE

So kannte ich es bisher auch und sie gaben mir recht das es nach dem Spenden noch schädlicher wäre als vorher aber ich eben vorher auch kein Sport machen dürfe. Sie wollten dann trotzdem die 3 Probe Röhrchen nehmen und die Ärztin die diese abnahm kam schon zu mir an die Liege und sagte: "Ich sehe Ihnen jetzt schon an, dass sie beim nächsten mal wieder laufen gehen uns davon aber nichts mehr sagen werden! Was wir nicht wissen macht uns auch nichts aus, nur wenn wir es wissen dann müssen wir entsprechend reagieren."
 
Heja, Heja

wieder da von der Vätternrundan:)
4 Männer in einem geliehenen Wohnmobil auf engstem Raum
Entweder man haut sich die Köpfe ein oder man hat unglaublichen Spaß.
Wir haben selten so viel dummes Zeug erzählt und gelacht.

es war schon ein Erlebnis, unvorstellbare 20000 Starter,
eine ganze Stadt in Schweden steht Kopf. Eigentlich mag ich so
Massenveranstaltungen überhaupt nicht aber es war wirklich eine
sehr entspannte, freundliche und friedliche Stimmung in der Stadt.
Als ich ins Ziel kam starteten immer noch, im Abstand von 2 Min, neue 60iger Gruppen.
Das schnellste Team(Team Tre Berg) schaffte die 300 km in 6:33
Die eigentlichen Helden sind aber die vielen Trekking und Sportbike Fahrer,
für die die 300 km und die 1600 Höhenmeter eine riesige Herausforderung darstellten.
Ich habe noch nie so viele Tränen im Ziel gesehen, und es waren auch
auffallend viele Frauen unterwegs.

Bei optimalen Bedingungen ging es um 0:54 los. Es kühlte sich zwar im Laufe der
Nacht auf 6 Grad ab, aber der Himmel war sternenklar und der Wind kam uns nur mäßig
bis Jönköping entgegen. Die erste Pause machten wir nach ca 80 km, meine erste
Begegnung mit der schwedischen Blaubeersuppe, die übrigens äußerst lecker war.

Die zweite Pause gab es nach 135 km. Bis dahin waren wir mit einem 28 iger Schnitt
unterwegs. Die Lichter konnten ausgeschaltet werden und es wurde dank der
aufgehenden Sonne wieder wärmer.
Ich habe mich dort von meinen Kollegen verabschiedet und bin mein eigenes Rennen gefahren
Die Leistungsunterschiede waren waren einfach zu groß, ich hatte noch sub 10 im Kopf und
wollte dafür richtig Gas geben.
Für die folgenden 100 km nahm ich den "Helsingborg Express", des dortigen Radsportvereins, als
Gastfahrer und "Lutscher" in Anspruch. 100 km mit einem Schnitt von 35 müssen aber auch in
einer Gruppe erstmal gefahren werden. Das ständige anfahren und die hohe Konzentration gehen auch
ganz schön an die Substanz. Nach 230 km machten die Schweden eine Pause und ich zog Alleine
weiter. Die folgenden 30 km waren meine stärkste Phase, ich fühlte mich wie "King of Kotelett" wurde
kaum überholt und habe Alles eingesammelt was ich erwischen konnte.
Diese Gefühl nahm plötzlich ein jähes Ende. Es kam der Einbruch.
keine Pausen, zu wenig gegessen, überzogen ........?
Ich hatte noch 90 min Zeit und 40 km vor mir um unter 10 Stunden zu bleiben.
starker Gegenwind, kleine unangenehme Steigungen, ich musste Gruppen ziehen lassen,
weil ich einfach nicht mehr hinter herkam.
Pause durfte ich auch keine machen. ich wollte es unbedingt schaffen (< 10)
Es war ein harter Kampf mit mir Selbst und im Nachhinein bin ich total stolz.
Dank der Hilfe zweier Engländer, die mich auf den letzten Kilometern
gezogen hatten gab es nach 09:56 eine Punktlandung im Ziel:) und somit ein "Happy End"

An diesem Abend saßen vier ältere Herren, glücklich und zufrieden vor dem Wohnmobil,
und nuckelten, bei Würstchen und Bier, an ihrer fetten Zigarre.
(das Zigarrenfoto muss ich nachreichen, ich selber habe nur einige wenige Fotos gemacht)

https://www.strava.com/activities/326053398

IMG_0005.JPG

1.jpg

IMG_0017.JPG

IMG_0018.JPG


IMG_0015.JPG


IMG_0024.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0007.JPG
    IMG_0007.JPG
    263,5 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch,
Milchbrötchen und Blaubeersuppe sind meine schönsten Erinnerungen.
Gute Erholung......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück