• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Trainingstechnisch. Wettkampftechnisch ist ja derzeit nur so "Kram" aka. Off-Season.
Und nein, positives Denken ist mir 3 Nummern zu oberflächlich.
Hilft aber, man muß sich nur so konditionieren, das man die eigenen Lügen auch glaubt;)
Oder was glaubst Du, wie ICH überlebe?:rolleyes:
Da bin ich gerne Oberflächlich:cool:
Das Glas ist IMMER HalbVOLL, niemals Halbleer:)!
Denk drüber nach ...:p
 
Hilft aber, man muß sich nur so konditionieren, das man die eigenen Lügen auch glaubt;)
Oder was glaubst Du, wie ICH überlebe?:rolleyes:
Da bin ich gerne Oberflächlich:cool:
Das Glas ist IMMER HalbVOLL, niemals Halbleer:)!
Denk drüber nach ...:p

es gibt Menschen, da reicht es nicht Ihnen etwas zu erzählen, bzw. schöne Sprüche immer wieder einzutrichtern...da hilft nur das Glas voll einzuschenken um Sie zu überzeugen... :-)

JOE
 
Hilfe!

Muss die Pedale an meinem RR abschrauben aber wie rum löse ich die????? Kettenseite hab ich abbekommen, wie geht die andere Seite? Pedalschlüssel Ri. Vorderrad oder Ri. Hinterrad drehen????? Ich kann mir das einfach net merken......:confused:

Danke :daumen:
Da ich auch JEDES MAL vor dieser Frage stehe, habe ich mir das aufgeschrieben, auf eine Weise, die ich verstehe:

Ich hab auch meinen Rad-Händler am Telefon gefragt, wie es denn geht. Mit dem Ergebnis, dass er das so toll erklärt hat, dass ich promt den 15er Schlüssel am linken Pedal nach vorne drehte. Da das nicht funktionierte, brachte ich das Rad zum Händler und sah, dass es ganz einfach geht: Bei BEIDEN Pedalen wird der Schlüssel nach HINTEN gedreht. Voraussetzung ist, dass am rechten Pedal "R" steht und am linken Pedal "L".

Ich denke, das kann man sich auch als Nicht-Techniker merken.

Quelle: http://rad-forum.de/showflat/Number/162213
 
Da ich auch JEDES MAL vor dieser Frage stehe, habe ich mir das aufgeschrieben, auf eine Weise, die ich verstehe:

Ich hab auch meinen Rad-Händler am Telefon gefragt, wie es denn geht. Mit dem Ergebnis, dass er das so toll erklärt hat, dass ich promt den 15er Schlüssel am linken Pedal nach vorne drehte. Da das nicht funktionierte, brachte ich das Rad zum Händler und sah, dass es ganz einfach geht: Bei BEIDEN Pedalen wird der Schlüssel nach HINTEN gedreht. Voraussetzung ist, dass am rechten Pedal "R" steht und am linken Pedal "L".

Ich denke, das kann man sich auch als Nicht-Techniker merken.

Quelle: http://rad-forum.de/showflat/Number/162213
Rechte Seite = Rechtsgewinde, linke Seite = Linksgewinde.
Das bedeutet: zum Öffnen auf beiden Seiten den Schlüssel wie ein rückwärts drehendes Laufrad drehen.
 
Rechte Seite = Rechtsgewinde, linke Seite = Linksgewinde.
Das bedeutet: zum Öffnen auf beiden Seiten den Schlüssel wie ein rückwärts drehendes Laufrad drehen.
Dass das Rechts- und Linksgewinde sind, weiß ich ja. Trotzdem stehe ich wie der Ochs vom Uhrwerk, wenn ich das Pedal abschrauben will und habe keine Vorstellung, wie ich den Schlüssel drehen muss ...

Rückwärts drehendes Laufrad = Schlüssel nach hinten drehen, oder?
 
kann man sich doch rein gedanklich ganz einfach so merken , dass wenn es mit dem Inbus oder dem Schlüssel nach vorne auf gehen würde ,würde das Pedal doch auch gerne mal von alleine aufgehen , was ja nicht Sinn der Sache sein kann ... also muss es nach hinten aufgehen und zwar egal welche Seite :-)

JOE
 
O.k, dann habe ich zwar instinktiv richtig versucht aber das Pedal der Nicht-Antriebsseite lässt sich partout nicht lösen :confused: D.h. ich muss bei einem Rad-Doc vorstellig werden :confused:

meisst reicht eine Schlüsselverlängerung, mit dem längeren Hebel geht es auf...zB einfach einen Rohr ähnlichen hohlen Gegenstand über den Schlüssel stülpen ...

JOE
ps...wenn du es nicht eh täglich erwähnen würdest :-) wüsste ich jetzt wieder dass Du ins Trainingslager fährst :-)
 
So gerade meine Schwimmeinheit beendet. 2 Tipps vom Seminar wollte ich befolgen. Erstens mindestens 15% Beine intensiv und Zweitens das Training um 1/3 zu verlängern. Da ich Tipp 1 konsequent umgesetzt habe viel Tipp 2 ins Wasser da mich nach 35 Minuten derartige Krämpfe geplagt haben das es einfach nicht weiter ging. Denke das es trotzdem mehr gebracht hat als meine sonstigen Schwimmeinheiten. Es sind dann in 35 Minuten 1000 Meter geworden. Neben Beine noch Technik und Kraft trainiert.
 
Heute morgen gab es ein nicht so schönes Regenläufchen und eben noch 1.10 Schwimmen :cool: perfekte Bedingungen mit 5 Schwimmern allein im ganzen Bad - welch ein Luxus :daumen: normal haben wir nur 2 Bahnen, heute hätte jeder 2 haben können.

Und :D:D:D noch 15 Tage Gran Canaria im März gebucht, dann werden ordentlich HM gefahren *freu*
War schon mal jemand dort zum Radfahren???
 
Und :D:D:D noch 15 Tage Gran Canaria im März gebucht, dann werden ordentlich HM gefahren *freu*
War schon mal jemand dort zum Radfahren???

Zählt La Palma auch? Ist ja ne Nachbarsinsel :D Da war es steil, steiler, am steilsten, ich meine gehört zu haben daß es auf Gran Canaria ähnlich ist.
Bin neidisch :daumen:
 
Moin Moin,
dann wollen wir mal läuferisch in dieses WE starten!!

@ Positivdenker,
ich finde dieses reine "positiv denken" ist schon ok, besser finde ich problemlösungsorientiertes Denken.
Es gibt kein Problem, für welches es keine Lösung gibt. Ob die Lösung Einem immer gefallen, sei mal dahingestellt.

So bin mal weg!!
 
Zurück