• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Doch, dass es Im Parkhaus sein sollte wusste ich. Dass man "so weit" hoch muss aber nicht. Und die wahrscheinlich doch erheblichen Wege die man zurücklegen muss waren so auch nicht klar. Kenn ich ja aber aus Hamburg und vom FCT. :rolleyes: Naja, mal abwarten, wird irgendwie gehen...
 
Der Mann, mit zwei linken Händen, hat es geschafft sein RR kaputt zu reparieren.
Ich war noch nie ein großer Schrauber und es macht mir auch keinen Spaß, anderseits möchte ich auch nicht
für jede Kleinigkeit zum Händler laufen. Im jetzigen Fall war es wohl ein Fehler.
Jetzt ist ein Profi gefordert und ich geniere mich dahin zu gehen.
 
@Allmü - das ist ja ärgerlich, hoffentlich hast du nichts gross kaputt gemacht :eek: aber warum solltest du dich genieren damit zum Händler zu gehen, der lebt schließlich davon

Ich war heute morgen mit meiner Schwester locker laufen dann habe ich hier Christoph beim Koppeln überwacht :D und bin dann noch 3,2 km Schwimmen gewesen, frecherweise hat Garmin mir 50 m geklaut :eek::cool: so geht es ja nicht ... lief auch wieder sehr gut für meine Verhältnisse :daumen: 400 ein, dann 3 x (400 und 4x 100) und 400 aus.
Akuell böser Regen über Iserlohn :(
 

Es sind nur Kleinigkeiten, die sich aber summieren.
ZB. Schaltung einstellen, Bremsen, Schrauben des Kettenblattes habe ich ausgenudelt.
Gebe mir aber die Schuld, da ich im Laufe des Winters bei der Radpflege geschludert habe.
Bequemlichkeit rächt sich immer, sei es beim Training oder bei der Radpflege.
 
Hier , melde mich freiwillig.
Bin ne TechnikNull !!!
Reifenwechseln und ketteschmieren .
Dann noch Luft Pumpen , thats it .

Der Rest geht zum Händler .

Grüße Allmü


@ Bauknecht
Walter ich drücke Euch nicht ganz uneigennützig die Daumen
 
Kleinigkeiten mache ich schon selbst, trotzdem geht jedes Rad regelmäßig zur Inspektion, das kann ein gelernter Schrauber einfach besser, obwohl ich nicht ungeschickt bin ;)
 
Salve,

Berg-IV bin ich ja schon gefahren diese Woche, also bin ich leicht wellig mit Tempo gefahren.

Ich weiß nicht ob es an mir liegt, ob ich empfindlicher geworden bin oder ob mein Eindruck den Tatsachen entspricht : es wird mit dem Straßenverkehr hier immer schlimmer. Ich bin heute abend so gut wie nicht auf dem Auflieger gefahren weil die Leute einfach derart knapp an mir vorbei sind daß ich so schon Probleme hatte das Rad unter Kontrolle zu haben. Es wird geheizt bis der Arzt kommt, Seitenabstand was ist das, es wird überholt trotz Gegenverkehr und dabei kommt es regelmäßig zu Beinahe-Zusammenstößen und ich mittendrin :( :eek:

Es kotzt mich nur noch an und ich hab abends immer weniger Lust auf`s Radtraining. Die Leute sind immer gestresster und agressiver :(

Bin bis nach Ravolzhausen und wieder zurück gefahren. Der erste Teil der Strecke war nach 37:40min geschafft, dann die gleiche Strecke wieder zurück, jetzt mit strammen Gegenwind, zu Hause angekommen bin ich nach 1:16;27 Std, d.h. daß ich für den Rückweg etwas mehr als ne Minute mehr gebraucht habe, bei dem Wind kann sich das sehen lassen finde ich.

Hätte ich Auflieger fahren können wäre ein höheres Tempo möglich gewesen. Aber wie schon erwähnt......

Anschließend noch ein paar Minuten die Beine ausgefahren. Aber das verlinke ich jetzt nicht :D
 
Der Mann, mit zwei linken Händen, hat es geschafft sein RR kaputt zu reparieren.
Ich war noch nie ein großer Schrauber und es macht mir auch keinen Spaß, anderseits möchte ich auch nicht
für jede Kleinigkeit zum Händler laufen. Im jetzigen Fall war es wohl ein Fehler.
Jetzt ist ein Profi gefordert und ich geniere mich dahin zu gehen.

Das mußt nicht...as wichtigste ist aus fehlern zu lernen und immer das unerwartet zu erwarten.

Ich glaube ich war zu lange arbeiten :oops:.
 
Nabend zusammen,
ich hab dann heute Vormittag wieder einen Trainingslauf gemacht.
20 km in 1:35h. Ging ganz gut und von den Schmerzen in der rechten Hüfte ist nur noch ein Ziehen zu spüren. :)
Meine normalen Laufumfänge trau ich mich aber noch nicht zu laufen.
Von meinem Hausarzt hab ich heute die Blutwerte geholt. So wie ich das sehe hatte ich keine erhöhten Entzündungswerte.
So viel ich weis sieht man das doch an den Leukozythen und da hab ich ehr zu wenig als zu viel.
Montag hab ich ja den Termin beim Radiologen. Ob man da dann wohl sieht was die Ursache für die Schmerzen waren?
Gruß
triduma
 
Ich fahre seit einem Jahr nun ein Stage, funktioniert einwandfrei, hatte Anfangs etwas Probleme mit dem Batteriedeckel, das ist aber nun gefixt, wurde mir immer kostenlos ersetzt über Powermeter24.de wo ich den auch gekauft habe.

Von der Funktion, Anbindung über ANT+ und BT kann ich nur positives berichten, Wattwerte sind auch realistisch. Auschlaggebend war für mich damals das ich zwischen TT und RR problemlos hin und her wechseln kann, was auch unter 5 Minuten geht. (Drehmomentschlüssel sollte man aber schon haben).

Würde mir den direkt wieder kaufen.

Nutze den zwar nicht hochwissentschaftlich, trotzdem ist er mir eine gute Hilfe für Training und Wettkampf.
Hallo @pXpress
so ein Stages wäre schon eine interessante Sache.
Macht sich das irgendwie bermerkbar dass nur am linken Kurbelarm die Watt gemessen werden?
Wechselst du die Kurbel öfter an deinen verschiedenen Rädern? Muss man das System bei jedem wechsel neu kalibrieren?
Ich hätte da Bedenken dass die Verzahnung kaputt wird.
Gruß
triduma
 
Moin Moin,
heute mal wieder no Sports, dafür am Nachmittag Grillen.
In der Kita ist Oma & Opa Tag, da rückt die ganze Bagage anschließend bei uns an. :D

@ Räder selbst reparieren,
vieles mache ich selbst, aber zur Wartung geb ich die Räder auch in die Werkstatt, die 30 - 50 € ist mir das Wert und da ne Komplettreinigung in der Werkstatt 15 € kostet, spar ich mir das daheim :D
 
@TiJoe eine Sram-Variante vom Stages wird bei TS gerade angeboten, falls Du Sram hast.
@triduma kommt gerade im Sommer häufiger vor das ich hin und her Wechsel, geht wirklich problemlos, ein Rad steht dann immer ohne linken Kurbelarm da. Der Einfachheit halber lasse ich das Pedal auch immer am Kurbelarm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück